Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970719
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-19
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5170 Amtlicher Teil. 164, 19. Juli 1897. Oarl Simon in Lsrlin. ^Viiillxsr, I., Op. 4. Volkslisäsr-^lbuiu. iVuswsül dsr ssliöuslsll u. gsäiSASnstsu Vollr8vsi8sll. 4". Lusxabs i. llsriuoiiiaill u. VioNlls. tlstt 1, 2 ü 3 ><!. Lusxsbs i. llLvuioLiiiill u. Olöts. lleli 1, 2 ü 3 .L. ^usxsbs 1. Violius sllsiu. üsii 1, 2 L 1 ^!. /Vu8^uüs i. Olöts sllsiu. llsit 1, 2 ü 1 ^/i. Iliullllsv, L., Op. 99. Olisüsuds LVollivn. Vrio t. Otts., Violius u. Vello. 2 40 — Op. 100. Lluttsi-Aliielr. 'Orio 1. Olts., Violius u. Vello. 2 ^ 40 — Op. 101. llis svsts lioiss. 'ivio i. Oits., Violius u. Vello. 3 Lrsisld, Od., Op. 13. llo. 1. Osu8vs lueluueolicius, pour Voll». st Oiuuo. 1 Orisdried, O., u. ll. 8oudric^ust, Op. 17. Opsru - Ouutusisu 1. Otts. llo. 8. VVsdsr, llsr Orsisvdütr. 1 llüud sl, 6. 0. lurAo. Lu8xubs 11». Oür ViolL u. llrirmouium. 1 /VusA. 0°. Oür Violu u. Oits. 1 llu^du, 1. 7 Hriurtstts, eoiupouirt r. d. 7 IVortsu ds8 Lrlö8Sr8 uu, Lrsuns 1. Violius u. lluriuouiuiu od. Otts. von L. 8tupt. Op. 12. llo. 1. Vutsr, vsrZisd idusu. 1 Ho. 2. Oürvvuür, iss su^' ss dir. 1 ,/rl 30 A Ho. 3. LVsid, disr sisds dslusu 8odu. 1 ^/il. Ho. 4. LIsiu Oott, ^vururu dust du ruied vsrlus8su? 1 Ho. 5. dssus ruist: iVed luiod dürutst. 1 30 -H. llo. 6. Ls ist voltdruedt! 1 »E. llo. 7. Vutsr, iu dsius llüuds siupisdls ied rusiusu Osist! 1 II sollt, 0., Op. 36. Iwwsr stillsr. Osistlleliss llisd t. 1 ruittlsrs Liuxstiluius m. lluruiouiuiu od. Orgsl. 80 IIsrius.uu, ll, Op. 43. l)sr 126. l?8uliu, i. Llt-8olo u. llururouiuru od. Or^sl. LusZubs LIit llururouiuru. LusA. L. Llit OrZsl. 3 1 >6 80 — 6-rvotts u. 8s.rsO3.llds. 2rvsi OlsvisrstüeOs. 1 50 11 ol)', L., Op. 3. L.ur 8piullrsd. OdsrsIrtsrstüeL i. Huris. 2 ./i. — Op. 4. 2wsi Ooudiidsr, t. Huris, tlo 1. Id^II. tlo. 2. 8^1p5gu- rsigsll. 3 1 50 >H. — Op. 6. Oouesrt^vulüsr, 1. Huris. 2 Listlsr, 0. Vorspisl Luru 3. I4ots dsr Opsr: LuuiOild. ^us^. II. I'ür 2 Olts, ru 8 üuud. 2 Vl! 50 H. Lu8A. LI. Lür Olts. u. Llöls. 1 50 <1j. LusA. k. Lür Huriuolliuru u. Violins. 1 50 LusA. 8. Lür Oururouium u. Viulu ultu. 1 ^ 50 H. Lus^. 0. Lür üuriuouiurll u. Vello. 1 50 -H. ^usA, II. Lur llururouiuru u. Llöts. 1 ^ 50 VusA. lL. Lür Ilurmollluiu u. Ltrslel^uurtstt. l?urt. u. 8t. 3 ./6. ligliuuLU, II., Op. 29. LIsAis t. Violius ru. Okts. 2 Oosllitn, 0., Op. 42. Llüredsu. 8uloustüelr t. Huris. 2 Oopp, IV., Op. 356. Ulldullts rslixioso, i. Ilöts, lluruiolliuiu u. Otis. 1 ^ 80 1>. lisiulurd, ^., Op. 42. Osdoulrldüttsr. 12 lrlsrus Oluvisrstüelrs. 2 Huil. 4". 3 ^!. Lurl Liruou tu Lsrllu tsrusr: ksilldurd, L.., 8so5s ultllisdsrlüudisoLs VolOsIlsdsr. L.us^. LI. Oür 1 8iu^stiruills ur. Huruiouiuiu. 1 ,/l! 50 L.usx. !"!. Our 1 8io^- stimurs ru. Oits. 1 ^ 50 Ouruus: Ho. 6. IluuIiSslzgt, i. 1 8illAst1rllius ru. Luriuouiuur. 80 IlusssIOs ru. Otts. 80 kittsr, L. Ouuts Osids. 8ururu1uu^ vou VortruAsstüelrt u 1. Violu ultu ru. Oits. od. uudsrsu lustrurusutsu. Ho. I. liued, d. 8. Oruludluru u. d. 6. Violrusouuts. 1 80Lo. 2. Ouek, d. 8. Ouvotts u. lloudo u. d. 6. Viollusouuts. 1 V«! 30 H. Ho. 3. öuel, d. 8. 8uruduuds u. d. 1. VoIIo-8ouuts uud 8uruduuds u. d. 2. Vello.-8vlluts. 1 Ho. 5. Lsstlrovsu, Nsuustto u. d. 8srsuuds Op. 8. 1 ^i!. Ho. 6. OsstOovsu, OLsiuu u. Vuriu- tiousu u. d. 8srsuuds Op. 8. 1 50 Ho. 9. Lrstsld, 0., Op. 10. 8tüude6su. 1 ^k. Ho. 10. Lrsisld, 0., Op. 13. Llo. 1. Osusss msluireolicjus. 80 IVo. 11. Osseu, L.. Ldu^io. 1 50 Ho. 15. L^sruli, ü., Op. 4. Ho. 3. VVis^oulisd. 1 Llo. 18. Oosuitr, 0., Op. 23. Idylls. Ho. 19. liods, 0. Hottoruo. 1 Ho. 20. kubiustsru, rl., Op. 3. Ho. 1. Llslodls. 1 ^!. Lo. 23. Vrotti, d. II. L.uduuts. 1 ^ik. 8urtorio, IV., Op. 301. '0ou5ildsr-L.I5uiu. 12 Isredts u. ruslodröss VortruZsstüolrs i. Oits. Olstt 1—4 ü 1 ./i. 8e5uss6srxsr, I'., Op. 116. luisrursLro ssrioso L.usA. Oür Violius u. llururouiuru. iVus^. II. Oür Olöts u. llururouiuru. ^.usß. 0. I'ür Violu u. llurruoururu. -Vus». ll. O'ür Vello. u. llur- wouruur. ü 1 50 8elr^tts, ll., Op. 43. LloudselrsrurvuudsruuAon. Ouurulrtsrstüelrs, urr. vou k. lluu^s. llrsruus: llo. 2. Luduutiuo k. Violius u. Oits. 1 ^ 20 llo. 4. Llodsruto i. Vesllo. u. Oits. 1 ./7 20 llo. 5. Vlls^rstto euutulils i. lluris u. 8trsielr<^uurtstt. Ourt. u. 8t. 3 ./iS. 8etrultr, L., Op. 203. llo. 1. Lullstsesus, i. Otts, ru 4 lluud. 1 V6 50 >z. — Op. 203. llo. 2. Itsitsrstüclrelrsu, t. Otts, ru 4 llüud. 1 Vi 50 OsolruilrovsO^, 0., Op. 40. llo. 2. Oüuusou trists pour dsux Vio- lous, ^Ito, Vells. st llururouiuru, truuser. pur V. Itsruüurd. 2 ./i. — Op. 40. Llo. 6. llsuxisurs Olruut suus purolss pour dsux Vio- lous, -Vlto, Vells. st llururouiuiu. 2 Vi. Wslrsr, 0. LI. vou, ^du^io u. lioudo i. 2 Otts, ru 8 llüud. ui. 8trsielr^uurtstt. llsus IVusZutrs vou V. Itsiulrurd. 4 .//! 20 /seliivsr, 0. LV., 8uits i. Olts. u. Violius. 7 >6. Lullolt Itrisls iu LsrliQ. iüurs ruur LlitsiuZsu. L^usAuds i. lrlsius llurruouisurusilr. 8tiurrusu. 1 ^ 50 ->>. Oltisls, 1t., u. LI. Lüelrusr, ösrliusr Llslodisu-lVusstslluu^. 6r. lruruor. Ootpourri i. Irlsius üurruouisruusilr. 8tiruursu. 3 W Nichtamtlicher Leit. Süddeutscher Vuchl;ändlerverein. Festbericht über die Stuttgarter Juni-Messe vom 20.