5032 Irrige Buchrr 158, 12. Jult 1897. ^s30609s Soeben erschien in meinem Verlage: praktischer Rathgeber für M immBchler Anleitung zur Erlernung des rationellen Bienenzuchtbetriebes mit 101 Illustrationen 1,tz0p0lä V088 in Luinbm^ (u. I>eip2iA). s30388s Lürrlieb ersebisn: Dis botgniselikii Institute der kreitzil üllä Hctllssslüäl nach besten (Quellen und eigenen Erfahrungen bearbeitet von Lehrer August HiNtz Wie erschöpfend und mit welcher Sachkenntnis der in Jmkcrkrciscn hoch geschätzte Autor den gewaltigen Stoff, den die Bienenzucht dem Laie» bietet, be handelt, zeigt ein Blick aus die nachstehende Inhaltsübersicht. Inhalt. Die dreierlei Bienenwcsen und ihre Vereinigung zum Bicncnstaate. — Die verschiedenen Bienenrassen und deren Werlhe. — Die Feinde der Biene». — Die Krankheiten der Bienen. — Der Bau der Bienen. — Die Nahrung der Bienen. — Der Flug der Bienen. — Der Standort der Bienen. — Der Ankauf der Bienen. — Der Transport der Bienen. — Der Umgang mit Bienen. — Das Rauben der Bienen. — Bienen-Nährpflanzen. — Bienenzucht-Gcräthc. — Das Notizbuch des Bienenzüchters. — lieber Bienenwohnungen. — Die Anfertigung runder Kanitzstöcke auf der Maschine. — Die Anfertigung zwei-, drei- und vieretagiger Bicnenwoh- nungen mittels Strohwandpresse. — Die Anfertigung einer dreietagigcn, doppel- wandigen Ständerbeute. — Die Anfertigung der Rähmchen. — lieber die Kunst waben. — Die Neberwinterung der Bienen. — Der Reinigungsausflug. — Das Füt tern der Bienen. — Das Tränken der Bienen. - Der Schwarm- und Honigbienenstand. — Das Schwärmen der Bienen. — Die künstliche Vermehrung. — Die Behandlung der Schwärme und Ableger. — Die Weisellosigkeit. — Drohnenbrütige Königinnen. — Königinnenwechsel. — Königinnenzucht. — Das Ausschneiden und Einsetzen der Königinnenzcllen. — DaS Abfangen einer Königin. — Das Zusetzcn einer Königin. — Die Einführung und Vermehrung fremder Bienenrassen. — Die Vereinigung der Bienen. — Die Behandlung der Bienen während der Trachtzeit. — Die Wanderung mit Bienen. — Die Herbstmusterung. — lieber Wachsgewinnung. — lieber Honig- verwerthung. — Monatliche Anweisungen. — Anhang. Behandlung runder Kanitz'scher Magazinstöcke. — Statutenformular für zu begründende Bienenzüchter- oereinc. — Mittel und Wege zur Volksbienenzucht. — Wer ist ein rechter Bienen vater? — Lieder für Imker, Vereins- und Fest-Versammlungen. — Sachregister. — Anzeigen. NE?" Jetzt ist die beste Zeit zum Vertrieb der Vienen- zucht-Litterutur. "WjI elegant in Leinenprachtband gcbun- cArelV denen, reich ausgestatteten Buches ist Mit 40°/g Katiatt -- 1 ^ 80 bar. 10 Lrrmplarc für 15 ^ lmr. 3 Mark. Erstes Probe-Exemplar: t 65 H bar. Wir bitten um thätigste Verwendung für dieses praktische Buch und zeichnen Hochachtend Berlin 8VV. 19, Jerusaleinerstraße 48/49. Wudakf Masse, Werlagsöuchhandkung. HklmdurK. ^uttliAAtz clor Odor8etiuIl)6kor6o von 1)r. Voixl, Assistent am bolanisebsu Nussum. Nit 12 liiubldruoktafeln und 6 Ab bildungen im loxt. rrsis 4 (kiaball in Ueebnuog 250/^, bar 30"/o und 7/6.) H Die in dsr bokanntsn Luuslanslall von Oarl Lrisss bsrgsslsllten Volibildsr und Textabbildungen xeigsn in gelungene» lVio- dergabsn landsebaftlieb seböve, sowie bota- nisek wiebtigsrs partisen des botaniseben Lartsns und seiner LswÄobsbäussr, Plans dsr Anlagen, ferner dusiebten des botaniseben Nussums und msbrsrsr Innsnräums, sowie seltener vorirommends Ltüebe dsr 8-unmlung. Lüulsr sind botauisebs Oärtsn, bota- nisobeNusesn, Lartsnverwaltungen, IZssitrsr grösserer Lärtsn, Idsbbabsr auf dem Leidet, dsr Lotanilr, Libliotbsbsn sie. Ilvobaebtungsvoll Hamburg, duli 1897. livOItOltl Vo88.