Altes und Neues Testament, Dichter, Philosophen und Ärzte aller Zeiten und aller Völker, berühmte Frauen und Frauenrechtlerinnen aus alter und neuer Zeit, die Fliegenden Blätter ebenso wie wichtige, wissenschaftliche Statistiken u. v. a. in. haben das reiche Material geliefert, aus dem ein feiner und berühmter Frauenkenner mit großer Sorgfalt und mit sicherem kritischen Ver ständnis einen ganz köstlichen Zitatenschatz über das Ewig Weibliche zusammengestellt hat, der in den nächsten Tagen in Form eines immerwährenden Taschenkalenders erscheinen wird unter dem Titel: <T Vornehm ausgestattet. Flexibler Einband aus violettem Seidenstoff. Preis M. 2.— ord., M. 1.50 netto, M. 1.35 bar. Ein Probeexemplar mit 40°,v Rabatt. Jedem Tage des Jahres ist ein Zitat beigegeben, und in bunter Folge lösen Poetisches und Satirisches, erquickender Humor und nüchterner, kritischer Ernst, Lob und Tadel einander ab. Der ungenannte Herausgeber ist der Verfasser außerordentlich verbreiteter, vielgelesener und vielzitierter Schriften zur Frauenfrage; die Herren Sortimenter werden ihn vielleicht aus der einheitlichen Tendenz des z. T. höchst amüsanten, zugleich aber für alle, die „der Frauen wunderlich' Wesen" kennen lernen und sich über haupt über die leidige „Frauenfrage" informieren wollen, sehr belehrenden Merkchens unschwer erraten. Jedermann, viel mehr noch natürlich jede Frau kaust auf einfaches Vorlegen hin sicher das elegante, chik ausgestattete Büchelchen; es wird sich ohne Frage in kurzer Zeit zu einem gern gekauften Geschenkbändchen entwickeln, welches der Mann der Gattin, der Verlobte seiner Braut mit auf den Geburtstags- oder Weihnachtstisch legt. Im übrigen sind Freunde und Feinde des weiblichen Geschlechts in gleichem Maße Interessenten. Das Büchlein ist ein erschöpfendes und dabei lustiges Kompendium zum Studium der Frauen und der Frauen frage. Ein bedeutender Philosoph hat es in seinen Mußestunden zwischen ernstem, schwerem wissenschaftlichen Forschen und Schaffen zusammengetragen zu seiner Erholung, und anderen zu Nutz und Frommen jetzt veröffentlicht. Am recht tätige Verwendung für das eigenartige Merkchen bittet die Verlagsbuchhandlung Carl Marhold in Halle a. S. k^ö. In Kommission wird im allgemeinen nur in einfacher Anzahl geliefert, mehrere Exemplare nur bei gleichzeitiger Barbestellung. Bestellzettel beiliegend. n Inkol^s äsr rablroiob sinASÜsndön LsstsllunASu können vir das in 14 VaASn srsobsinsnäs Lueb: Kaiser VVilliolni II. — — uncl äie Orak k. kevenllow nur ausnabmsvsiss in Kommission lioksrn. Da»o^ou stellen vir LsnaoüriobtiAUNAskartsn mit lubaltsvsrrsieiinis rum Verteilen an das Publikum in jeder Asvunsobtsn ^.nralrl rur Verfügung. Börsenblatt s!lr den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 136S