Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-08
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
208, 8. September 1897 Fertige Bücher. 6341 ^38817) 8osb«u ersobisv in 6. verbssssrtsr uvcl vsrmsbrtsr ^vüags! Vs8 MU88 ller Kebüllete von äsr klelllliritst mm»? (/rkiiiviiiversbüliälielio LklolirurlAou über äiö Krülb 6vr 2uduvkb von <F. 86lw1Iiil6^«r. Alt vislsu ill äsu Isxt ^eäraedtsu Lddiläunß/sll. ^le^ciiit drosek. 6 ko^tzu slai'k. VL. ^r»L»KS 662UL8b6^inAunA6n: v 1 t> i 8 1 50 °s vl <1., 1 ^ uoito, 00 -Z dar. Vuk 0 x I d'roiexouipl. 7/6 Lx. 1»»r i»jt S6o/g U Lu Usu bLlmdrsodonclstoii I4ouo- rullßsv, vslcrUs Uis srösstsv Lrnrvül- SUL8SH auk virtsodLllNodsm Sebisto vsrvorxsrukvQ, xodörr cüs ^vvonctunA clsr Ltstririsitäb tu Uon Praxis. Io ctin iststsn llslarsstiiitsri dar als Liotrrro- rsobnitc, clisss jüriAsrs clsr moUsrusn IVIsssnsodsttsii, 8«rsc1osrt ^VunUsr gs- rvirLt unci trat os vvrstsvUsQ, io un- ^isubliod Kursor Lsit Lrkolko LU or- riuxou, Uiv uos mir Stsuuou orkulisu ruüssou. äsäsr Osdiiüsts, venu sr dsrsvd- tixtvll Lvspruok aut äisss öexsiod- uuv^ srdsdsa viii, Lat äis küiodt, sied unk äsu vrrciii^susodaktsii äsr Llsdi.roksvdvid dsdamit ru ws,odsii. Ls ksdlts bis jstst so siosro Ao- losiovsrstäoclliob kssolarisbououlVork- obso, Uns Uoua 8sdilUotorr Lsi.su Ss- logounoit gisbr, sind übor bis Liok rrisitLr uuct ikrv LuvouciuuA uLbor so uotsrriodlso. ülobou clor KIsrou Lodroibvsiss bss VsrtUssors stob bsro IVorko sura bssssrso Vorstsucluis slos grosso ^ossdl 8uror ^ddiiciuugou boi- gogobou, bis bso tVsrl bsr Sodritt solar srdöbvo. vis ^üsstattunx ist dvi äisssr llsasü ^ilüaßs «ins ssdr sisxants uüä clsr ?rsis viv ässssrst mässixsr, äauiit aued äis lrlsivsts äsrlimsutsdusd dauäluox iu äsr vaxs ist, «iuso AasssLabsatL ru srrisiso. Visls ÜLilälulixsil sstrtsil xrösssrs ksrtissn dis 2ü 850 Lxswplartzil ad. Vurvd msius äussorsl ^ünstiFvu lieruAsbeclio^unAtzii ß/iauds iod <ias Ivtsrssss wsillsr vsrrsu Lovsxsii kür vlMUltlechzlglier, Jahreanz. äis Sodrikt 2ll srdödsu uilä ditts um tdätixs Vsrvsuäuux. Ikrsu Lsäark ditts umxsdsuä 2u vsrlauxsu. MW- kartiedsriiAtz 1i«k«r« ied äirsdt mit daldsm korto. voodsvIiruiiAiivol I I4c>uvisä, im Lsptembsr 1897. NMN'8 Vk»l.A6 (l.0U>8 tt^U8^). ^38833^ 8?i ^.. L. ^.brisoi m bgiäen i8t sesoliiseelll vis altlicileilisede VVortbetonun^ im Vicdtv äsr Oesediedts. Lin Lei trsA rur KIsrstsIIuvK äsr ^rieobisedoii LprsedkrsZs, von vr, 0. ä. ?. ä. övIlLllä, vroksssor so äsr vnivsrsitst Vsiäeo. 2. vsrbssssrter Oruod. 6r. 8^. (IV, 101.) vrsis 2 50 ^ mit 25°/g. 2u dsrisilsn, :>.uc!i s. concl., von lodsn- iiss NüIIsr, ^wstsräsm. (38860) Loeüsii wt srsodiengll: Uöbös sbllominäls lolglMsispzfion äss sedvavAsrsu w^owatössu vtsrus. Von vr. ^Aiies Laeder. 8". vrosoli. 1 Ivb bitts wrissig ?.u vsiliMAev. vsrvri I4tV. 6. 8. ILsiFvr, Vsrls^sboeddsiiäloriK I. Usäieio. Iivopolä V088 in Htuiilom^ (u. IieiMA). (38714) /.uv VortsstruiiK vsi'ssvcts ioii: 6dot26v I^iekerunA 2. Ied bsmi äisss bisksruiix mir vooii mi8. miiimsvsisg s. eovct. Fsdsii. bieksrrwA 3 srsedsint Lmis Lsxtswdsr. OoedsodtmiAsvoll vsmbur^, ävri 31. ituAost 1897. Vsvpolä Voss. (38818) Soeben ist erschienen: „Kill ilkiitslhkl' ZttMiti." Herausgegeben von der Witwe des Kor- vetten-Kapitäns Hirschberg im Selbstverlag (Wiesbaden Schlichterstr. 19), 23 Druckbogen, Ladenpreis 4 V6 50 H, Buchhändlern bei Bar zahlung sür 3 .L portofrei u. 7/6, sonst nur 25°/a Rabatt. Maßgebend ist die buchhänd lerische Berkehrsordnung. (38893) Im Berlage von Alexander Duncker, Königlichem Hofbuchhändler in Berlin, erscheint heuten Goethe. Die Aufgeregten. politisches Drama in fünf Akten. Ergänzende Bearbeitung von Zetir von Stenglin. — Kl. 8°. Elegant geheftet 3 — Ein Ereignis von liiterarhistorischer Bedeutung, gewissermaßen die Hebung eines klassischen Schatzes vollzieht sich mit der neuen Veröffentlichung dieses Stiefkindes Goethe'- scher Poesie, und Dank gebührt dem Autor, der es nach jahrelangem Studium unter nahm, in dem Geiste des Meisters ein Werk zu vollenden, das nur zu lange in den Staub der Bibliotheken verbannt war. Es ist lebhaft zu bedauern, daß die Gestalten in diesem Drama so wenig gekannt, ja, daß sie ihrer eigentlichen Bestimmung, von der Bühne herab zu wirken, niemals zu geführt worden sind. Es handelt sich in dem Stücke nicht um einen tiefen Herzenskonflikt, wie in den andern bürgerlichen Dramen Goethes, es ist ein Lebensbild mit politisch-sozialem Hintergründe, das sich hier vor uns entrollt und eben aus diesem Grunde in unfern Tagen, wo so viele Unberufene sich veranlaßt fühlen, in den Gang der politischen Ereig nisse einzugreifen und Halbverstandenes zu beurteilen, mit besonders lebhaftem Interesse ausgenommen werden dürste. Ich liefere mit 33^/,°/« und 11/10. Handlungen, die sich besonders für das Werk zu verwenden gedenken, bitte ich, sich direkt mit mir in Verbindung setzen zu wollen. 852
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder