Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-28
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
146, 28. Juni 1897. Amtlicher Teil. 4675 S. «arger in Berlin. Mlonatssodrlkt k lüsburtnbüiks u. ü^naskolvKis. Hrsg. v (1. Martin u. M. 8üvKSr. 5. Lä. VrKäuruvKsbstt. Kr. 8". (IV, 852 8. ,n. XbbiläKn. n. 1 Vak.) n. 6. - kpaot, V.: Dis Kgsebicbtlivbs VvtivivbsIuvK äsr soKSQauutsii Ilippokratisobsu Msäioiu iw kiekt« äsr vsiisstsn VorsebuuK. Lins Kssebiobtlicb-msäieui. 8tuäis. Kr. 8". (VIII, 55 8.) n. 2. — H «lemm's Berl. in Dresden. Klemm's 75 Psg.-Bibliothek s. Kleidermacher. 1. Bd. gr. 8°. n. —. 75 1. Andler. C.: Dir vollständige FleckenreinigungSkunst u. Kunstwäscherei s. Kleider, Handschuhe u. Möbelstoffe jeder Art. S. Ausl. (88 S.) Julius «ühkopf in «orneuburg. Ministrier < Büchel nach dem römischen Gebrauche, sammt der Weise, wie man den Priestern bei dem Altäre dienen soll. 24" (38 S.) n. —. 20 Kran, Lümmel in Schlei,. Eins u. Eins u. Eins v. Eins das, von 1 bis 20, das Ein mal Eins von 1 bis 100, das Eins in Eins von I bis 20. Für die Hand der Schüler zusammengestellt. 61. Taus. 12". (16 S.) —. 15 Rax Leipelt in Warmbrunn. Hoffmanu, A.: Deutsche Dichter im schlesischen Gebirge. Neues aus dem Leben v. Goethe, Günther u. Körner. Mit je 3 Por trait« in Heliograv. u. in Lichtdr., darunter e. Bildnitz der v. Goethe zur Gattin begehrten, bisher unbekannten Schlesierin, u. m. 8 Abbildgn. im Text. gr. 8". (IV, 136 S.) u. 4. —; geb. in Leinw. o. 5. — Ltpslu« L Tische« in «irl. Ahrens, I. ??.: Lesebuch f. Gewerbeschulen, sowie f. gewerbliche Fortbildungs- u. Fachschulen. Zugleich e. Hausbuch zur Selbst- belehrg. 4. Ausl. Mit 180 Abbildgn u. e. Anh.: GeschäftSaus- sätze u. Geschäftsbriefe, gr. 8°. (XI, 65S S.) Geb in Leinw. u. 3. — Otto Maier in Ravensburg. Heller, I.: Der Schlosser. 100 Taf. prakt. Vorbilder meist aus- gesührter Schlosserarbeiten. 2. Bd. 10. (Schlutz-) Lsg. hoch 4". (10 Taf. m. 4 S. Text.) n. 1. 20 — L k. LogsUS: Vissrvs Vrsppsv. 8odmisäesi8sras Vrsppsa- koustruktiousu w. LenobrsitiK., VissuavKabso, üsvriobts- u. Vrsis- bsrscbvKv. 8. kkK. Vol. (4 Vak. w. 1 VstailboK. u. 4 8. Vsxt in ksx.-8".) v. 3. — Linutd, Vk., u. V. 8. Icko^or: Osr 8eblos8sr ävr Iffsursit. V. 100 Xu<bäoKszebiIäsr, 8ebrifctaksln u. iVaväarms. Kr. 8". (24 Vak w. 1 Li. Vsxt.) 6sb. in koivv. u. 3. — 8ot»1I1or, Monogramms. 3. ktK. boeb 4". <8 Vak.) 8ubskr.-kr. n. 2. —; Viuxslpr. u. 2. 50 — Lobriltsu - 8cbatx. Dins 8awmlg. prakt. ^Ipbabsts k Lsruks- xrvsiKS allsr Xrt II. 8sris. 3. Ult. gu. boeb 4". (8 Vak) 8ubsbr.-Vr. n. 1. —; Viursipr. n. 1. 20 3abtpp, Vir.: Moäsrus Osboratious - Malsrsisu. 8. kkg. ksx.-8". (4 kiobtär.-Vat.) o. 1. 20 vr. Eugen Merzbacher in München. Rabbtnovtou, L.: Varias Isetiouss in Misebuam st in Valmud babzäonieum gunm sx aIÜ8 libris antiguissimis st scriptin st imprsssis tum s eoäies Monassnei prasstautissimo eollsctas, anno- tationibus instruotas. (Opus auctoris morts iutsrruptum aä ünsm psräuxit) 8. Lbrsntrsu. Vars XVI. Vraet. Obulio. (ln bsbr. 8xracbs.) gr. 8". (VIII, 413 8.) In komm. n. 6.—; ^usZ. auk Ito^alxap. n. 8. — I. B. Metzler'schc »uchh., Berl.«to. in Stuttgart. Conrad, H.: Shakspercs Selbstbekenntnisse. Hamlet u. sein Urbild. 8°. (VI, 321 S.) n. 4. 50; geb. n. 5.35 lloräuil, w.: Ilauäbucb äsr Vsrmsssungekunäs. 2. 8ä.: Vslä-u. kanä-Msssg. 5. ^ulh (In 2 klgn.) 1. ktg. gr. 8". (416 8. m. ViK.) n. 8 — «. S. Mittler L Sohn in Berlin. Altrock, C. V.: Geschichte des Königin Elisabeth Garde-Grenadier- Regiments Nr. 3. Von seiner Stiftg. 1859 bis zum I. 1896. Mit Bildnissen, Karten u. vielen Skizzen im Text. gr. 8". (XIII, 566 S.) v. 12 —; geb. in Leinw. n n. 13. 75 Boeters: Geschichte des 3. Magdeburgischen Infanterie-Regiments Nr. 66. Mit 4 Abbildgn., 5 Karten u. Plänen, gr. 8". (VI, 242 S.) n. 5. 50; geb. in Leinw. n n. 7 — Dreisina, G.: Geschichte des Füsilier-Regiments General-Feld marschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38. Mit Abbildgn., Karten u. Plänen, gr. 8". (VII, 374 S.) v. 9 —; geb. in Leinw. o.v. 10. 50 Kießling: Geschichte des königl. bayerischen 5. Infanterie-Regi ments Grohherzog Ernst Ludwig v. Hessen. III. Tl. 1833—1897. Mit 14 Karten, Plänen u. Skizzen sowie 8 histor. Uniformbildern in 1 Sonderbd. gr. 8". (XVIII, 518 S.) v. 14. —; geb. in Leinw., die Karten in Mappe v.p. 16. 50 Kühen: Anleitung zur Anfertigung v. Krokis, Skizzen u ^Erkun- dungsberichten. Nach den Bestimmgn. der Felddienst-<Ordng. u. den Angaben des Leitfadens der Feldkunde zusammengestellt. з. Ausl. Mit 8 Beilagen in Steindr. gr. 16". (72 S.) u. 1. — Leitfaden f. den Unterricht in der Taktik auf den königl. Kriegs schulen. Auf Veranlassg. der General-Inspektion des Militär- Erziehungs- u. Bildungswesens ausgearb. 9. Ausl. 1. Lsg. Mit Abbildgn. 4". (lV, 65 S.) n. 1. 75; kart. u. durchsch. n. 2. 25 Schaffer, E.: Der Kriegstrain des deutschen Heeres in seiner gegen wärtigen Organisation. Nebst e. Anh.: Das Feldverpflegungs- и. Transportwesen in den letzten deutschen Kriegen. Nachweis der etatsmäh. Kriegsstärke des Trains u. der Verlustliste im Feldzuge 1870/71. 2. Ausl. gr. 8°. (VI, 112 S.) n. 2. 50 I. «. ». Mohr in Kreiburg i/B. Beruoulli, C. A.: Die wissenschaftliche u. die kirchliche Methode in der Theologie. Ein encyklopäd. Versuch, gr. 8". (XV, 229 S.) u. 3. 20 Llssubans, Vk.: 8sIb8tbsobaebtuvK u. Vxpsrimsvt in äsr Vsvebo- iogis. Ibrs VraKvsits u. ibrs Orsuxsv. gr. 8". (VUI, 63 8.) n. 1. 50 8aussa^s'8, V. O. Okavtspls äs la: ksbrbueb äsr UsIiKious- Ksscbiebts. 2. ^.uü., in Vorbinäg. m. V. Luoklsz>, 8. 0. kangs, V. äsrsmias ste. bsarb. u. brsK. 17. u. 18. (8eb1u8g ) IVu. Kr. 8°. (2. Uä. XVII u. 8. 385—512.) 8ub8kr.-?r. n. 2. — Ziegler, K. W.: Zum Entscheidungskampf um den christlichen Glauben in der Gegenwart. Ein Wort an die Suchenden unter Deutschlands Gebildeten. 2. fTitel-j Ausg. der 1. Aufl. gr. 8°. (XI, 252 S.) n. 2. 50 «ich. Mühlmann'« Berl. in Halle. Sonutagsfreude. 2. Jahrg. Epistelpredigten v F. Ahlfeld. Nr. 21 —24. gr. 8". a v. —. 10 21 Die rechte Arjenei, um die Bitterkeit u. Gefahr der Trübsal zu vertreiben. Predigt zum s Sonntag »ach Trinitatis. <11 S.j — 22. Die Sehnsucht des Christen nach der Vollendung des Heils. Predigt zum 4. Sonntag nach Trinitatis. ,11 S.) — 2S Wie wird die Gemeinde wirtlich e. Gemeinde? Predigt zum 5. Sonntag nach Trinitatis. >11 S > — 24. Christi Weg mein Weg. Predigt zum 6. Sonntag nach Trinitatis. <11 S.) Gebrüder Partei in Berlin. Rundschau, deutsche. Hrsg. v. I. Rodenberg. 23. Jahcg. 1896/97. 10. Hst. gr. 8". (160 S.) Vierteljährlich bar 6. — ; in Halbmonatsheften vierteljährlich u. 6. — Puttkammer L Mühlbrecht in Berlin. Jahrbuch, statistisches, f. das Deutsche Reich. Hrsg, vom kaiserl. statist. Amt. 18. Jahrg. 1897. gr. 8°. (VIII, 218 S. m. 6 Taf.) Kart. u. 2. — Statistik des Deutschen Reichs. Hrsg, vom kaiserl. statist. Amt. Neue Folge. 109. Bd. Jmp.-4". v. 8. — 1VS. Berufs- u. Gewerbezählung vom 14. VI. 1885. BerusSftatistil der kleine ren Verwaltungsbezirke. (XII. 724 S.j n. 8. — A. Slaunrcker's Buchh. in «lagenfurt. Liotltsr, L.: Karts äss Mill8tättsr-8sss, äss käuK-8ss8 u. äss Xiopsiosr-8sss. 1:25,000. 31,5x73,5 cm. Varbär. u. 2. 40 — Karts äse 08siao1isr-8ss8 u. äsn Vaaksr-8ss8. I : 25,000. 26,5x71 cm. Vardär. n. 2. 40 — Karts äss 1Vörtksr-8sss. 1 : 25,000. 24,5 X 76,5 cm. Varbär. o. 2. 40 626'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder