«3, 18. März. fertige Bücher u. s. w. 1029 Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. s 10985.^ In dem Concnrse über das Vermögen des Buchhändlers Georg Maske in Firma A. Gosohorsky's Buchhandlung (L. F. Maske) Hierselbst wird auf Antrag des Verwalters und in Berücksichtigung des Umstandes, daß die in Angriff genommene Abrechnung mit den sämmt- lichen Gläubigern bei der großen Zahl derselben, in der mit dem 20. März 1874 ablausendeu zweiten Anmeldefrist nicht zum Abschluß zu bringen ist, die durch unsere Bekanntmachung vom 10. December 1873 bis zum 20. März 1874 gestellte zweite Frist zur Anmeldung der For derungen der Concursglänbiger bis zum 20. Juni 1874 einschließlich verlängert. Zugleich wird unter Aufhebung des nach 1874 auberaumtcn zweiten Prüfungs-Termins, ein neuer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. November 1873 bis zum 20. Juni 1874 angemeldeten Forderungen auf den 16. Juli 1874 Vormittags 10 Uhr vor dem Commissar, Stadtgerichts-Rath v. Berger im Zimmer Nr. 47 des Stadtgerichts-Gebäudes Concurs-Gläubiger unter Verweisung auf die sonstigen Eröffnungen unserer Bekanntmachung vom 10. December vorgeladen. Breslau, den 13. März 1874. Königliches Stadt-Gericht. Erste Abtheilung. Dechend. Effenberger. Geschiistliche Gin rich tnngcn, NerrüGrrAWir 8. s. M. Ms.d11s86ill6iit8-0ir6u1g.r. fll,98-i.> Lnsllirabsll ^b-lln, >ovu- )> 1-> ^ ^odtunAsvoll 408. Alerten«. sl0987.) Hierdurch beehren wir uns, Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß wir uns durch den erfreulichen Aufschwung unse res Colportagegeschäftes veranlaßt gesehen haben, mit Leipzig direct in Verbindung zu treten. Herr Gustav Körner in Leipzig hatte die Güte, die Besorgung unserer Commissio nen zu übernehmen. Die Herren Verleger werden daher spec. noch ersucht, uns umgehend alle in daS Col- portagegeschäft einschlagenden Artikel durch un seren Commissionär zukommen zu lassen. Wien, am 10. März 1874. Schmclkes L Co. Vcrkaufsanträge. sl0988.) Eine Leihbibliothek von ca. 7000 eine große und feine Kundschaft besitzend, Lese gebühren den jetzigen Zcitvcrhältnissen entsprechend, ist in einer bedeutenden Stadt Norddeutschlands bei 600 Thlr. Anzahlung zu verkaufen. Näheres unter L. Äl. 111. durch die Exped. d. Bl. s!0989.^ In einem größeren rheinischen Bade orte ist eine im besten Aufblühen begriffene Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Schreib mat e r i ali e n - H a n d lu n g, mit großem.^ werth- halber zu verkaufen. Da die Frequenz des Ba des sich jährlich steigert, so dürste das Geschärt für einen bemittelten, strebsamen Buchhändler eine günstige Acquisition bieten. Adressen unter I'. 6. 30. befördert Aug. Volkening in Leipzig. Kaufgesnche. Fertige Bücher u. s. w. CeburtMilkk und 6;i>ri- koloKie. 06861186113.14 kill' 06l)l1I't8llÜlk6 in L6r1in. III. Blind. 1. Heit. Ar. 8. Nit 6 Hol286liilit.t6il. 1 ^ 20 8A orä. Lsrliv, Uitts Kür? 1874. üir«eIl^Llä. 7 Pf., «lle Sbrigeu mit 1^ Ngr. berechnet.) Henriette Havidis, Ehrenmitglied der Frauendorfcr Gartenbau- Gesellschaft, Practisches Gartcnbuch. Neunte Auflage. stV992fl Bei I. Bävekcr in Iserlohn erschien und wird auf Verlangen auch in größeren Par tien versandt: Der Küchen- und Blumengarten für Hausfrauen. 9. verb. u. verm. Aufl. Mit den neuen Maßen neben den bisherigen. Preise und Bezugsbedingungen wie bisher. Geheftete Expl. 1 -/b, » cond. 20 SA no.; in feste Rechnung auf 12 fl- 1 Freiexpl. Elegant gebundene Expl. 114 — I netto in feste Rechnung; gegen baar: 7 Expl. für 6 haben, mit Vorrath sich zu versehen. Hochachtungsvoll I- Bädcker. fiobgg.s In unserem Verlage erschien soeben: G csctz über die Beurkundung des Perloneuliandes und die Mm der Eheschließung. Vom 9. März 1874. Nebst Gcbührentarif. 8. Geh. Preis 214 SA ord., 114 SA netto. Wir bitten, zu verlangen. Berlin, den 13. März 1874. Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (N. v. Decker). V s r I u. K von kirmin viäoi k'rbrös, Pils L 60. in ?ari8. flvsgl.s krrri8 kt Vkr8g.iIIk8 il ^ u OSIlt MS Inlös ännin. Oll vol. Ar. ill-8. Lrosob. 6 I^LNS, 14. Nur? 1874. t'lrwiu Vickvl I>ßr68, b'ils L 0o.