3886 Künftig erscheinende Bücher. 120, 26. Mai 1897. (M2409üi Verlag von Vvubnar in Kerl in. Lude ülui srsebsiut in meinem Verlags: Wo äie OranZeo klütieo? I1i»m0ri8ti86lt6 86lliIlt6ruiiK «t6r.Lrl6viiL886 6k8 LIi6paai'08 Fwvirri I>vauo>vit86li un<i (islritil'Li 86M6iio>vnrt I^vano^ mit' ilirei' K6I86 iu Italien. /^us ciom 5!u88l8cU6n von Kolons IVIoi-ciÄont. ^— es. 24 Logso. — Lrsis 3 ^ orä., 2 ^ 25 L netto, 2 ^ bar und 7/6. Lin ?rods-8x6mxl»,r wit 50°/^ kLdalt xs^sv dar. Lsltsu bst sin Wsrlc so allgemsiusu Lsitall in dsr Lresss vis beim Lublilcum gelundeu, wie das im vorigsu dakis in meinem Verlags srssbisusue IVsrb: LvjlrLII- L»I>Ä8LvUt« ÄRlL ^«L8VIL Vvut8elitz von lltzltzliv Zloräaunt. vrtoils dor krosse: Lis ktottiuor 2sttur>8 sobrisb: . . Las Luob ist mit böstliobsm Humor gssebriebsu . . . Lorliuor Ilagoblatt: . . . Inns sbonso iutersssauts vis bumo- ristisobs Lobildsruog . . . Larlslbsdor 2sttur>g: - . - Lsltsu bsbsn vir uns beim lassen sinss Luobss so gut untsrbsltsn, so böstliob smüsisrt . .. National 2 situvA: - . - vsrdieut dureb dis ^rt, vis sr ssius Ltotks bsbaudslt, die drolligsu Litustionsn, ctie sr srLudst, und dis ott sinsn pilrautsu sstirisebsn Obarabtsr tragsu, sntsebisäsn unsere Lsaobtuug. kräntcisodor Lurlor: . . . Dis sobildsruug ist sins so trstkliob gsluvgsus, dass dsr Lsser msbrlaob Lum 'l'bräusulaobsu gsbraobt vird. Lsrlinsr Nouosto Naolrrlobton: . . Lsr Humor äss Luobss rsirt ru sinsr Larallsls mit dsmzsvigsu dulius Ltivdss . . . . l'LAllotro wundsobsu: . . . sis lisst sieb Isiebt und vsrguügllob bsruntsr . . . Loixsigor K'agsdlatt: . . . Lin ssbr virlrsamss Lueb, das lcsiu lur sebslbbsttsn Humor smplaugliobsr Leser uubstrisdigt sus dsr Lsnd lsgsu vird. . . In sbnliobsr IVeise urteiisn dis übrigen LIsttsr. Oas dsinnäobst orsoboinondo Lozkin, ^o dio Orangon blüdonl sobildort dio swoito ^uslandroiss dos russisobon Lkopaaros Ivanorv und ist vsnn rnökliok nootr arnüsantor und durnoristisobor. Ls dsr bis rum vorigen dsbre im Vuslaudo nosb rismlieb unbsbsnnts ^utor zstrt durcb ssin vorjsbrigss IVsrlc allgemein beliebt gsvordsu ist, dis Lresss das oben sngelründ gle IVoill ebsosslls varm smptsblsn vird, dürfte dis llaobtrags sins ssbr allgsmgiuo und grosss vsrdsu. leb bitte dabsr, sieb rsebtrsitig rur ltsisssaison mit Lxsm^Iarsn vsrssbsn ru vollen und aueb diesem IVerlc Ibr gssebütrtos lntsrssss sntgsgsnrubrivgen. Iloebavbtungsvoll LLIiluM, äkir 25. Nai 1897. /^UAU8i O6odn6N. T>^ He^ag von Gart Meyer lGustav Arior) in Kannover. Unter der Presse befindet sich und gelangt in Kürze zur Versendung: Der Geschichtsunterricht. Gin methodisches Kandvuch zur deutschen Geschichte von L). Meigand und A. Tecklenburg, bearbeitet von Heinrich Weigand. Zwei Teile. — Erster Teil. — Preis etwa 60 oj. Der später erscheinende zweite Teil wird etwa den dreifachen Umfang des ersten Teils haben. Da von der .Deutschen Geschichte" von Weigand und Tecklenburg innerhalb 1'/. Jahr die 4. und 5. Auflage (10. bis 1b. sausend) notwendig geworden, so wird nach dem methodischen Handbuche sicher eine grohe Nachfrage entstehen. Ich bitte gef. zu verlangen. Hannover, den 24. Mai 1897. Kart Weyer (Gustav Srior).