4878 Fertige Bücher. 152. 5. Juli 1897. Vsllgx m Ksorx llelumli «ssök !» Ulptlx. « Lei mir srsebien: IslstllOllül VlI l>8fi!>il>l8Lie l>«8 KeinsIlIeI>ö8tllliWll8 von vr. I'tstoociok VON k^kimmsl. Llit 11 Abbildungen im Lsxt — 3 ^ ord., 2 ^ 25 netto, 2 10 ^ dar. — Las Wsrlrobsn bildet das V. Bett der „lrleinoo Lalsrisstudisn". ^uk msbr- faeb wir gsäusssrtsn Wunseb bin babs ieb eins separate Ausgabe dieser Liefe rung veranstaltet, dis in Lalblsdsrpapisr wit silberdruelc lrarioniort sieb ssbr nett prü-ssntiert und bei äusssrst wässigsw kreise rin lv u n stgslsb rts, llünstler, Lildsrfrsunds und Lammlsr Isiebt absaLkabig sein wird. Lei dieser Oslsgenbeit möebts ieb lbnsn sebon zstrt wittsilsn, das Lum Bsrbst als kortsstrung, als «dritte k'olgs cler lrloinsu Sa.lsris8tud.isll eins Ossokiickito cjot-V^ionSi- OomälciSSÄlvimluoßsso ersebsinen wird, sin gross angelegtes Werlr, das 2 Lunds von zs 25—30 Logen umtasst. Lins Vergeudung für diese llontinuation erweist sied somit aueb für dis Herren Lortimsvtsr lobnend. Oie vorliegende Arbeit srsebeint wir aber wobl geeignet, iw grossen kublibum neue krsunde dem Llntsrnsbmsn ru erwerben. Unter Einem empfehle ich der weiteren freundlichen Verwendung der Herren Kollegen die Lebenserinnerungen von Jakob von Falke. Mit einem Bildniß des Verfassers in Heliogravüre. Geh. 7 ^ 50 H, geb. 9 in Liebhaber-Halbfranzband 11 In Rechnung 25»/g> bar 30o/g und 7/6. Erst wenige Monate vor seinem Tode hat Hosrat von Falke .seinen Freunden in nah und fern" dieses selbstbiographische Vermächtnis geschenkt und die Summe seiner Lebensarbeit besser darin dargelegt, als es ein anderer vermöchte. Eine Quellenschrift für die Geschichte des modernen deutschen Kunst gewerbes. Die Kunst für Alle. Ich möchte das Buch ein kleines Denkmal nennen: eine Zeit in wich tigen räumlichen Ausschnitten, gesehen durch die Wahrnehmung eines sehr unterrichteten Schilderers. Adolf Philippi in den „Grenzboten". Die .Erinnerungen" werden auch die mit Genus; lesen, die den kunst gewerblichen Bestrebungen ferner stehen. Vosstsche Zeitung. Fachmänner und Laien schulden Falke Dank für das Buch, in dem er von einem schönen, reich erfüllten Leben als Forscher und Kenner, als Or ganisator und Autor, als Hausvater und Weltmann schöne, reiche Rechen schaft giebt. Münchener Allgem. Zeitung. Das ganze Buch zählen wir dem Besten zu, was der heutige Bücher markt an autobiographischen Veröffentlichungen aufzuweisen hat. Schwäbischer Merkur. Aehnliche Urteile könnte ich in langer Reihe anführen. Aber noch weit wirkungsvoller wäre es, wenn die Herren Kollegen, welche Interesse an der artiger Litteratur haben, selber einmal einen Blick in das schöne Buch thun möchten. Verkaufen wird es sich dann leicht! Nach Empfang von Remittenden-Exemplaren bin ich nun wieder in der Lage, ä cond. liefern zu können, und bitte freundl. auf dem roten Zettel ver langen zu wollen. Auch stelle ich wirkungsvolle Anzeigen gern gratis zur Verfügung. Mit kollegialer Begrüßung Ihr ergebenster Heorg Heinrich Meyer. (^)s29610s Vol'sttZ VON kiiMl Msoliwalü m verlln. soeben ersebisnen: Vorl68M1A6N über LrloKsMrurSitz von Oonoralaröb Or. 1^. Iiülie. 1897. 6r. 8". kreis 6 ord. ln diesen Vorlssullgsll übsr Lrisgs- slrtrurgts bat der Vsrk. den klan verfolgt, niebt nur vor tilgen LU kübrsn, was dis Lbirurgis des Lrisgss von dsrzeuigsn des kriodsns untsrsebsidst, sondern aueb den sanitätsolÜLier in dis Lage Lu versetzen, über die in den vsrsobisdsnsn Lrisgsstadisn seiner darrenden Aufgaben sieb raseb ru orientieren. La zsdsr llltlitärarst sieb sebon iw krisden seine Ifrisgsaukgabsn klar ru waobvn nötig bat und denselben nur dann gsrsebt ru werden vermag, wird die sobrikt dauernde blaeb krage erfahren. Wir bitten uw gek. tbätige Verwendung. Berlin, Anfang duli 1897. (M29694s VolldA VOQ ökstigfll ZtallinL in WeniMx. soeben srsebisn bei mir: Vas 8at6rl3,üä. Lins Darstellung von Land, Leben, Leuten in Wort und Bild. Von Dr. Julius LrörivF. I. Vüsil. ^lit farbigem Mtslbild und 12 Ab bildungen im Lext. kreis 2 ^ 25 ord., 1 ^ 70 no. Lsrädueli des ^V6r!iiut!i8cktzii Ü6i't!Iju<;Ii-V6l'6M8. Oegründet am 7. Oetobsr 1878. Berausgegeben vom Vorstands des devsrländiseben Berdbuob-Vsrsins. V. Büllä. kreis 2 ord., 1 50 ^ netto. Lei Vussielit auf Vbsatv. bitte ieb ru verlangen. Oldenburg i/6r., 3. duli 1897. Ovrlturst Ztrtlliiix Vorlax.