Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-20
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5880 Amtlicher Teil. 192, 20. August 1897. Fräulein Louise Feilsche in Ratzeburg (nur direkt). Vritsoks, 2.: Ilsbsr äis Lsstimmung äsr OoskLoisutsn äsr Onussi- svbsn ntlgsinsinsn Vbsoris äss Xräinngnstisinus t. ä. 1. 1885 u. üb. äsu 2usninnigllbli.n^ äse ärsi sräwngnstisobsn Xisrnsnts untsrsionnäsr. gr. 8". (85 nutoKr. 8.) bnr n. 4. — Th. Grieben » Berl. in Leipzig. I>1o88, H.: Das 4Vsib in äsr I4ntur- u. Vötbsrlrunäs. 5. ^nll. v. Ll. Lnrtsls. 17. (8ebtuss-)Xkg. gr. 8". (1. Lä. XX 8. u. 2. Hä. VIII u. 8. 577—711 in. Xbbilägn.) bar n. 2. — H Haessel in Leipzig. X'raser-Vzftlor, : Vbs istnnä, or, närsnturss ok n littls girl. ksnäiog boob sor girls. tVitb uotss nt tbs koot ok snob pngg. Vor Ido uss ok sebools nnä privat« tuition. 6. sä. ktsvissä b^ X. )41brsobt. (^lit äsutsobsn Xrtrtnrgn.) 8". (X III, 134 8.) n. 1. 20 Munde, C.: Nene u. vollständige Handels-Corrcspondenz in deut scher u. französischer Sprache. (I.) Französisch-deutscher Thl. 12. Ausl. gr. 8". (VIII, 306 S. m. 1 Formular.) n. 2. 50; geb. n. 3. — Alexander Roch in Darmstadt. XVsrls, 8.: Xin ninlsriscbss Lürgsr-Xoun>. Xinknvbs, dill., nbsr gg- sebrnnebvolls Innsn-Knuins, Aöbsl u. Osborntionsn. 25 Xotwürks. Illnstrntions-Vsxt v. Xoeb. .2.-4. big. gr. Xol. (n 5 Vak.) dar n u. 8. — E. A. Roch'» Berl. in Dresden. Krüger, G.r Schwierigkeiten des Englischen. Anh. des I. Tls.: Bemerkungen zum engl. Sprachgebrauch. Wörter ähnl. Form u. Bedeutg. — Jrrtüuger in betreff der Bcdeutg, zu welcher das Französische u. Deutsche verleiten. — Andere Sprachfehler. — Begriffe, f. die es im Englischen kein Wort giebt. — Gleichbedeu tende sächs. u. roman. Wörter u. Redensarten, gr. 8". (44 S.) n. 80 Langenscheidt'sche Berl.-Vuchh. in Berlin. Ickurot, L.: Xnez-btopnäisobss XVörtsrdued äsr sogtisobsn u. äsut- 8odsn 8prrobs. LIit )4ngnds äsr Xussprnobs nnob äsrn pbonst. 8^8tsw äsr Nstboäs Vollssnint.Xrugsnsebsiät. 1. Vbl.: Xngtisob- Osntseb. Orosss ltnsg. 24. (8cdlu88-) dkg. Xsx.-8°. (8. 2297 — 2460.) dar 1. 50 W. Heinrich in Stratzburg. XunktäsriXlritilor, stsnssisobs u. lotbringisebs. — IKonuinsnts ä'art äs I'itlsncs st äs 1a Xorrnins. 19. u 20. dkg. Xtsnssiscbs Xunstäsvbwnlsr lu Oewsinsobntt m. V. Xsitsebub u. 14. 80^- dotd brsg. v. 8. llnusinnun. 15. u. 16. dkg. gr. Xot. (n 5 diedtär.- Vnk.) dar ä n. 2. — Hermann Hillger in Berlin. Kürschner's Bücherschatz. Nr. 47 u. 48. 12°. bar n n. —. 20; geb. n n. —. 40 47. Telmann. K.: Der Wahn ist kurz. Roman. — In den Ruinen. Novelle. Mit 25 Jllustr. v. Ranzenhofer. (138 S.) — 48. Gottschall, R. v: Schul röschen. Erzählung. Mit 25 Jllustr. von A. v. Schrötter. (137 S.) August Hirschwald in Berlin. T^roXiv k. dl'misedo Obirurgis. Xrsg. von X. v. Lsrginano, X. 6urlt, 6. Ousssnbnusr. 55. Lä. 1. Nkt. gr. 8'. (8. 1—244 w. 6 Vak.) u. 9. — L. Hoffmann'sche Berl.-Buchh. in Stuttgart. Arnold, Fs.: Die Vögel Europas. 17. u. 18. Lsg. Lex.-8°. (S. 369 —400 m. Abbildgn. u. 4 färb. Das ) bar ä 1. — OSkar Seiner in Leipzig. Nisoav, : Xormslv u. VnbsIIsn k. äsn prnlrtisobsn Xlsbtrotseb- nibsr. Nllks- u. Notixbueb. Nit Nolxsobn. u. 4 Vak. 3. Xuid 12°. (IV, 140 8. u. Xotixbuob.) Osb. n. 2. — H. Lindemann's Buchh. in Stuttgart. "Xsrts äss Nsntscbsn ksiobes. Xbtb.: Xönigr. VVürttsmbsrg. Nrsg. vom trönigt. rvürtt. stntist. danäS8aint. Nr. 560. Nsrgsntbsim. 29x38 om. Xpkrst. u. dolor. bar n.u. 1. 50; auk Xsinrr. n.n. 2. — Otto Maier in Leipzig. °Ltut Vsrngruss! Nonntssobrikt äse äsntsedsn ^usiebtsbnrtsn- 8arninIsr-Vgrdanäs8. Organ k. ntts Xnsiobtsbnrtsn-8nillllil8r. ksä.: X. 8tsppaodsr. 1. änbrg. äuli 1897—äuni 1898. 12 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 10 8.) dar n. 1. 50 Otto Mater in RavrnSburg. Oros, lk.: 8diexsn k. XVodn- u. danädänssr, XVIIsn sto. llaupteäod- liod Nolraroditsdtursn. I. 8sris. 8 dkg. dood 4°. (6 Vak. m. 2 8. Vsxt.) n. 2. — Julius Hoffmann in Stuttgart. Pctzendorfcr, L.: Schristen-Atlas. 3. Aufl. 3. Lsg. Fol. (8 z. Dl. sarb. Das.) bar n. 1. — VorXilclor, äsdorativs. Xins 8aminlg. v. Lgürl. OarstsIIgn. n. dnnstgsvvsrdl. Vsrrisrgn. 10. äadrg. 1897/98. 5. Nkt. gr. 4°. (5 Vak.) dar n. 1. — Adolf Höllerl in Paderborn. Gehrig, I. M.: Die Feier des Opfers Jesu am Kreuze, od. die hl. Messe der katholischen Kirche. 6 Fasten-Predigten. 8°. (48 S.) —. 60 Bibliographisches Institut in Leipzig. Meyer's Konversations-Lexikon. 5. Aufl. 233 u. 234. Hst. gr. 8°. (15. Bd. S. 513—640 m. Abbildgn., 7 Das., 5 Karten u. 2 Plänen.) ä —. 50 G. A. Kausfmann in Leipzig. Kniggc's Umgangslehre. Ein Lebensführer f. Jedermann. In freier Bcarbeitg. v. K. Munding. (Billige (Titel-f Ausg.) 8°. (XVI, 254 S.) Geb. in Leinw. n. 2. 25 Wetherrll, E.: Die weite, weite Welt. Nach dem rühmlichst be kannten engl. Orig.-Text ins Deutsche übertr. Jllustr. Ausg. 14. Aufl. <56. bis 59. Laus.) 8°. (IV, 500 S.) Geb. in Leinw. n. 4. 75; Ausg. ohne Bilder, geb. n. 3. 50 Kesselring'sche Hofbuchh. in Frankfurt a. M. Lnib, Fs.: Der Taunus u. sein Gebiet zwischen Rhein, Main u. Lahn. 100 Blatt in Phototypie. 16. Lsg. gr. 4°. (5 Bl.) bar n. 2. — Carl Meyer in Hannover. Bibliothek, pädagogische. 21. Bd. 1. Tl. gr. 8°. n. —. 75 2l, I. Weigand. H.: Der Geschichts-Unterricht nach den Forderungen der Gegenwart. Ein method. Handbuch, im Anschlüsse an die Deutsche Geschichte v, H. Weigand u. A. Tecklenburg bearb. 1. Tl. (St S.> n. —.75. MisslonSbuchhandlung in Basel. Tilger, I.: In Trübsal bewährt. Aus dem Leben e. chines. Christen. Zugleich e. Bild aus der chines. Rechtspflege. 2. Aufl. 8°. (20 S. m. Abbildgn.) o. —. 10 Herz, das, des Menschen e. Tempel Gottes od. e. Werkstätte des Satans Frei nach dem Deutschen übers, in die Duala-Sprache v. E. Schüler, gr. 16°. (72 S. m. Abbildgn.) n. —. 80 Katechismus, in 6 Hauptstücken nach Brenz u. Luther, Sammlung v. Bibelsprüchen u. Gesangbuchliedern zum Auswendiglernen, in der Duala-Sprache, Kamerun. 2. Ausl. 12°. (84 S.) Geb. n. 1. — Liturgie f. die Christengemeinden der Basler Mission in Kamerun in der Duala-Sprache, Kamerun, Westafrika. 12°. (98 S.) Geb. in Leinw. u. 1. 20 Missionstraktate, kleine. Nr. 43. 16°. u. —. 04 43 Pelikan, der kleine, od. was aus e. Indianer werden kann. 2. Aufl. (WS. in. Abbildgn.! n. —.04, krtirior tu tbs Vsdi InuguaAS kor tds ürst z'sa.r in tds vsi'uneutar soboots in tds 6olä (tonst g-nä intnnä eountriss, 4V. Dirlos.. (5. sä.) ksäuoeä kroin tbs 4. sä. ok 1889. 12". (IV, 48 8.) Osb. n. —. 80 Wagner-Groben, K.: Das Jünglingsleben im Lichte des Evange liums. Mit e. Anh : Lebensabritz des Vers. 6. Aufl. 8°. (46 S.) n. —. 20; geb. in Leinw. n. —. 60 — Himmlisches Licht ins irdische Dunkel. Zmgnisse v. Gottes Gnadenführgn. m. seinen Kindern. 4. Aufl. 8°. (VIII, 148 S.) u. 1. 60; geb. n. 2. 40; m. Goldschn. n. 2. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder