Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-30
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8988 278. 30. November 1897. Fertige Bücher. V-chagen L onats hefte XII. Iahrg. (89798 Lest 4 — Dezember 1897 1 ^ 25 ord. Weihnachtshest ist Dienstag den 30. November erschienen und zur Fortsetzung versandt worden. Inhalt: Weihuachtslegende. Gedicht von Alice Freiin von Gaudy. Hanbischli. Novelle von Goswina von Berlepsch. Mit zwei Zeichnungen von E. Sturtevant. Winternacht. Gedicht von Re in hold Fuchs. Mit Vignette. Der Kalif und der Schneider. Dichtung von Alb. Roderich. Mit einer Zeichnung von Werner Zehme. Die Zaunrübe. Humoreske von Hans Hoffmann. Mit Vignette. Kling! Kling! Gedicht von Frida Schanz. Morgenländischer Frauenschmuck. Von vi. Georg Lehncrt. Mit zwölf Original- Zeichnungen in Aquarelldruck von Carl Leonh. Becker. Die Schuldnerin. Roman von Jda Boy- Ed. (Forts, folgt.) Meereswogen. Gedicht von Ernst Sche- Stille Nacht. Novelle von Wilhelm He- geler. Mit acht Originalzeichnungen von Paul Hey. Deutsche Weihnachtslyrik. Von Frida Schanz. Bruno Piglhein. Von Heinrich Ritt berg. Mit zwei Einschaltbildern und acht Textillustrationen, zum Teil in Röteldruck. Deutsche Landesdichter. Von P. D. Fischer. In den Sack gesteckt. Schwank von Ernst Behrend. Mit Vignette. Volksleben in Süditalien. Von Th. Tredc. Mit fünfzehn Abbildungen nach Photo graphien von W. von Gloeden-Taor- mina. Weißt du noch? GedichtvonMaxMöller. Mit zwei Zeichnungen von Pros. Anton Lewy. Die Weisheit des Bruders Eusebius. Von Ernst Muellenbach. Neues vom Büchertisch. Von Heinrich Hart. Im Tranm. Gedicht von Karl Vanse- low. Mit Vignette. Zu unfern Bildern. Von H. v. S. Mit einem Bildnis von Fritz von Uhde. Lunstbeilagen: Junger Bückeburger im Sonntagsstaat. Nach der Aquarellstudie von Emil Brack. Faksimiledruck. Titelbild. Kahenstudie. Von Julius Adam. Fak similedruck. Wintermorgen. Nach dem Gemälde von Karl Ludwig. Bunt- und Tondruck. Einschaltbilder: Die Weisen aus dem Morgeulande. Nach dem Gemälde von Fritz von Uhde. Im Posthof. Nach dem Gemälde von P. M. Messerschmitt. Bunt- und Ton druck. Llorttur irr voo. Von Bruno Pigl hein. Bunt- und Tondruck. Golgatha. Fragment aus dem Panorama der Kreuzigung Christi von Bruno Pigl hein Bunt- und Tondruck. Biadonna. Nach der Zeichnung vonKaspar Schleibner. Bunt- und Tondruck. Selbständige Tertbilder, Studien, Skizze» rc.: Maria mit dem Jesuskinde. Nach der Oestudie von Fritz von Uhde. Heilige Nacht. Nach dem Gemälde von C. Müller. Bleistiftskizze von Julius Adam. Am Waldesrand. Nach der Oelstudie von Peter Paul Müller. Mit Tondruck. Aus dem Heimweg. Nach der Oelstudie von Hugo Mühlig. Mit Tondruck. Winterstudie von Adolph Schweitzer- Mit Tondruck. Wiuterstndie aus Italien. Von Eugen Bracht. Mit Ton druck. Russische Wiuterfahrt. Nach dem Gemälde von A. Wierusz-Kowalski. Zur Kapelle. Nach dem Gemälde von M. Kanüela. Am Schluß: Vclhagen L Klastngs Romanbibliothek. Achter Band. Nr. 4. Nellys Millionen. Ein fröhlicher Roman von Wilhelm Hegeler. (Schluß.) Sonnenblume. Roman von C. Schröder. (Fort, folgt.) Leipzig, 30. November 1897. Velhagen & Klaftng in Bielefeld und Leipzig Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Straßburg i/Elsaß. s53096j Soeben erscheint in unserem Verlage: Iranz Kärler. Lin Lebensbild aus dem Elsaß. Von Max Neichard, v. tiwol., Oberconsistorialrat. Mit Porti ätu. mehreren Abbildungen. Das interessant geschriebene, über aus erbauliche Lebensbild des Grün ders des Straßburger Diakonissenhauses, der weit über die Grenzen seiner Heimat hochgeschätzt wurde, infolge seiner er sprießlichen Thätigkeit auf den Gebieten der Diakonie und der inneren Mission, wird ein hübsches Festgeschenk für jeden ernsten Christen bilden. Eleg. brosch. 1 ^ 20 H ord., 90 no., 80 ->) bar; fein Leinwand 1 75 H ord., 1 ^ 30 -Z no., 1 20 H bar; mit Goldschn. 2 ^ ord., 1^50-^ no., 1 ^ 40 H bar. netto 13/12 Expl, bar 7/6 Expl. 50 Exemplare broschiert mit 50"/, (Einbände netto) bar. Gleichzeitig erscheint: Ans kni Lckn MrWziMlW. Lin Beitrag zur Geschichte des christ lichen Buchhandels. Für jeden Buchhändler, sowie jeden Freund der Sache der Verbreitung christ licher Lektüre von höchstem Interesse. llnr fest resp. bar. 30 H ord, 22 H no., 20 H bar u. 7/6 Expl. Wir erinnern ferner an die im Sommer erschienene Broschüre: Zur lmiMriiiill an kmil sWiiiiikl. Von Max Reichard, l). t,b--ol. Mit Frommels Porträt. Preis 40 H ord, 30 H no., 25 H bar u. 7/6 Expl. Von der Presse glänzend besprochen. Ferner bitten wir vorzumerken, daß wir seit 1. November nicht mehr wie bisher Schriftenniederlage der Evange lischen Gesellschaft, sondern wie unten stehend firmieren. Achtungsvoll Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Straßburg i/Elsaß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder