Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-26
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3868 Nichtamtlicher Teil. 120, 26. Mai 1897. zahlreicher Besuch geschmälert werde. Ihr Vorstand erblickt in solchen festlichen Veranstaltungen, wie er des Wiederholten betont hat, mehr als ein bloßes Vergnügen; er vertritt nach wie vor die Meinung, daß in dem Sichnähertreten der Herren Kollegen unter einander zugleich das beste Ausgleichsmittel für manche Differenz und die leichteste Möglichkeit allgemeinerer Verständigung in wich tigen Berufsinteressen zu finden ist. Wir haben es daher auch lebhaft bedauert, daß die (außer einer leider ebenfalls nur schwach besuchten, zwanglosen Vereinigung vom 25. April behufs Besprechung der Ostermeß-Anträge) einzige außcrgeschäftliche Zusammenkunft der hiesigen Mitglieder im vergangenen Jahre, ein am 11. November im Anschluß an eine Vorstandssitzung des Sächsischen Verbandes in dem neuen Vereinshause stattgefundenes Abendessen, obwohl oder gerade weil es so sehr fröhlich und angenehm verlaufen ist, so schwach besucht war, daß wir es nicht unternehmen können, schon der immerhin nicht unbeträchtlichen Kosten wegen, die Mit glieder wieder zu solchen Veranstaltungen zusammenzurufen. Am 31. März hatten wir die Freude, unserem verehrten Mit glied, Herrn vr. Erich Ehlermann, zum 50jährigen Bestehen seines Geschäfts, der Verlagsbuchhandlung Louis Ehlcrmann, unsere aufrichtigsten Glückwünsche abstatten zu können, was allerdings nur auf schriftlichem Wege geschehen konnte, da Herr vr. Ehlermann zu jener Zeit im firnen Süden weilte. Verstöße gegen die Satzungen unseres Vereins oder des Börsen vereins haben wir in unserem Verein glücklicherweise nicht zu ver zeichnen gehabt; die von uns trotzdem behandelten Fälle dieser Art gehören dem Sächsischen Verbände an. Die schon seit mehreren Jahren schwebende Frage der Aenderung unserer Satzungen kann auch heute noch nicht spruchreif erklärt werden; wir müssen die Ver abschiedung der Entwürfe einer Restbuchhandelsordnung und der Verkehrsordnung seitens des Börsenvereins abwarlen, da wir diese unseren Satzungen anfügen wollen, und werden dann den Mit- gliedern unsere Vorschläge zugehen lassen, worauf, wie wir hoffen, das wichtige Werk einer Kurrentstellung unserer Satzungen schnell gefördert werden dürfte. Leider liegt, wie Ihnen bekannt ist, unser hochverdienter Vor sitzender, Herr von Zahn, schon seit Wochen an einer bedauerlicher weise sich langwierig gestaltenden schmerzhaften Krankheit darnieder; wir glauben diesen in Vertretung von dem Schriftführer erstatteten Jahresbericht nicht besser beschließen zu können, als mit dem Aus druck unseres herzlichen Wunsches, unseren verehrten Herrn Vor sitzenden recht bald wieder in alter Rüstigkeit und Frische in unserer Mitte zu sehen. Da hierzu niemand das Wort nimmt, ist der Jahres bericht genehmigt, und es berichtet zu Punkt 2 der Schatz meister Herr Georg Lehmann, über die Kassenverhält nisse des Vereins. Es stehen den Gesamt-Einnahmen von 1399 90 H Ausgaben von insgesamt 559 ^ 9 gegen über, so daß ein Ueberschuß von 840 41 verbleibt. Hiervon werden 300 ^ zu den bereits niedergelegten 643 ^ 81 H zinsbar angelegt, und es beläuft sich somit das Vermögen des Vereins auf 1484 62 H. Hieran an schließend, werden für das nächste Jahr den voraussichtlichen Einnahmen von 1416 ^ 81 H Ausgaben in der mutmaß lichen Höhe von 909 ^ entgegenstehen und somit der ver mutliche Ueberschuß 507 ^ 81 H betragen; es erscheint daher der bisherige Jahresbeitrag von 8 als völlig ausreichend. Die Versammlung schließt sich diesen Ausführungen allenthalben an, und da von den Rechnungsreoisoren, den Herren Rud. Heinze und G. Tamme, die Richtigkeit des Abschlusses in jeder Hinsicht anerkannt wird, so spricht die Versammlung die Rechnung mit dem Ausdrucke des Dankes für den langjährigen Schatzmeister richtig. Ueber die Unterstützungskasse, Punkt 3 des Tagesordnung, wird von Herrn Lange berichtet, daß diese Einnahmen von insgesamt 108 ^ 