AL 100, 3 Mai 1897. Fertige Bücher. 3245 IVIocisrns Kunst ^ ^IIustnintS ^sitsciirifi rnit KunstbeilAASN. Heft 19 enthält u. a. einen fesselnden Artikel von den Testspielen in Wiesbaden sowie die Abbildungen der Dekorationen nack den 8icirren 8r. Usjestät ües Kaisers, deren 3.1l6in1§68 kspI'OljuvtiONSI'SOkt ÜSl? ,MoÜ61'k1611 LuNSt" V6?ll6tl6N wurde. Kerner die kortraits des kestspieldickters Jos. kauft, des Intendanten O. v. Hülsen, der Kapellmeister Kekicek und 8cklarund der bervorragendsten IVlitglieder der Wiesbadener Dofkükne wie kouise Keuss-Kelce, klell^ krodmann, Louise Willig, I.. Büttgens, Julius Müller, ^lax Köck^ und ?aul kaker. Da der kreis des Heltes Nlll- öo Ql»6., 40 1^?. netto beträgt, inacbe icb auf die günstige 6elegenbeit xur Axitsfion für „Moderne Kunst" aufmerksam. Jeder Hinweis auf die krackt der Ausstattung und die KeickkaltiZkeit und Oediegenbeit des textlicken Inbaltes wird Ibre Lontinuation auf „Xloderne Kunst" erboben. Ick bitte um gef. baldige Angabe Ikres lvlekrbedarfs von Hell 19. ösk-Im VL. 87 * l_6ipri§ * Wien * Zbltttsak-b. k^ieli. 6okl§, KukiZtvsclLA. 1203981 Allen Käufern non k. Colomo's Sitten-Roman „Lappalien" bitte ich auch die in meinem Verlage erschienene Novelle ^errechnet desselben Verfassers vorzulegen, wodurch in den meisten Fällen sicherer Absatz erzielt wird. Ich liefere bereitwilligst ä cond. Bestellzettel auf der Rosa-Beilage. I. K. Wachem, Verlagsbuchhandlung in Köln a/Rh. (^Is20333s Soeben erschien: Die Conservirnng der Früchte und Gemüse in Flacons und Dosen, der Irnchtsiifte, Gelees und Lonfitüren (Schwefeln, Glaciren, Candiren und Carmelliren der Dickfrüchte.) Eine praktische Anleitung, dieselben haltbar nach den neuesten Methoden zu conserviren. Bearbeitet von L. Lindacher, Conservenchef erster Obst- und Gemüse-Conservenfabriken, mit 50 Abbildungen. Zweite bedeutend verbesserte und vermehrte Auflage. 2 ord., bar mit 33^/,0/a und 11/10, L cond. mäßig mit 25°/g. Das Buch dürfte umsomehr Anklang finden, als bisher ein ähnliches Werk in dieser Ausführlichkeit überhaupt noch nicht existiert und dem Fachmann sowohl wie dem Laien eine außerordentlich praktische Anleitung für das Konservieren der Früchte bietet. Ich bitte zu verlangen. Sichere Abnehmer sind Konservenfabrikanten, Hoteliers und Konditoren. Metz, 1. Mai 1897. Deutsche Buchhandlung (Georg Lang). (^)s20374j Soeben erschien: lll-WI Leipziger Verkehrs - Handbuch für die Besucher der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbe-Ausstellung ,897. — 1.—20. Tausend. — 10 Bogen 16°. Preis 20 H ord. 75°/o! ^ 5 H bar -- 75°/g! 1 Probe-Exemplar gratis, jedoch nur an Leipziger Buchhandlungen. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, 30. April 1897. Herm Reinh. Thom's Verlags-Anstalt. 437 VlerundskchzWer 'Jahrganz.