Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-28
- Erscheinungsdatum
- 28.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970728
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970728
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-28
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
172, 28 Juli 1897. Fertige Bücher. 5365 Verlag von G. Freytag ln Felsig. ^>30858) Die nachstehend verzeichneten Werke aus deui Sammelwerk „Das Wissen der Gegen wart- welche längere Zeit bei mir fehlten und daher dem Buchhandel eine geraume Zeit nicht zur Verfügung standen, sind jetzt wieder zu haben. Ich habe aus dem „Wissen der Gegen wart" die erwiesenermaßen absatzfähigsten Bänden in Skytogen broschieren lassen, und biete Ihnes damit eine Serie Bücher, die sich durch ihr nettes Aeußere, niedrigen Preis und wertvollen Jnbalt leicht verkausen lassen. Ich bitte Sie daher, die Serie in Kom mission zu beziehen und sich dafür durch Ansichtsversendung, Ausstellen im Schau fenster und Vorlegen im Laden andauernd zu verwenden: Elsaß, vr. Adolf, Der Schall. 216 S. Mit 80 Abb. Preis 1 ord., 75 ^ netto. Gräber, Witus, Die äußeren mecha nischen Werkzeuge der Tiere. Bd. I. 224 Seiten. Mit 143 Abb. Preis 1 ord., 75 H no. — desgleichen. Bd. II. 224 Seiten. Mit 171 Abb. Preis 1 ^ ord., 75 H no. Jung, vr. Frarl Emil, Weltteil Australien. Abt. I: Der Australkontinent und seine Bewohner. 256 Seiten. Mit 14 Vollbildern, 24 in den Text ge druckten Abb. u. 2 Kart, in Holzst. Preis 1 ^ ord., 75 H netto. Jung, vr. Karl Emil, Weltteil Australien. Abt. II: I. Die Kolonien des Au stralkontinents und Tasmanien. II. Melanesien. (I. Teil.) 282 S. Mit 19 Vollbildern, 29 in den Text gedr. Abb. u. 6 Karten in Holzst. Preis 1 ^ ord., 75 H no. Jung, vr. Karl Emil, Weltteil Australien. Abt. III. I. Melanesien. (II. Teil.) II. Polynesien. (I. Teil.) 274 S. Mit 27 Vollbildern u. 31 in den Text gedr. Abb. Preis 1 ord., 75 H netto. Jung, vr. Karl Emil, Weltteil Australien. Abt. IV. I. Polynesien. (II. Teil.) II. Neuseeland. III. Mikronesien. 268 Seiten. Mit 18 Vollbildern und 35 in den Text gedr. Abb. Preis 1 ^ ord., 75 netto, Leipzig, Ende Juli 1897. Koriin 8W., ^ViIIü6lrli8brL886 29 (32887) KIM MW »WblllM XkllllMM. kill« Ilm« um tlitz kli'Ok ill 1000 von Lunlmrät. ^ ?rsi8 gsbunäsv 10 ^ orck., 7 50 H no. dann nur noolr rssb gotiotork rvsrck.su, da wsin Vorrat nur uoob ssbr gsriug ist. Das lVsrb, wslebss durob lubult und Ausstattung sieb dis Ouvst dss kublibums sobusll srworbsv, bat auob in dsr krssss in bsrvorragsudsr Wsiss ^usrbsuuuug gskuudsu, wokür uaebstsbouds üritilrsn sinsn lKassstab abgsksu wögsv: Iluivorsum: „Osr juugs Hamburgsr bat sieb mit ssinsrn Ilrstliugswsrlr auks bssts siugslübrt, und ss wird wobl wanobsr, dsr dis „lVaudsrjabrs" gslsssu, mit uns dsn lVuusob badsn, dass Oswald llunbardt ssins I'sdsr nisbt rostsn lasss und Oslsgsubsit tinds, uns bald mit sinsr nsusn ?robs ssinss Lönnsns v.u srkrsusn." Llukuuckt: In sinsm ^rtibsl übsr LrLisbuug gisbt dsr Vsrkasssr Karl Ilsebt, Ikraubkurt a/N. sinsn ^usrug aus dsm Lunbardtsebsn ^Vsrb und lässt disssm dis naebstsbsndsn iluskübruugsu kolgsu: ,,^Vis disss Lsbn 8sitsn dsn Lsriobt übsr dis IlrLisbuug gsbsu, so ist das ganrs Oueb sin siurigss gläursudss 2suguis kür dsrsn 2wsolrmässigbsit und Vortrsüliebbsit. leb glaubs, dass dis „Vandsrjabrs sinss juugsu Hamburgsr llauk- mannss" bsruksn sind, tür dis dsutsobs dugsud sins dsr populär-tsn Lebriktsn ru wsrdsv. leb sslbst, dsr ieb ssbr starb übsr dis dugsud binaus bin, babs das Lueb von ^nlauA bis ru Lnds mit grosssm Intsrssss gslsssu." — ,,^Vas wieb an Oswald llunbardt bssondsrs s^mpatbiseb bsrübrt, ist dsr seböns I^rsimut, womit sr sieb überall aussxriebt, unbsbümmsrt darum, ob sr damit gsgsu in dsr Ilsimat bsrrsebsnds Vorurtsils anstosssn mag. Ilnd man sisbt, dass diss wsdsr aus Onbssebsidsnbsit noeb aus jugsudliebsm Onbsdaebt gssobisbt. Ois Oiksn- bsit und IVabrbsitslisbs, dis uns da sutgsgsutrstsu, sind Lsunrsiebsn gutsr L.rt und guter Ilrrisbuug." (32898) Jetzt günstigste Zeit für den Absatz! Lin offener Brief an Se. Majestät Kaiser Wilhelm II. ä 50 H ord., 35 H netto bar. 7/6, 14/12 rc. Won 50 Krempkaren av mit 50°/g Wakatt. Von der Staatsanwaltschaft wiederholt unter Anklage gestellt wegen Majestätsbeleidigung, aber laut Reichsgerichtsentscheidung endgiltig frcigegeben > und freigesprochen. Briefe wie nachstehenden erhalte ich jeden Tag: Herrn Wilhelm Friedrich, Leipzig. Von einem Freunde höre ich, daß in Ihrem Verlage eine prächtige Schrift: Kaiser, höre die WahrheitI erschienen sei. Da ich hier in Hannover in zwei Buchhandlungen nachfragte und dieselbe nicht erhalten konnte, bitte ich Sie, mir umgehend die Schrift unter Nachnahme zuzusenden l Einzelne Handlungen setzten in ein paar Wochen bis 600 Expl. ab durch bloßes Aus- lcgen. Gewiß ein müheloses Geschäft. Ich bitte zu verlangen. G. Areyiag. Lteruiidsechzigjler Jahrgang Leipzig. Wilhelm Friedrich. 718
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder