4714 Fertige Bücher. 147, 29. Juni 1897. <Z)(28868s Derdinand Lnlce in Ztuttgfart. Losksu srsokien: Lon5tructioli§tsjeln für den I^nsmobsu keruus^sgslisu von ?rot68sor L. Dirootor des lillsotrotsekn. Instituts der Zrosskerr:. teekuisekeu Noeksobuls in Ikurlsruks. I. 'teil: Oltzl6k8tioui-Un8elilu6ll. 55 Insel n. l^nersolio in klappe. 20 lVI.ord I)io ^ullas-s ist sein' klein und kann ick nur bar lieksrn. "keil II srsoksiut nLekstös lalir, iek Kitts duksr kür dis L.dnskinsr des ersten Heiles Kiste nnrulsAen. 3000 Ettmplare innerhalb 3 Wochen in der Schwei) abgesetzt. Der erfahrene Gartenfreund (28869, von I. Der M. Kächtold Gärtner und Wanderlehrer für Gartenbau. II. ! Der in. Der GkiiliiskMikil Kliliiikilgintkii Hliilsgiirtk» Anleitung zur richtigen Bepflan zung und Pflege des Ge müsegartens im Sommer, um den größt möglichen Ertrag zu erzielen. 1 Marli vrd. Anleitung, nm unter den verschiedensten Ver- lzältniflrn einen stets schönen und immer laichenden Blumengarten zu haben. 2 Mark ord. Anleitung zur Pflege des Hans- gartcns vom Herbst bis znm Frühling. Erscheint im Laufe des Sommers. Der iv. Lei! „Der Obstgarten beim Hause" und der v. Teil „Die Enlturen der einzelnen Gemüse" erscheinen ebenfalls demnächst. --»Ar--- Vächtold's Schriften, welche wir aus dem Verlage von Mezzer Männer in Zürich erwarben, zeichnen sich aus durch Klarheit, Lcichtfaßlichkeit und ebenso leichter Anwend barkeit. rZez»»ssl>e-ri,s»t,»'Seir: 25°/<, in Rechnung, 33Vs°/o Kar und 11/10. ck Lsir-itisir liefern wir ir»»v iir Airzcrhl. Das im Mai von der Firma Meyer L Männer, Zürich, versandte Zirkular wird hier durch annulliert. lvir bitten zu verlangen. Zürich. Kart Kenckell L Ko. (28854s Vsich »on 8c>»iüst L loesüsi, Lselin 8W. 46. O k^acb dev eingegangenen Lestellungen wurden soeben versandt: ^lrzrra O^otSSÄrrt - Aust, Der' Rua. r» ^ -/rrt Llsgant broscüiert i ^ Zo - Heber dieses Drama liefen bereits be geisterte Lesprecbungen vor. 0. a. bereicbnete IVl. O. Ooorad das VVerlc als eine der grössten l'baten auf modern dramatiscbem Oebiet. Mslrre 6ä>lv,i. --rr'k v L. L/rg.86/'. ülsgant broscüisrt i ^ Zc> Vorneinn Asburxtsn 2 Zo kuxusausAabe 6 Dieses erstaunlicb reife VVerlc des jungen oesterreicbiscben Dicbters reigt einen über feinerten Oescbmack und die Oefüblsvvelt einer überreifen Kultur. 8cbaulral stellt sicb mit „kleine Oärten" in die erste keibc moderner Verspoeten. L/6t/67' 67/16.8 fl/6//.86//6». »r/7 r/. L. 1r/ig.86/' r/E /v?V/-«r7 Drr/r/^-^. Lle^ant brosckiert 2 Vornekm gsdnnüsn z d-lax Halde de^rüsste die erste ^utla§s wit den Worten: „Line Lyrik grossen Ltils, wie sie nnck meiner ansickt nickt allru okt aus den Leuertieten der dleosckennLtur ins Lonnenlickt der Kunst emporstei^t."