52 H als vorjähriger Kassenbestand und Zinscnzugang gehabt habe, dem gegenüber Ausgaben in der Höhe von 70 68 H erwachen seien, so daß nur ein Be stand von 38 ^ 75 ^ verbleibe und sich für das kommende Vereinsjahr die Erhebung eines Beitrages nötig mache. Dieser wird in der Höhe von 1 beschlossen und die Rech nung richtig gesprochen. Punkt 4 wird durch die Wiederwahl der bisherigen Vor standsmitglieder erledigt, die sich mit Dank zur Weiter- bekleidung ihrer Aemter bereit erklären; für den abwesenden Vorsitzenden, Herrn von Zahn, wird dies durch den stell vertretenden Vorsitzenden erklärt, was allseitig mit großer Freude begrüßt wird. Bei Punkt 5, Wahl des Vereinsvertreters, wird Herr von Zahn wiedergewählt. Hierauf tritt die Versammlung in Punkt 6, Beratung der Verkehrsordnung, ein, worüber Herr Schirrmeister re feriert, der zunächst bemerkt, daß von den im vorigen Sommer in Gemeinschaft mit dem Sächsischen Buchhändler-Verbände auf der Hauptversammlung in Meißen in eingehendster Be ratung gefaßten Abänderungsbeschlüssen, mit Ausnahme der stilistischen Verbesserungen, wenig in den Entwurf des Vereins-Ausschusses übergegangen sei Da jedoch nur dieser zur Beratung stehen kann, so beschließt die Versammlung auf Antrag des Referenten, nur über die hauptsächlichsten Ab weichungen des neuen Entwurfes von der alten Fassung und den in Meißen beschlossenen Abänderungen zu beraten, und es werden auf diese Weise folgende Beschlüsse gefaßt: Zu Z 3 wird das Adreßbuch als gleichberechtigtes Jnser- tionsmittel gestrichen. Zu § 11 Passus 2 wird die Wiederhinzufügung des Schluß-Satzes aus der alten Fassung, »es hat jedoch der Verleger u. s. w.« der Klarheit wegen beschlossen. 8 20 wird unter Ablehnung des Eventual-Antrages Schöningh in der Fassung des Entwurfes angenommen und der Beitrag von 50 ^ gutgeheißen. Zu 8 31 wird beschlossen, die Frist für Anzeige von ge strichenen Disponenden und für die Rücksendung zurück gewiesener Remittenden genauer zu präzisieren und zwar auf »5 Wochen nach Cantate«. In 8 33 Absatz 3 wird das Wort »bar« gestrichen, so daß also das Bar-Nachbeziehen abgesetzter Artikel auch im neuen Jahre behufs Remission nicht für unstatthaft an zusehen ist. Mit Ausnahme dieser Abweichungen wurde der Entwurf des Vereins-Ausschusses genehmigt, auf Antrag des Herrn Winter jedoch beschlossen, die Vertreter in jedem Falle gegen einen etwaigen Antrag auf so bloo-Annahme stimmen zu lassen, da die gewünschten Abänderungen großenteils sehr wichtiger Natur seien. Punkt 7, Restbuchhandelsordnung, wird auf Antrag des referierenden Herrn Schirrmeister, der keinerlei erwähnens werte Abweichung gegen den im vorigen Jahre zurück gestellten Entwurf finden kann, einstimmig angenommen, mit dem Zusatze, daß die Vertreter dieses Jahr in jedem Falle darauf hinwirken möchten, eine endliche Verabschiedung dieses Entwurfes herbeizuführen. Zu Punkt 8 (Neuwahlen im Börsenverein) wird be schlossen, die noch nicht eingetroffenen Vorschläge des Wahl- Ausschusses abzuwarten, da von der Versammlung Vorschläge, die sich realisierbar erweisen könnten, nicht gemacht werden. Bei Punkt 9 (Lehrlingsprüfung) weist der Vorsitz nde darauf hin, daß bereits im vorigen Jahre der Verein über diese Angelegenheit diskutiert habe und zu dem Beschlüsse gekommen sei, sie dem Börsenverein zu überweisen. Heute liege nun eine ähnliche Resolution des Kreises Norden vor, die, etwas weitergehend, die Ernennung einer Kommission behufs Beratung dieser Frage befürworte, und es werde sich empfehlen, dem Wunsche der Vereinigung deutscher Buch handlungs-Gehilfen, der heute an den Verein gelangt sei, ftattzugeben und sich dieser Resolution anzuschließen. Von der Versammlung wird darauf demgemäß beschlossen. Zu Punkt 10 wird die Frage des Rabattes auf An sichtsfakturen besprochen und die Unzulässigkeit eines Vermerkes auch über den erlaubten Rabatt auf Grund der bereits früher von dem Verein genehmigten »Verkaufsbestimmungen« fest gestellt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder