Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-20
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
192. 20. August 1897. Amtlicher Teil. 5879 Die ortsansässigen Mitglieder machen wir noch auf 8 9*) der Satzungen aufmerksam. Wir bitten alle Mitglieder, auch die, welche aus irgend einem Grunde an der Versammlung nicht teilnehmen können, die dem Cirkular bcigelegte Postkarte auszufallen und rechtzeitig absenden zu w ollen. In kollegialischer Begrüßung Der Vorstand des Buchhändler-Verbandes „Kreis Norden". Hermann Seippel, 1. Vorsitzender. Justus Pape, 1. Schriftführer. Tagesordnung der Ordentlichen Kreisvereins-Versammlung des Buchhändler-Verbandes »Kreis Norden« am Sonntag, den 29. August 1897, mittags 12'/, Uhr in Hamburg, Zoologischer Garten, Hauptrestaurations-Gebäude. 1. Jahresbericht des Vorsitzenden. 2. Rechnungslegung des Schatzmeisters. 3. Antrag des Vorstandes, den Jahresbeitrag für das Vereinsjahr 1896/97 auf 8 ^ zu belassen. 4. Voranschlag des Schatzmeisters für das kommende Vereinsjahr. 5. Wahl des Vorstandes und der Rechnungs-Revisoren. 6. Wahl der Abgeordneten für die Abgcordncten-Versammlung, Kantate 1898. 7. Ernennung eines Wahlmannes für etwaige Wahlen zum Vereins-Ausschuß. 8. Bericht über die diesjährigen Kantate-Verhandlungen. 9. Antrag von Herrn A. Westphalen-Flensburg: -Der Buchhändler verband Kreis Norden wolle beschließen, den vollen Buch händler-Rabatt künftig nur den Börsenvercinsmitgliedern zu bewilligen; dagegen allen anderen Bücherhändlern, sowie den s. g. Buchbinder-Kommissionären stets mindestens 5 Pro zent weniger, niemals aber mehr als 20 Prozent und keine Freiexemplare zu geben. 10. Vorlage eines Rundschreibens, die Gewinnung neuer Mitglieder bezweckend. 11. Bericht über den gegen die Firma Lipstus L Tischer in Kiel angestrengten Prozeß wegen unlauteren Wettbewerbes. 12. Antrag des Vorstandes, aus Veranlassung des Börsenvereins vorstandes: -In die Verkaufsbestimmungen ist aufzunehmen, daß Konsumvereine und andere nicht buchhändlerische Ge nossenschaften als Wiederverkäufer nicht anzusehen sind.- 13. Besprechung über den Zeitungsbuchhandel und den Fall Hillger. 14. Antrag des Vorstandes zur Lehrlingsprüfungsfrage: -Der Börsenvereinsvorstand ist erneut zu bitten, unsere vorjährige bezügliche Resolution in Erwägung zu nehmen.- 15. Antrag des Vorstandes: -Den künftig zu wählenden Abgeord neten für die alljährlichen Kantate-Versammlungen sind die Fahrkosten aus unserer Kasse zu ersetzen.- 16. Wahl des Ortes der nächsten Kreisvereinsoersammlung. *) § 9 der Satzungen lautet: Alle am Orte der Kreisvereins - Versammlung wohnenden Mitglieder sind bei einer Ordnungsstrase von 3 ^ verbunden, der Versammlung beizuwohnen, wenn sie nicht durch Krankheit oder Abwesenheit vom Orte verhindert sind. Entschuldigungsgründe sind dem Vorstande vor dem Beginn der Kreisvereins-Versammlung anzuzeigen. Erschienene Neuigkeiien des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Rudolf Abt in München. Lourdes-Kalender f. d. I. 1898. Zugleich illustr. Jahrbuch der wunderbaren Vorgänge, Heilgn., Erhörgn. an der Grotte, der Pilgcrgn. zu dem Weltheiligtume am Massabicllenselscn. Im Anschlüsse an die Annalen v, Lourdcs. (Allgemeine Ausg.) 4°. (192 Sp. u. 16 S. m. 1 Farbdr. u. 1 Wandkalender.) n. —. 50 Auch in Ausgaben f. Bayern, Österreich-Ungarn, Belgien, Niederlande u. Luxemburg. Neujahrs-Wünsche an unseren himmlischen Vater u. an unsere Mutter Maria. 32«. (16 S.) —. 05 Fuldaer Aettendruckeret in Fulda. BouifatiuS-Kalender, Fuldaer, f. das katholische deutsche Volk. 1898. 13. Jahrg. 4°. (72 u. X S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. 1 Wandkalender.) n. —. 35 Sankt Antonius-Kalender, Fuldaer, f. d. I. 1898. Hrsg. v. den Franziskanern v. der Ordcnsprovinz der hl. Elisabeth. 3. Jahrg. 4». (72 u. VI S. m. Abbildgn. u. 1 Farbdr.) u. —. 40 «. Afher » Co. in »erlt«. "Dlitlsilurlgou äer cieutsebsv lHossIIecdakt I. Mtur u. Völksrlrunäg O-itasisas 8uppl. gr. 8". bar n v. 6. — 6esswuieI1, üders. u. erklärt. 1. ?dl. (von die 6). (XXII, 48 8.) n.n. 6. — »onnetz L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbe, das gesamte. Handbuch des Hoch- u. Tiefbau wesens. Red. v. O. Karnack. 10.—12. Hst. gr. 8". (36, 24 u. 24 S. m. Abbildgn.) Nebst: Vorlagewerk u. Musterbuch. 1. Hst. Fol. (13 z. Tl. färb. Tas.) bar u. —. 60; Einzelpr. s, —. 90 Baugewrrbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. v. O. Karnack. Mit Illustr. 69. Hst. gr. 8«. (24 S.) bar —.60: Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Illustr. 69. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Tiesbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Illustr. 69. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Maschiurnbanschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Illustr. 69. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Illustr. 69. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Illustr. 69. Hst. gr. 8". (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Friedrich Cohen in Bon«. ^.raklv s. wilrroslroxi^ebs ^vatoiois u. Lnt^ieiUuiigkAgseiiieiits, breg. v. 0. Ilsrtvig, v. lg, Valstts 8t. 6sorgs, VV. sVsIäsxsr. 50. Lei. 2. Ult. ge. 8«. (8. 189—384 w. 8 Val.) n. 12. — I. «. Sotta'sche Buchh. Rachf. in Stuttgart. Anzengrubcr's, L., gesammelte Werke. 3. Aust. 24. Lsg. 8°. bar —. 40 4. Bd. Dorsgängc. II. ,S. 257-30».> («. Bd. kplt. (IV, S78 S.s g-b. (n Leinw. S.—1 Bibliothek deutscher Geschichte. Hrsg, von H. v. Zwiedineck-Süden- horst. 119. Lsg. Lex.-8°. n. 1. — 119. Deutsche Geschichte von der Auslösung des alten bis zur Gründung de» neuen Reiches von H. v. Zw i edineck-SII den H orst. VII. (l. Bd. S. »81 —560.) Sybel, H. v.: Geschichte der Revolutionszeit 1789-1800. Wohl seile Ausg. 7. Lsg. 8°. (1. Bd. XII u. S. 385—400 u. 2. Bd. S. 1-32.) bar 40 I. H. W. Dieh Nachf. in Stuttgart. Mehring, ??.: Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. 18. Hst. gr. 8". (1. Tl. VI u. S. 545—568.) bar —. 20 Ncue-Welt-ttalender, illustr., f. d. I. 1898. 22. Jahrg. 4°. (80 S. m. 4 Tas., 1 Farbdr. u. 1 Wandkalender.) In Komm. v. —. 40 H. Dtffcrt's »uchh. in Cottbus. Müller, E.: Humor-, bilder- u. reimvoller Sprecwaldführer. 8°>. (VI, 53 S. m. 10 Bildern.) n. —. 80 Entzlin L Laibli« in Reutlingen. Haus- u. Familien-Bibel, große illustr., od. die ganze hl. Schrift des Alten u. Neuen Testaments nach der deutschen Übcrsetzg. M. Luthers. Durchgesehcn im Auftrag der deutschen evangel. Kirchcnkonserenz Mit erklär. Anmerkgn. v. P. Langbein u. an dern cvang. Geistlichen. 21. u. 22. Hst. Fol. (A. T. S. 329— 408.) bar ä —. 50 Friedrich Ernst Fehfenfeld in Freiburg i/B. Mah's, K., Reiseerzählungcn. 23. Bd. 8". n. 3. —; geb. in Leinw. u. 4. —; in Halbsrz. bar n. 4. 50 23. Aus fremden Pfaden. <599 S.) 788'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder