^ 245, 20. Oktober 1S0S, Künftig erscheinende Bücher. 10387 Den jVlanen Oskar Mildes gewidmet Ende «Zieles jAonats gelangt in meinem Verlage 2ur Ausgabe: Verbene Junkers Liebe «MM« «SS» Sin Konian, c!em ^oien Oskettr 1Vr!-e von einem nicdtgenannten Autor gewidmet. Gekettet jA. 4.—, gebunden jA. 5.—. Vor Erscheinen bestellt 40^/^ u. 7/6. Einband no. Dieses 8ud^ errablt die Gcsdrichte eines jungen jAäddiens» uncl es ist dem Dichter rugeeignet, «Zer Aecbt und Weisheit einzig cler Jugend 2usprad?. Der lloman ist die Knappe und dod> bedeutsame Geseichte einer Entwicklung aus den Not wendigkeiten einer f^atur heraus. Diese s^atur dem Verständnis des Lesers nahe 2U bringen, ihr Wesen, ihre Psyche 2u erklären und ihre Wandlungen daraus begreifen 2U lassen, ist die Absickt des Verfassers. Mir finden Verbene als Aind eines anmutigen Elternhauses, sehen sic mit 8tol2 und fast affektvoller Zuneigung an einem Druder hängen, der einen trüben Weg gebt — und dem sie später in den letzten werten seines Lebens nahe ist als ein Mensch, der versteht, dass niemand Räckter sein darf. Mir begleiten Verbene durch ein vielgestaltiges Leben und Erleben, sehen sie in verschiedenster (lmwelt, besonders in einem eigenartigen Derliner 8tudentinncnkreis. Dnd wir erleben es mit, wie ihr eine frau 2um 8chicklal ihres Lebens wird» und wie das Leben beide 2erbricbt. Das alles ist dargestellt ohne Attacken auf den Leser — gehalten in der Geste, gehalten in den Affekten. Dieses Vneh n»iA niennrnd eine nndeve rileinnns «nsdvnngen, nienrnnd nnklnssn. Es will nur eine frauenscelc 2eichnen, eilte VSlt denen, dis in VStsehiedenstev rlns?»tnsnns ZN Tnnsenden irr nnsever Zeit lebst* nnd devsn Nntnv nnd Sehicksnl in rrnssvev evznhlendsn Litevntnv noch nienrnls in solcher» IVeiss Heschildstt n»ovden ist. Ss steht dieses Bneh nllein. Es nritd viel nnse^Ltssen nretden; nl»ev rvev es gelesen hnt, n»itd sieh seinern Ernste nicht entziehen können, nnd rvird ssznrunsen sein, eins ernsthnste Stellring dnzn zn nehnrerr. 8 8 Der Roman erscheint anonym, da der Verfasser cs vermeiden will, durd, > > ^ seinen Warnen ein Vorurteil im guten oder ablehnenden 8innc 2U geben. I I«d> bitte, auf beiliegendem Zettel 2u bestellen. München, 18. Oktober iyob. Georg IVlüller, Verlag.