Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-26
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3872 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 120, 26. Mai 1897. schwinden der Sonnenstrahlen eine Erkaltung der Glaskugeln herbeigeführt wird. So reguliert sich gleichzeitig mit dem Er scheinen und Verschwinden der Sonne das Auf- und Niedergehen der Vorhänge, Rouleaux und Marquisen von selbst. Die sehr- interessante Erfindung kann in der Jerusalemerstraße 31 bei der Aktiengesellschaft für automatische Sonnenschutz-Vorrichtung -Hella in Augenschein genommen werden.- Geschäftsjubiläum. — Am 23. Mai waren es fünfund zwanzig Jahre, daß der im Dezember 1890 verstorbene Buchbinder-, meister und Kaufmann Julius Deuß in Czarnikau eine dort vor Jahresfrist errichtete Filiale der Aronsohn'schen Buchhand lung zu Bromberg erwarb. Er betrieb zwar neben Buchbinderei, Galanteriewarengeschäst und einer durch landespolizeiliche Ge nehmigung vom 3. Oktober 1850 errichteten Leihbibliothek einen ziemlich lebhaften Buchhandel, doch wurde größtenteils indirekt bezogen. Die Leitung der Filiale erhielt sein Sohn Alexander, der 1878 Besitzer beider Geschäfte wurde, sie 1881 im eigenen Hause am Markte vereinigte und unter der alten Firma I. Deuß fort- svhrt. Durch Einrichtung einer Buchdruckerei im Jahre 1887 wurde die Handlung erweitert. Das fünfzigjährige Jubiläum der Firma ist bereits am 25. November v. I. im würdiger Weise gefeiert worden. 6. Mitteldeutsche Buchhandlungs-Gehilfen-Vereinigung. — Die am 2. Mai zu Heidelberg abgehaltene dritte ordentliche Hauptversammlung der Mitteldeutschen Buchhandlungsgehilfcn- Vereinigung war ziemlich zahlreich besucht. Nach dem Berichte des Vorsitzenden, Herrn Bonn (i/H. Ehr. Limbarth, Wiesbaden), über das verflossene Vcreinsjahr hielt Herr Kling (i/H. I. F. Bergmann, Wiesbaden) einen längeren Vortrag über den gegenwärtigen Stand der Lehrlingsfrage. Daraus wurde eine lebhafte Diskussion über den Satzungsentwurf der -Allgemeinen Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen- eröffnet, bei der besonders eine Ver schiedenheit der Meinungen über den Abstimmungsmodus hervor trat. — Das Ergebnis der Neuwahl des Vorstandes war: Heidel berg als Vorort und Herr Berkenbusch (i H. Ernst Mohr's Sortiment) als Vorsitzender für das nächste Vereinsjahr. Dankend sei hier noch erwähnt, daß der Stadtrat von Heidelberg den Teil nehmern einen mit vielen Illustrationen prächtig ausgestatteten kleinen Führer durch die Stadt und ihre Umgebung überreichen ließ, und nicht unerwähnt bleibe, daß von anwesenden Chefs ein größerer Geldbetrag für die Propaganda gestiftet wurde. Für den unterhaltenden Teil des Tages hatte der Verein jüngerer Buch händler in Heidelberg -Perkeo- in ausreichendem Maße gesorgt. Als Ort für die nächstjährige vierte ordentliche Hauptversammlung ist die Wirkungsstätte des bisherigen rührigen Vorstandes Wies baden in Aussicht genommen. Personalnachrichten. Gestorben: am 18. d. M. in Hildburghausen Herr Johannes Nonne, der im Jahre 1850 die Kesselring'sche Hofbuchhandlung in Hildburghausen erwarb und bis 1890 leitete. Am 2. Februar 1890 übergab er seinen Verlag mit Ausnahme der -Dorf zeitung» an Eduard von Mayer in Frankfurt a/M., und am 1. Oktober desselben Jahses das Sortiment an Max Achilles, während er für sich selbst die in Thüringen und Franken weitverbreitete -Dorfzcitung- behielt, mit deren Leitung er während fünfundvierzig Jahren beschäftigt gewesen ist. stsus, iw Nsi 1897. j24196j j- ^.us äew Vsrlsgs von 6sr1 8sIIwsnii in Usesl sivst stis vsedstsbsllä angstndrten Wsrbs in wsivsu Vsrlsg übsrgSAg-nASn*), wovon iod klotiL rn nsbwsn bitts unst sr- susds, öestellunASN bisrs.uk krsuustliebst useb stsus eu riobtsu: IlopAer, vis V/Zisas in stell Lsrbisr- 8tubeo. 1896. ül'IlKß/01', vis LsbsllstluvA äer 6suwsn- spsltsn. 1895. V. k'reuäkurvied, vis vsoterioloAis ill äsr Nilobwirtkobskt. 1893. Ol'bktilbr, Nsstieillixobs vsbuoAsbüobsr. I--VIII. 1895. Xvlmiiell, vis tbsrspsutisobsll IVsllst- IllllßSll ill stsr vsbsllstluvK äer Land- kslltubsrbuloss. 1892. Hol8t, ilberLiobt über stis LsetsrioloZis. 1891. Xoeder, Leitrads rnr Xeolltllis einiger prstztisob wiobtiKsr Lrsotnrkorweo. 1896. Xoolier rillst VorlesuvAsn über ebiruiAissbs loksotiovstzralllrbsitell. 1895. I. ?sil. liOtr, Illtervstiousls Lebprobsntsksl. 1890. LtallsteskrsKso. 2. ^.nüs^s. 1892. ffterapis von UsursIZiell unst Neurosen äursb vsnst^rists. 1894. I'v/ri, Vebrbueb stsr tlillisobsa allst ops- raiivell VvllälroloKis. Laust I/II1. 1892. ^.ntorisisrts äentkobs ^.ns^abs voll vr. n sst. v. Rinzisr. Wirst bestätigt: 6sr1 8s.IIwa.nn. Anzeigeblatt. 8»l>li, Heber stis fflbsrspis ste8 Istsons.! 1895. 8olnirmr>^er, vomplieationen, vol^k- tzrsoirbsitell uoä volAserbobeillunAsn äsr Inüueors, 1896. 86VII, Lxperiwelltslle veitrsAs rar varm- obirurzis. 1892. lieber stis L.etio1oZis äsr Ltruwitis. 1892. Uosb scbtuv gsvoll Sustav I'iLvdsr. s24I22j Zur Erleichterung des Verkehrs haben wir vom heutigen Tage an in Leipzig ein Auslieferungslager unserer gangbaren Verlagsartikel errichtet, so daß empfohlene und feste Bestellungen sofortige Erledigung finden können. Hamburg, d. 22. Mai 1897. Boysen L Mansch Gewerbe- u. Architektur-Buchhandlung Verlagskonto. Verkaufsanträge. s23425j In sinsr grosssu 8tsstt 8cblssisvs ist sins ssit os. 20 stsbrsn bsstsbsnsts 8uob- banstlnnq, vsrbnosten mit Kunst- unst Nusi- balisvbavstlung, Usibbibliotbsb unst stournal- IssseirtsI, Lawilisnvsrbältnisss balbsr sokort ru vsrtsuksu. — Der llwsatr bstrsgt es. 30000 mit 5000 ./«! Usiuqswiuu. — Vsr- kautsprsis 20000 ^ bsi 12000 ^ ^nrab- luog. Osr Kaukprsis wirst sturob Invsntar unst tsstss Usgsr rsioblisb gssteclrt. — Vas Cssobskt bst siusn ssbr Isbbaktsn Vsrlrsbr unst ist äursb ssing Kuts I-SKS noeb ssbr susstsbvungslsbig. ösrliu IV. 35. Llvta Stnucls. s2426>j Kleiner Zither-Verlag, darunter einige in vielen Expl. verkaufte Nummern soll anderer Unternehmungen wegen zur Hälfte d. Herstellungswertes bar abgegeben werden. Ang. unter -4. N. 24261 d. d. Geschäfts stelle d. B -V. s23865j ^ 83cll36N. Voobksine, alts ZsvvsrblisbsAsitung-, mit ssbrliobew llsitozswinn v. 4000 ist kür 15000 bsr ru vsrtanksn. Lür L^tsussvä Narb laulsnsts ^nnoncsll wsräsn mit überleben. 6sk. ^llgsb. u. ll. V. 375 „Illvalistöllstanb", VsipAA. j23961j Ich bin beauftragt zn verkaufen: Wegen hohen Alters des Besitzers eine große altangesehcne Verlagsbuch handlung mit gut eingeführten gang baren Artikeln in vielen Auflagen. Kaufpreis 350000 .F; Anzahlg. 250000^. Ernstliche Interessenten erhalten nach Darlegung ihrer finanziellen Verhältnisse und gegen Zusicherung strengster Diskretion gern nähere Auskunft. Stuttgart, König sstr. 38. Hermann Wildt. s23561j Ich beabsichtige, anderer Unter nehmungen halber mein, in einem vor nehmsten Platz der Branche gelegenes Milsik-Zortiments-Gkschäft käuflich abzutreten. Die Anlage des Geschäftes ist derartig, daß ein Besitzwechsel auf die Rentabilität keinen Einfluß ausübt. Der Reingewinn beträgt durchschnittlich 5000 ^ jährlich; der Barpreis inkl. Außen stände, Lager und Inventar 35 000 Genaue Unterlagen hierüber stehen zur Verfügung. Selbstbewerber belieben sich direkt mit mir unter Chiffre 2. Nr. 23561 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. in Verbindung zu setzen. s24091j In einer kleinen, schön gelegenen Stadt Bayerns ist eine Sortimentsbuch handlung, die einzige am Platze, baldmögl. zu verkaufen. Jahresumsatz ca. 14000^. Gef. Angebote unter 1t 24091 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder