124, 1 Juni 1897. Künftig erscheinend? Bücher. 4019 O^o^o l^. VX/IO^V'8 VLI^Q (L)f24309f 2, l,Idil)kid48'fp^88L Idl 1_)emnäcli8t erscheint un6 vvir6 nur auf Verlangen gesandt: D/t 677ist tt/rc/ 7f)r7i ZL/re/oiuiso/roi' Vor-tr-aF von 7)/r. 7V. voosnl für ^sllonslökonomis unü SlLlislIK an üsr Univsrsitst Ssrn prsis: SO Pf. orcl., 3S Pf. in psotinunA, 30 Pf. A6A6N dar SO pxsmplLk-6 für IVI. 12.SO, N klxsmplLrs für IVI. 3- Oie 8cbrilt dringt in bnapper form die allerwicbtigsten ckLi-alrteristiscben Llerb- male 6er Arbeiterfrage in 6en einzelnen Oescblcbtsejiocbe» xur Oarslelluug. Oer Onter- scbied, 6er xwiscbeu 6en verscbiedenen Arbeiterfragen bestellt, wird 6urcb Oegenüber- stellung 6er verscbiedenen rtrbeitsverbältnisse un6 llervurbebung 6er sozialen, politiscben, recktlicben un6 wirtscbaülicben Oebeusbedinguugeu 6er r^rbeiterblasse in alter, /.eitnltern beleucbtet. Oie Lcbrjst durfte daxu beitragen, ein lctares Orteil über 6ie Orundlage» 6er modernen Lorislpolitilr xu verbreiten; sie xeigt, dass man im Lestreben, die modernen Oesellscbnstsübel xu beseitigen, niclrt rüclrwarts, sondern vorwärts sebaueu mnss. Oie Mittel, die xu diesem Xweob in der Vergangeubeit augeweudet wurden, sind in unseren "fugen uubraucbbar. Oie Oesellscbsst berubt beute aus anderen Oruudlageu, sie verfolgt andere 2iele, und daber müssen auck die blittel anders sein. Sh W ShGr SH<N M4?4^ Wertag von S. Kirzet in Leipzig. Demnächst erscheint: Getchirrkunde oder Welch Lrrung sichre von vr. möti. Friedrich Anton Zürn, Professor der Veterinärwissenschaften an der Universität Leipzig und K. S. Hofrath. Mit 476 Abbildungen im Text. Preis geheftet: 12 in Leinwand gebunden: 13 50 H. Es fehlte bisher in der Litteratur an einer größeren Schrift über alle Geschirre sämtlicher Arbeitstiere; die Geschirrkunde soll diese Lücke ausfüllen. Abnehmer für das Werk finden Sie unter den Landwirten, in der Armee und in Sport-Kreisen, sowie bei Fuhrwerksbesitzern, Sattlern und Wagenbauern. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, 28. Mai 1897. S. Kirzet. ^ur Miliäl im I!Elik!il<t iiliKvMAt. sZ) s24S46s Im Laufs dss IVlonatS llult sisobsiut: Dl'. >v. Kocll'8 tianäkuok für dsn kimdLdli-6Mr-V«Mr Land I: ki86ubiidll-8tLtioli8-V6lr6i<;lllli8 samtliebs Labnsu Europas mit ^us- uabms 6ros8-Lritaonisn8 entbaltsod. — 88. USÜ bsürdeitels Lüfiaxs. — Preis 8 50 H; bar 6 35 H. Das rübmliobst betannts, Llljälrrliotr srsebsinsnde und bereits in 166 000 pxsuiplarsn vsrbrsitsts tVerb bat siob wegen ssiusr Xuvsrlassigltsit, wslobs darob dis Nit- wirlruug bsi dsr Learbsitnng ssitsus fast allsr Labnvsrwaltnngsn bedingt ist, ssit sinsr langen Reibe von dabren als unont- bslrrliotr für alle Rrsiss erwisssu, wslobs mit grösssrem Oütsr-Vsrlrsbr xu tbun baben. Busser dsn Lisonbakn - Vorvaltungsn, volobo bontraktltob Ibrsn Ssclarf äurob Vsirnittvlung dss 0srrn Vsr- fsssors boutsbsn und dabsr für don Luokbandsl niobttu Lotraobtkornrnon, sind namsntliob alls Spsditours, fsrnsr grösssrs pabrtbon, LorgrvsrksgsssU- sobaktvn eto. regelmässige Ranker dss I-uobss. /tilg bisksrigsn hbnebmer wsrdsn dabsr in den meisten Pallen auob dis nsus flntlags ansobatkon Der II. Land dos IVsrlrss (^Ipkabo- ttsobsa Orts -Vsrxoiobnis), dssssn Istrts 8. rtuüag« im Loptsmbsr 1896 ausgsgsbsn wurds, srsobsint dieses .labr niobt in nsusr rluüags. V/ir lcörnen im allgsmeinsn das IVsrb nur 8686V bar vsrssndsu, sind zsdovb wis biskor bereit, denjenigen Handlungen, wslobs rsgolmässig -Ibsatx srrislsn, nsdsn dsr Lar- bestsllung sins sntsprsobsnds rtn?.al,I von Lxsmplarsn ank Irurss 2ott a vond. xn listern. Lsi allsn a oond.-LisIsrungsn müssen wir uns absr das Reobt vorbsbaltsu, über das (isüsssrte nötigenfalls 3 Llonats naob Linpfang vsrtügen xu lrönnen, doob ver langen wir in solebom Palls durob bssondsrs 2sttsl xnrüolr. Otrsllto Lxpsdition bsi Lr- sobsincn ist ansgssoblosssn. (lslallige .1 ultrags auf bsigsfügtsn Vsr- langxsttsln srbstsn. Lin bssondsrss Oirbnlar versenden wir niobt; wir bitten dssbalb, von disssr sininali8ou LnssiUo blotix xu nsbmsn. Lerlio, duoi 1897. Lui-Iliol L 6o.