5894 Fertige Bücher. 192, 20. August 1897. 136154) Im Unterzeichneten Verlage erscheint: Die Geschichte der Tacbtilcben Lande und ihrer Herrscher in 2Zild und Mort von o,-. SLuvrnhoefel'-Leipzig sBildrrfchinustr unter Leitung des Malers Hans Mühet) Das Werk wird sich ebenso durch litterarische Gediegenheit als reichen künstlerischen Schmuck auszeichnen. Es erscheint in 5 1-r«rchtbäi,-eir zrriir 4-reife VS1» 28 ^ ött -z, ist reich illustriert und mit zahlreichen Kunstbeilagen versehen Besonders eingehend wird der Verfasser die Geschichte des wcttinischcn Kerrscherhauses behandeln, dem als ältestem unter den heutigen deutschen Fürstengeschlechtern es vor nunmehr sieben Jahren vergönnt war, in festlichen Tagen sein 800jähr>ges Bestehen zu feiern, und das 1898 mit dem sächsischen Volke die dankbare Freude der Erinnerung an den Tag teilen wird, an dem vor 25 Jahren -er erlauchte Kriegs- und Friedenssiirst rröitig Albert den Thron seiner Väter bestieg. Ziese Geschichte, die Schicksale des sächsischen Kolkes und seiner Kerrscher in Wort und Mild darzustellen, und zwar nicht nur innerhalb der Grenzen des Königreichs, sondern alle die Stämme und Lande umfassend, die einst durch das schwarz-goldene Wappenschild gedeckt wurden, scheint ein ebenso notwendiges als würdiges Unter nehmen, nm so mehr, als ein Werk dieser Gattung bislang noch fehlte. Die Verlagsbuchhandlung gewann für dies Unternehmen den als Mitarbeiter an der Spamerschen Weltgeschichte bekannten Historiker De. Sturmhoefel zu Leipzig und den durch seine frisch und geistvoll entworfenen Geschichtsbilder bestempfohlencn Maler Kans Mühet zu Berlin. Diesen sowohl, wie der Verlagshandlung lag es am Herzen, ein Buch zu schaffen, das ebenso volkstümlich als wissenschaftlich zuverlässig, ebenso reich au geschichtlichem Inhalt als an unterrichtenden Bildwerken, ebenso belehrend über die politische als die Kulturgeschichte sein solle, ein Buch, das nicht bloß im Königreiche Sachsen, sondern auch in allen anderen sächsischen Landen, soweit sie noch wettinischem Scepter gehorchen, ein willkommener Kausschatz werden könne, ein Buch, in dem der Ernst der Ereignisse freundlich zu durchslechtcn sei a> ch durch anmutige Sagen und charakteristische Anekdoten, an denen die Geschichte des sächsischen Volkes ja so reich ist. Ganz besonderer Wert ist auf einen »rirö kttirstlevisehsiir Vilösrseblirrrek gelegt. Was Archive, Bibliotheken und Museen an historischen und archivalischen Schätzen in dieser Beziehung bieten konnten, ist von dem Leiter des illustrativen Teiles unseres Werkes, Herrn Geschichtsmaler Kans Mühel, verwertet und auch die Werke der jüngsten Kunstepoche >n Photographiedruck gegeben worden. Das Werk enthält Korträts von Kerrscher», Staatsmännern, Gelehrten und Stadtoöerhäuptern; historische Karten, Städtevilder und Kunstdenkmäler; Zarstelluugen von Urkunden, Wappen, Münzen und Siegeln im Text und auf besonderen Kunstbeckagcn. Das für einen großen Teil der letzteren in Anwendung gebrachte kostspielige Verfahren des Photographie-Druckes ist eine besondere Zierde des Buches und verleiht demselben den Charakter eines Urachlwerkes. DE" Den Vertrieb des Werkes hat die Jirma Ktniiri»» ilt «Lheiiriritz übernommen, an die auch alle Bestellungen zu richten sind. Hochachtungsvoll Zi.tau, i»> August ,89?. MhlM SiMnMimg (A.Kaasr) Wag. (NM tteberirsiiriireir von W. paiüi's stachf. sh Irrosch) Srrlin.)