Ein neuer Roman von Conrad von Bolanden. ^ Soeben erschien: Die säule äer Aahcheit. historischer Roman aus dem Jahre j52H von Conrad von Bolanden. 346 Seiten. Kl. 8°. Preis brosch. 2.50 ord., 1.87 netto, 1.67 bar; geb. in färb Kaliko 3.50 ord., 2.62 netto. — Freiexemplare 11/10. — Ferner erschien soeben: ZauerlsM, vu Träumer! Von H. Cordes. 114 -Seiten. 12". Preis brosch. 1 ^ ord., 75 H netto, 67 H bar. — Freiexemplare 13/12. — Wir bitten, zu verlangen. Paderborn. Aonifacius-Druckerei. pliolWsviilk-iiöliliöitöii (2) (Lupksrdruelc aul Obina) OOblllL, vaeb Lebwsrätgsdurtb. kswolt von 6-, Loluvar^. Impsrial 12 ^ kiek. Warner, vrustbiid. 6e^ mbicls von 6. Lesttvarri. Impsrial 12 volio 3 vis „Irsurixe Weise" (Tristan u. Isolde) naob Oeivälds von bl. Rkuärielt. Imperial 12 bsvdkolorisrt 24 Kleinere Oorinate werden niebt er- sebeinsn. Lar rnit 40^ und 7/6. krolosdlldsr bsi Oostnaebnabme-Ls- stsllung einmalig bis 15. Lov. rnit 50^0- o. Heuer L Kirmse, Kotbunstverlsger in Halensss-Dsrlin IV. Geschichten aus einem Kinderleben für solche, die Kinder lieb haben. ll!!i> i>it von Betty Hertel. Mit Buchschmuck von Franz Hein. Elegant kartoniert M. 2.— ord , M. 1.50 no. - bar M. 1.35 no. und 7/6 Plakat und Prospekte gern zur Verfügung. Wie wenige erscheint die Verfasserin dieses Büchleins berufen, zu zeigen, wie und was man in einer Kinderseele lesen kann. Jeder Vater und jede Mutter, überhaupt jeder, der Kinder lieb hat, wird gern zu dem Büchlein greifen und dankbaren Herzens es aus der Hand legen. Leipzig, im Oktober 1906. B. G. Teilbner. Soeben orsoüisn: Ille «IM, !le IM» « j» VON > 8taupen6ak1 Nit Liläoru von I'ürst vlsg. bartonisrt ^ 3.— ä oond. ^ 2.25, bar 1.80 und 7/6. Vs gibt leidsr vor wenige gute moderne Vlärobenbüebsr, dis dem Ver ständnis unserer lclsinsn Oisblings gemäss sivtl. Oer Symbolik, LIlegoris uvcl 24^stib müssten die sintaeben, bindlieben Vrräblungen und blärebsn wsieben, dis dis ^.ugsn der kleinen tieker autlsuebtsn, dis Osr/en böbsr seblagsn lassen. Oos Närobsn ist das ltsiob dsr Linder, ibnsn dsn Weg dortbin ru Zeigen, sis bsrumLutübrsn in dieser rsioben IVelt, wo alles wabr ist und wirblieb, eins bobs Lukgabe des Vrrisbsrs und des Lindsrtrsundes. IVer sieb su disssn räblt, wird siober dis Vorzüge dss vorliegenden Iluebes erkennen und es ssinen kleinen Lebütrlingen gern in dis Hand legen. leb bitte nin tätige Verwendung tür dieses wirklieb seböns Luob, indem iob nocb besonders aut dis günstigen LeLugsbedingungso autmsrksam maebs. lloebaebtend Ltrassburgs, Oktober 1906. ^086k Linker.