A§ 100 Künftig erscheinende Bücher. 3255 (W04181 Albert Laugen H» Verlag für Litteratur und Kunst Paris, Leipzig, München. Folgendes Cirknlar wurde soeben versandt: München, im April 1897. Kaulbachstr. 51^. Ende Mai erscheint: Die Fürstin Nultalka Novellen und Gedichte von Irank Wedekind Illustrierter Umschlag von (§d. Thön^ 8". 16 Vogen. — Preis 3 Das Luch hat Ralfe. Wer hätte nicht schon die Beobachtung gemacht, daß physisch überaus starkentwickeltk Menschen in der Regel zugleich etwas Naiv-Kindliches, etwas überraschend Heiteres, Harmloses in ihrem Wesen haben. Diese beiden Kontraste, eine ausnehmend kräftige, elementare Ratur gepaart mit den feinsten seelischen Affekten, mit den delikatesten Herzensregnngen vereinigen sich in der „Fürstin Rnffalka". Kein Leser von gesunden Instinkten und gebildeten, ja ver wöhntem Geschmack wird das Buch ohne ein Gefühl Herz- und hirnbelebrnder Erfrischung aus der Hand legen, ähnlich wie man sie körperlich nach einem Bade in tosenden Gebirgswassern verspürt. Keine halbreifen Empfindeleien, kein lebensunfähiger Gefühlsdusel, keine altjüngferliche Geziertheit und Maniriertheit, wie sie den größten Teil unserer Littcraturerzeugnisse kenn zeichnet, finden sich in dem Werk. Was Wedekind schafft, trägt den Stempel Irbkiidiger, leidenschaftlich pulsierender Wirk lichkeit: Positive, geistvoll und konsequent verfochtene Thesen über die moderne Gesellschaft; in den schärfsten Konturen ge zeichnete Menschen mit der Gesamtheit ihrer guten und bösen Triebe. Wedekind schreibt nicht mit dem wässerigen Blute des modernen Symbolisten, so wenig wie mit dem dickflüssigen des Melancholikers, sondern mit dem warmen pnpurroten Blute der LiebeslcidkNschaft in all ihren Erscheinungen und Aeußerungen. Für die kränklichen Faktoren der äsoLäsovs hat ex das überlegene Lachen nie versiegenden Humors, mit dem er das Ln-ckv-sibvlv noch über ffn-ffs-mbelet. In seinen Balleten bietet das Buch das ästhetisch Deliriöseste, was vielleicht jemals auf dem Gebiete der Litteratur geschaffen worden. Eleganz und Kraft charakterisieren den Gesamteindruck, und wer das Werk kennt, kommt unwillkürlich zu dem Ausruf: „Das Luch hat Raffe". Lieferungsbedingungen. In Rechnung mit 25"/», bar mit 33VgO/<>- Fteiereiuplare 7/6.