—22. Juni 1897. Lt. Alljährlich mit dem Beginn der dritten Juniivoche versammeln sich die Buchhändler Süddeutschlands und der Schweiz in der Metropole des süddeutschen Buchhandels zum Zwecke der Abrechnung über das verflossene Geschäftsjahr und zu ernster Beratung über die verschiedensten Standesangelegen- yeiten. Um diese Zeit steht Stuttgart in seinem schönsten Schmucke da, Buchen- und Tannenwälder prangen im üppigsten Grün, der Weinstock hat die Abhänge fast gänzlich bedeckt, so daß nur wenig mehr von der roten Erde zu sehen ist, schmucke Villen klettern an den Höhen empor und grüßen freundlich in das Thal herab, und über all diese Schönheiten spannt sich in weitem Bogen ein tiefblauer, fast italienischer Himmel. Es ist daher leicht erklärlich, wenn sich die Herren Kollegen Süddeutschlands und der Schweiz aus einige Tage von der Berufsarbeit trennen und sie gern in der mit so vielen Naturreizen ausgestatteten schwäbischen Residenz ver bringen. Trügt ja auch das Festkomitee wesentlich dazu bei, durch hübsch gewählte Unterhaltungen diese wenigen Tage des Stuttgarter Aufenthalts so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Begrüßung der ankommenden Gäste fand diesmal am Sonntag den 20. Juni abends auf der »Silberburg« statt. Allem Anscheine nach hatte der Bcrgnügungsausschuß es unterlassen, sich rechtzeitig mit dem Himmel in Verbindung zu setzen, denn der Regen wollte nicht Nachlassen, so daß die projektierte italienische Nacht mit florentiner Beleuchtung rein zu Wasser wurde. So mußte sich denn die Gesellschaft aus den Saal beschränken, in dem sich bald eine fröhliche Stim mung verbreitete. Die alten, regelmäßigen Meßbesucher hatten sich nach und nach eingesunden, dazu ein Häuflein jungen Nachwuchses, das herzlich begrüßt wurde. Manch frohes Wiedersehen nach Jahresfrist wurde gefeiert, manch früherer Freundschaftsbund erneuert und neue Beziehungen angeknüpst. Auch die ernste Unterhaltung kommt am Be- grühungsabend zu ihrem Recht. In kleineren Gruppen wurde ein Gedankenaustausch gepflogen über die Vorkommnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres, namentlich über Schädigungen, die in neuerer Zeit dem Buchhandel, in erster Lime dem Sortimentsbuchhandel, durch den Vertrieb des Buches als Zeitungsprümie, sowie durch staatliche Eingriffe in sein Ge biet erwachsen sind. Die von der Kantate-Versammlung in Leipzig ausgeschobene Aendcrung der Verkehrsordnung, die Restbuchhandelsordnung und andere Themata bildeten den Unterhaltungsstoff dieser Gruppen. Sv waren bald einige Stunden verflossen, und die Sitzung wurde nicht allzu lange ausgedehnt, damit man am nächsten Morgen mit frischer Kraft in der Generalversammlung erscheinen konnte. Im großen Saale des »Bürgermuseums« fand Montag den 21. Juni, vormittags 9 Uhr die zahlreich besuchte
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder