124, I. Juni 1897. Fertige Bücher. 4018 Io msinsm Voriges Ist sosbsv srsobisllsu: (L)l24958s Lilcltzn von äer 8es risoli Oxiglrisl^ololiiiiirigsii von H. OLebel. —s— 10 baotiläruelro in 6l6A3nl6r N3PP6 mil 1il6lbl3.il. —s-— IirlRalt: 1. 1 UI Halen. 2. ^vk Rssäs. 3. ^U88obit1sll äsr ?L88aZisrs von einem Lobllslläamplsr äs8 Norää. l,Io)'ä. 4. lesusr8obitk „1Vs8sr". 5. Xülllmg.8t-Larlr „?oto8i", äa8 grö88ts Lsgslsobiil äsr IVslt. 6. ^U88sgsllläs liarb, äsnboot86llabgebsllä. 7. Lobonsr, über 8taA ^sbsvä. 8. Xrsu/.suäs l?i8obsr. 9. Larb iin 8turm. 10. Orsimast - Zcbovsr bei llslgolanä. LS^ußssbscliriAunßsSn: k^rsis 3 oncl-, 1 78 H ksn. k'nsisxsrnplsns 13/12. Ois „öiläsr von äsr 8ss" von einem sebtsn Xsvnsr äsr 8ss imä äsr 8obit1g,brt snt^vortsa, biläsv, iu boebtsiusv biobtärusbsu vvisäsrgsAsbsn, sin rsixsnäss VVsric, als XrinnsruvA uuä Oe»ebsnl< iür äas grosse Oublibum bestimmt, llöl liebst bitte iob um tbLti^s Vsrvsnäuu^. Hrsmsrlravsll, ^.vtbllA äuni 1897. UoebaobtuvAsvoll vorm. Lb>r. o. Hsnlcsn. m^24895^ 8osbsu srsebisusu: Idrer Loeni^l. Lolioit äsr MiiMin liiMix von ksiseni Oostüt 8ü.rvü.r in ilvKarn. Ossebiläsrt uasb siusm össuobs Xnäs äs8 äabrss 1895 voll Iriedrieli krsmisrlisutsvavt äsr ksssrvs im X. L. I. 8ebvsrsu Rsitsr-Rsgimevt. ?rsi8 2 ^ 40 orä., 1 ^ 90 uo. ^Vir maobsu äarauk aulmsrbsam, äass 8is oiebt allsiv bsi klsrästrsuuäsu uuä 8portslsutsv, souäsru iu srstsr Uiuis bsi allsu 2üebtsrn ^.busbmsr äisssr vsrtvollev 8ebrikt üuäsu, äs. äis kärvärsr 2aebtmstboäs tür sius gsraäsLv mvstsrbakts gilt uuä sieb als solobs auob sobou iu äsr Uraxis bs- vabrt bat. Lxsmplars stsbsu ä eouä. rar Vsrtiiguog. Nüllsbsu, 28. Nai 1897. U. Nitz^6r'8<;Ii« Iluiv. NuolrliLiuNuii^ (6. Nimmer). Weriiildsechzigslcr Jahrgang. (^)s24910j Soeben ist erschienen: Wegweiser zur Wchling Her Rchtsmitttl nilii Lc- slichtiwg kr Wtn, Zritkn, Formell iiiiil PtljlihlllM» nach den wichtigsten Reichsgesttzen. Von Zlöert Schroeder. — 8». 9 Bogen -- 2 ord., 25°/g in Rechnung, 33^o/o bar und 7/6. In leicht faßlicher, gemeinverständ licher Form vermittelt der Verfasser die allgemeine Kenntnis der Rechtsmittel, Fristen, Zeiten, Formen und Ver jährungen, wie sie in unseren wichtig sten Reichsgesctzcn enthalten sind, und setzt damit einen jeden in den Stand, sich über diese so wichtigen Dinge zu orientieren und seine Interessen ivahr- zunehmen. Wiesbaden. Lützenkirche» L Aröcking, Verlagsbuchhandlung. (^)s24954j In unserem Verlage erschien: Geschichte der darstellenden und projectiven mit besonderer Berücksichtigung ihrer Be gründung in Frankreich und Deutschland und ihrer wissenschaftlichen Pflege in Oesterreich von Professor Ferdinand Jost Obenranch. Mit 2 Porträts. Gr. 8° (442 S.) Preis 9 ^ ord., 6 75 netto in Rechnung, nur 6 ^ fest oder bar. Um gef. recht thätigc Verwendung bittend, sehen wir Ihren freundlichen Bestellungen entgegen und zeichnen Hochachtungsvoll Brünn, 1. Juni 1897. Earl ZSiniker's k. u. k. Hofbuchhandlung. 540