5630 Fertige Bücher. ^ 182, 9. August 1897. M"342s Ls srsebiso soeben iui uLlei-Lsioboetsu Verlag: moctsrnsr OÄMSnldSI^UNA. Liitk8.1t: sul 6 kolorierten Rsblesnx eios bübsobs ^nswsbl der modernsten Dsmsnkostüms usob dentsobem, sowie nsob pariser, londoner und wiener 6esobmsek. Oie Lilder lsbnsn sieb in ibrsr llusststtung sn dis io den Lsodsl gsbrsebtsn Ltollnsubsitsn unwittslbsr sn und vsrsn- sebsuliebsn inoi. Lüeksnsiebt um- prsktisob susprobisrts Kostüms. Lür ssde Kode ist dss Dusntum dss bsnötigtsn Ltollss angegeben. Oer weitere IVsrt der boob künstlerisob susgstübrtsn 1'sblssux bestellt darin, dass sie Siek illres Lormsts wegen r:ur Lskorstioo, terner rum lllitnebmen beim Lundenbesueb besonders eignen. Lsllr wertvoll kür die Lsdürknisss der Lrsxis ist, dsss ru zsdsm Kostüm der Lorinslsobnitt ru billigstem Preis srllsltliell ist. Oss überaus wertvolle VIbum Lroollslut: iills 2 Uonsts iu einem Lskt und rwsr: Lude dsnnsr, lKsrx, Nsi, lull, Lsptsmber, Lovembsr. Lostet: per Linrslllstt 75 ord., im Lslbzsllr-Vbonnsmsnt (3 Lette) 2 ,/il, im dsbrss-^.boonsmsnt (6 Lette) 4 IVir bitten den löbl. Luollllsndsl, sieb tür dis Linkübrung dieses Nodsn-^lbums bei LolrrrsiclsrlrrLSll, Hocksvarsu- und Darnsn-LonkoKtlousgesollüktoQ ru interessieren, wo es sowobl seiner eleganten und praKtisetrsir Ausstattung, sls suell seiner LrerswürcligKstt wegen eins reebt günstige 8.uknsllms Luden dürtte. Prospekte und probsbstts (letztere ustürlieb in bssollrsnktsr 8.n^slll) bitten ru verlangen. IVir bewilligen 25"/„ Ln.bs.tt und suk 6 Lxsmpisrs sin Lrsisxsmplsr. Dresden, ^nksng August 1897. 1-^ 8ollvktllil ill vü886läork. ^)s34549s Losbsn srsobisnen: Köoollok kosiltOlloii vom will AkduüäkL in ^orm 6iL68 F.H)um8. 10 vsrselliedeno Postkarten init künstlsrisoll susgeküllrten ^nsiellten vom Lllöio. deds Karts ist im ^Ibum doppelt vorllsudsn; dss eins Lxswplsr kann an der psrkorierlinis sbgetrennt und versandt werden, dss rweits, mit erläutern dem pext, bleibt im Lette ?.urüok. ^U8K»Il6 III» Kölll-NüM? (vollständige Ausgabe) 1 ord., 70 H bsr, 25 Lx. 8 68 H bsr, 100 Lx. 8 60 ^ bsr. ^U8K»1>6 mit XöIll-IVlülii2 mit englisellsm'pext, 2^/K ord., 1 20bar. ilu88rt1l6 I LÖIll-6obIsll-l ^ 8 60 ord., 40 H bsr, 25 Lx. 8 38 ^ bsr, ilu88»dv II 6obl6ll2-ülLilI2 j 100 Lx. 8 30 ^ bsr. Liese Postksrtsn-Kollsktionsn werden nur bsr gelietsrt. Oü886läoit, ^UAU8t 1897. 1^. 8e1lW3.NN. ll. üoepli, üof>)ukliIimu!lA., M42I2) In meinem Verlags srsebisn soeben: I>. Kovali bi!il!li88i> üe! penüelü !slm 8oxrki lg. eiviltä, itLliLLk». äßl Utzäio Lvo. Lin Land von 178 Leiten, 2 40 -H. Oer kleinen iVuüsgs von 150 Lxemplsrsn wegen nur tost resp. bsr. Nsilsnd, 3. August 1897. H. Iloopli. I Für den Monat Oktober s34446s empfehlen wir zur recht thätigen Verwendung: Der Rosknllran), eine Fundgrube für Prediger u. Katecheten, ein Erbauungs buch für kathol Christen. Von Dr. Philipp Hammer. 3 Bände. Mit kirchl. Approbation. Zweite Auflage Preis brosch. 10 ^ 60 H ord. Geb. in 3 Orig-Hlbfrzbdn. 14 80 H ord. Brosch, in Rechnung mit 25°/o, bar 33V»o/o! geb. mit 25°/<,. - Frei- exemplr. 13/12. — Geb. Exemplare nur fest. Paderborn. Bonifacius-Druckerei. Verlag <t«i- Ilurop. UoltviirvituiiF lilemin L IV«i88. /^Vf34547s In meinem Kommissionsverlage ist erschienen: ZolltechtttscheIluterscheiduugsmerkmase und Instruktionen zum deutschen Zoll tarif und amtlichen Waarenverzeichniß, nach Maßgabe von Bundesrathsbe schlüssen, höheren Erlassen, technischen Gutachten u. eigener Ausübung. Mit Maaren- und anderen Abbil dungen. 2. neubearbcitete u. vielfach vermehrte Auflage, v. W. Ballerstedt, Kgl. Steuer-Inspektor in Osnabrück. Geh. 6 80 L ord., 5 ^6 40 H no. Käufer sind Steuerämtcr und deren Be amten, Handelskammern, kaufmännische Geschäfte. Zur erneuten Verwendung empfehle das kürzlich von demselben Verfasser erschienene Buch: Her DkWc MHBer im deutschen Zollweseu. Zollhandbuch für Importeure, Exporteure und Beamte. Auf Grund amtlicher Quellen und eigener Ausübung bearbeitet von W. Ballerstedt, Kgl. Steuerinspektor. Geheftet 1 ,/H 20 -H ord. — 90 -H no. Ich stelle gern einzelnen Firmen, die umfassende Versendungen beabsichtigen, eine größere Anzahl von Exemplaren 8 cond. zu Diensten. Lohnend wird nach eigener Er fahrung eine Verwendung sür den Wathgever — sein, von dem ich hierorts annähernd 100 Exempl. verkaufte. Osnabrück, August 1897. H. HMmeyer.