Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1897
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1897-07-28
 - Erscheinungsdatum
 - 28.07.1897
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - LDP: Zeitungen
 - Saxonica
 - Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970728
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707287
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970728
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1897 
- Monat1897-07 
- Tag1897-07-28
 
 
 - Monat1897-07 
 
 - Jahr1897 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              5376 Künftig erscheinende Bücher. 172, 28 Juli 1897. Nur hier cmgezeiqt. (31820s Unter der Presse befindet sich und steht auf Verlange» als Neuigkeit zu Diensten: Kngekljardt, Michael, Lehrer an der städtischen Singschule in München, NO melodische zweistimmige Rebungen in sämtlichen Intervallen nnd den gebräuchlichsten Dur- nnd Moll-Ton arten für Sopran nnd Ält Im An schloß an Friedrich Greils Gesang- lehrc für Volks- und Bürgerschulen, sowie die Unterklassen der Mittelschulen bearbeitet. 5 Bogen gr. 8°. Preis etwa 50 H. Dein von vielen Anstalten, welche die Grell'sche Gesanglehre cingesührt haben, ausgesprochenen Wunsche entsprechend, bietet diese bereits Jahre hindurch beim Unterricht praktisch erprobte kleine Sammlung eine jedem Bedürfnis gerecht werdende Fülle von Material zur weitern Sicherung der gewon nenen Ergebnisse und Anregung der Schüler zur Freude am Singen. Ueberall, wo man nach Grell unterrichtet, wird man gern auch zu Engelhardt's Hebungen greifen. München, im Juli 1897. Fheodor Ackermann Königlicher Hof-Buchhändler Verlags-Konto. ÜMn WM!!! M-»"! In meinem Verlage erscheint am 15. Sep tember 1897 im zweiten Jahrgange (über 200 Seiten stark) Mer Wiiiiitli's Illustriertkr Famillknkllltndkr für 1898. Messen und Märkte sind für West- und Ostpreußen, Posen und Pommern beigcsügt; das deutsche Volksbuch eignet sich aber durch seine ganze Ausstattung zum Weih nachtsgeschenk. Diesmal enthält das Buch u. a. ein Vollbild in Photographiedruck von der /Marienburg' (von Meisenbach, Riffarth L Co. in Berlin hergestellt). — 7 wunder volle Autotppieen schmücken allein die unter Beihilfe des BauratS Steinbrecht verfaßte Beschreibung von der Maricnburg, die überall im deutschen Vaterlande großes Interesse erregen wird. Auf gute humoristische Erzählungen, Unterhaltendes und Praktisches der mannig faltigsten Art ist großer Wert gelegt worden. Im ersten Jahrgange hat bereits das gelungen ausgestattetc deutsche Volksbuch großen Anklang gefunden; über 10000 Exem plare wurden vertrieben. Der Herausgeber, ein bekannter Jour nalist, Chefredakteur Paul Fischer vom Graudenzer .Geselligen', erhielt im vorigen Jahre folgendes Anerkennungsschreiben vom Fürsten Bismarck: .Den neuen volkstümliche« Kalender iverde ich mit Interesse weiter durch setzen und wünsche ihm in seiner patrio tischen Tendenz webe Verbreitung. Ich bitte Sie, für die Sendung, für Ihre freundliche Zuschrift meinen verbindlichsten Dank entgegenzunehmen, und erinnere mich gern Ihrer und des .Geselligen' Mit wirkung bei dem ehrenvollen Besuche, welchen Ihre Landsleute mir vor zwei Jahren in Varzin abgestattet haben. v. Bismarck. Vater Freimuth's Kalender für 1898 kostet 50 ->) ord., 30 ^ bar u. 11/10. In Rechnung wird nur bei gleichzeitigem erheb lichen Barbezug gegeben. — Handlungen, welche direkt bis zum 1. September aus einmal über 100 Explre. bar bestellen, er halten besonderen Firmen-Ausdruck u. außer ordentlichen Rabatt. Lin Probe-Lremplar f. 1898 liefere ich mit 25 H bar. Graudenz, Juli 1897. Jul. Gaebel's Buchhandluug (vr. Saling). (M328681 Verlag von Albert Limblnh in Krauuschmig. In den nächsten Tagen erscheint: Zeitschrift der ktskWllsl siir »ickrsWscht MchkiiMilhlt unter Mitwirkung von Abt >> G. Uhlhorn u. Prof. I). p.Tfchackert in Hannover in Güttingen . herausgegebcn von Karl Kayser, Superintendent in Güttingen. — Zweiter Jahrgang. — Preis 4 50 H ord, 3 ^ 75 H bar. In Kommission bcdaure ich nicht liefern zu können — Vom ersten Jahrgange sind noch einige Exemplare vorrätig, die ich zu denselben Bedingungen abgebe. Braunschweig, Ende Juli 1897. Albert Limbach. (32777s Heute gelangte u»r Versendung: kroiliostt üett 4. Dieses IVerlr ist neuerdings von äsr üritilr äusssrst günstig bssprooksn worden und wird uns den interessierten ürsissn rege Unobtrags sein. IVir liefern ausvadwwlos nur dar! Vsiprig, 23. duli 1897. Iutsriikttl0lls.1sr Lnvotvorln^ N. Kanon L 6o. L6. Itint/-I)ä88tz140rk. H(32945s Loebsn ereobisu die „rvöito Lllüs-Atz" M Nick leb §M? von 1 ^ ord., 75 netto, 65 H bar. künirtliobs vxpedition lrann zst/t wieder stattündsn. (32859) Nitts August d. 9. ersobsivt dis svvsitv, völlig urugsarboitots ^.usgabo des Lrgünsuvgsduavos unter dem Titel: ArEimitttzl wslobs in dem IrMilMll f»i' llrt8 Okutzelib Ilbjeli vritts Lnoxabtz (?bgsnigeopüsg Kölmaniea, klüiio III» ^«uäluoli 1895 niebt sntbalten sind, l'rsis gebunden 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ no bar. Iteboru nur auk tvvto Lostslluvg gogsn bar. Ilvrlio, den 26. duli 1897. 8«Il)8tV6lInx des Koutsokou Apoliioltvi-Vvioiim. vr. K. Servus, Die Gefahren des Alkoholgenusses, ä 50 -h ord., 35 H no., 30 H bar. Kirche, Sozialdemokratie, Christen tum. Gedanken zur Reform der Re formationskirchr. Von einem prote stantischen Geistlichen, ü 1 20 ord., 90 H netto, 80 ^ bar. vr. Koefter, Königl. Kreisphysikus, Der Hebammenfreund. Lin Ratgeber für Hebammen über ihre Rechte nnd Pflichten, zugleich rin öeitrag zur Ge schichte des Hrbammenwefens. ü 1 ^ 50 H ord., 1 ^ 15 H netto, 1 bar. Berlin IV. 35. Clwin Staude.
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder