Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-02
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5480 Fertige Bücher. 176, 2. August 1897. UM MliSl, 1ortRlr»iiW »in! neus aus den; Verlage von Ij. 6. I'eubntzr in 1897. IV. (III. s. Lörssvblatt, Kr. 131, 8. 4238.) 31s Lsstsller wurde versandt ^ Sorrner, vr. Otto, französisches und englisches Unterrichtswerk, nach den Neuen Lehrplänen bearbeitet. Fran zösischer Teil: Lehrbuch der fran zösischen Sprache. Mit besonderer Berücksichtigung der Übungen im münd lichen und schriftlichen freien Gebrauch der Sprache. Ausgabe L, für höhere Mädchenschulen (nach den Bestim mungen vom 31. Mai 1894). In 4 Teilen. IV. Teil. Oberstufe: Stoff für das 4. und 5., bez. 6. Unter richtsjahr. Mit einem Hölzelschen Voll bild: Die Stadt, einer Karte von Frankreich, einem Plane von Paris u. einer Münztafel. Hierzu in Tasche: Französisch-deutsches u. deutsch-fran zösisches Wörterbuch. sX u. 348; 98 S.j Gr. 80. In Leinwand geb. n. 3 ^ 60 Damit wird diese Ausgabe des weitver breiteten Unterrichtswerkes vollständig, die nun leicht weitere Anstalten zu den zahl reichen, die die Bücher bereits eingeführt haben, gewinnen wird. — die Hauptregeln der französischen Grammatik nebst syntaktischem An hang. Im Anschluß an das Lehr buch der französischen Sprache für den Schulgebrauch bearbeitet. Ausgabe L. sX u. 155; 48 S.j Gr. 8°. In Lein wand geb. v. 2 Diese Ausgabe der Grammatik vereinigt den syntaktischen Anhang mit den Haupt regeln; sie ist besonders zu Ausgabe 8 (Mäd chenschulen) und 0 (Realschulen) des Unter- richtswerkes bestimmt. lilümntzr, vr. HuAy, ?rok. a. 6. Uni versität Aürioli, 8s>iars>. Lgchirsii äss Lora?, ksrsiim nnä llnvgllktl in krsivr wstrisobsr Übsr- trktxniix. (XIX u. 268 8.j 8<>. Vs- schmachvoll hart. v. 5 Hier werden dis als HusIIsn kür dis kulturgeschichtlich so interessante römische Kaissr^sit überaus wichtigen 8atirsn, äis v-uglsicb äis originellste lateinische Poesie äarstsllsn, in lesbarer llsbsrsstrung ge boten. äsäsr hulturgsschichtlick oder littsrarisch interessierte Vsbildsts wird gern Läufer sein, >>ssonäers aber jeder Philo loge unä Ilistorihsr. vittwai', vr. phil. ^IMIN, Vshrer an der Königlichen Pürsten- unä Vaudss- sohuls ru Orimwa, Ltaäisil 2Ur Ikksl- nisohku Aoäaslsdrs. sXII u. 346 8.) Vr. ZO. 6sh. v. 8 Vas 8uch beruht aut einer durchaus neuen Lstrachtungswsiss unä wird bei klassischen Philologen wie spracb- torscbsrn überhaupt (besonders Indo germanisten und komanistsn) allge meine Lsacbtung üvden. besonders wird das 6ucb von den höheren 8cbulsn an- gsschatkt werden. Hartvnstvin, vr. tl, küllkokolljxö Io xarilüniisvlio nllä triKonomotrisoliü Takoln kür den 8chulgebrauch. sin u. 123 8.j vr. 8°. vsb. n. 1 ^ 40 Ist kür alle höheren 8chulsn, be sonders tür solche, an denen die weit verbreitete Xutgabsnsammlung von Larde/ singstührt ist, von Interesse. ^akrdüehvr kür olg.88i8oü6 khiloloxis. Lsrausgegsbsn von plecksissv. XXIII. 8upplemsnlhand. 3. Veit. slV u. 262 8.) vr. 8°. Vsb. o. 6 ^ 40 Daraus einzeln: Oomoll, >ViIhoIui, ru Xsnophons ^.nabasis. (42 8.j> Vr. 80. Vsb. n. 1 ^ 20 IkiriNtzr, Fl>86pli, Latstshung und Kom position der platonischen politeia. (100 8.) Vr. 8°. veh. n. 3 ^ 20 H. IkLlh1ltzi8l;h, IknrI, über Valens Um leitung in die Logik. (30 8.) Vr. 8°. Veh. o. 1 lxroliA) vr. DtklNUNtI, rur Kritik von Tacitus' (jusllsn in den Historien. (90 8.) vr. 8°. veh. n. 2 ^ 80 H. sauU86ÜIiv, Urill8, h. h. virsktor der 8taats-0bsrrsalschule in Neschen, ÜK8 Prinzip äsr Lrülrltaiiß; äor Kuorxis uuä ssivö ^.iiveiitllliiA in ä6r kls.tdir- l6Ür6 Lin Lilksbuch kür den höheren Unterricht, Mit 95 pigursn im Text. (X u. 456 8.) Vr. 8". In Veinwaud gebunden n. 12 pür studierende der Mathematik und phxsik an Universitäten und tech nischen Locbschulsn und Lehrer dieser Pacher an höheren schulen durch eigenartige 8ohandlung von Interesse und 8sdsutung. Lltzin, b'elix, und über die Tüöoriv ä68 Kr6i86l8. Lskt I. vis Kinematischen u. kinetischen Vrund lagsn der Theorie. (200 8.) Vr. ZO. vsb. n. 5 ^ 60 8shandslt das Thema in der Xrt der im letzten dabr erschienenen „Vorträge über ausgswabltg prägen aus der Kleinentar- gsomstrie von p. Klein, ausgsarbsitst von p. Tägert"; wird von Mathematikern an Doch- und Mittelschulen, Kehrern wie studierenden, gern gekauft werden. Xr»U88, vr. A»rtiu, Professor der Mathematik an der König!. 8äclis. Tech nischen Hochschule ru Dresden, TÜ60ri6 ! ävr doppsltp6rio<li8obsll punvkiouon siü6r vsrüiidsrlivlioii vröoos. In 2 Länden. II. Land. (XII u. 306 8.j vr. 8°. ved. v. 12 Lei Lrschsinsn des Zweiten abschlissssn- don Landes dieses Werkes werden sich so leicht weiters Abnehmer tür dasselbe unter den Mathematikern an technischen Hoch schulen und Universitäten ünd«n. Der I. Land erschien 1895 (n. 12 ^l). kil'vneckoi', Lkopolü, Wörko. Heraus gsgebsn auk Veranlassung der König lich preussischsn Akademie der Wissen schaften von Kurt Lense I. (In 4 Länden.) II. Land. (VIII u. 540 8.) vr. 4°. veh. n. 36 -A. Ich bitte den Land nicht nur rur Port sstruog ru liefern, sondern auch rur 6ewin- uung weiterer Abnehmer der kür alle Mathematiker wichtigen 6ssamtausgabo ru verwenden. Lexikon, ausführliches, der griechischen und römischen Mythologie. Im Verein mit vielen Gelehrten heraus gegeben von W. H. Roscher. II.Band. (Liefg. 18—36.j Jache —Myton. (VIS. u. 3326 Sp.s Lex.-s». Geh. 0.38 Lyon, vr. Otto, die Lektüre als Grund lage eines einheitlichen nnd natur gemäßen Unterrichts in der deutschen Sprache, sowie als Mittelpunkt nationaler Bildung. Deutsche Prosa stücke und Gedichte erläutert und be handelt. In 2 Teilen. II. (Schluß-) Teil: Obertertia bis Oberprima. In 2 Lieferungen. 1. Lieferung: Ober tertia. (VI u. 299 S.) Gr 8". Geh. n. 3 ^ 60 H. JederLehrer desDeutschenan allen höheren Schulen wird das Buch gern kaufen; der I. Teil ist bereits in 2. Auflage er schienen. Die Schlutzlieferung des II. Teils wird im Herbst folgen. HoknIIrv, vr. vj6r8t6l!ix6 IwAürttü M6lltklk6lll nebst mathematischen, physi kalischen und astronomischen Tabellen. Zweite verbesserte L.uüags. (IV u. 18 8.) vr. 8". 8teik geh. n. 80 H. Die Tafel bat sich allgemeinen Lsikalls ru erfreuen gehabt; dis 2. Xuüage Lgicknst sieb durch den hygienischen Vorschritten ganv. besonders entsprechende Ziffern ans. Weise, vr. O., Gymnasial - Professor in Eisenberg, S. - Altenburg, unsere Muttersprache, ihr Werden und ihr Wesen. 3 , verbesserte Auflage. 9.—12. Tausend. (VIII u. 269 S.) 8". I» Leinwand geb. n. 2 ^ 60 -H. Schneller, als zu erwarten, hat sich auch die starke zweite Auflage dieses SchristchenS vergriffen; von allen Seiten in der günstigsten Weise beurteilt, hat es sich in kurzer Zeit einen großen Leserkreis erobert und an seinem Teile dazu beigetragen, die Absicht zu ver wirklichen, die der allgemeine deutsche Sprachverein verfolgte, als er die im Titel ausgesprochene Preisaufgabe zur Lösung stellte. Das Büchlein gehört in jedes deutscheHaus, in jede deutsche Schule!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder