l93Ni MecrrbeileL von D. Schönwcrnöt. 50 Bogen — 200 Seiten Loewenformat 36x23,5 cm dauerhaft geb. 5 50 75 „ --- 300 „ „ 36X23,5 „ „ „ 7 „ 50 „ Einzelne Bogen (Formular Nr. 19) ä Bogen 6 H, 100 Bogen 5 rag Ort ir I) H t 6 I Rom. I III V 1!' 7s -j-s-j Alle von Sortimentern eingehende Rechnungs-Nemitkendrn im Laufe des Jahres, sowie zur Ostermrstr werden ebenso ivie die Disponenden in dieses Buch genau nach den Fakturen eingetragen; zur Ersparung an Schreibarbeit trägt man die Titel nur bei Einjrlposken ein. Wenn mit einer Faktur mehrere Werke remittiert und disponiert werden, wie bei der Ostermesse, so genügt die Be zeichnung „laut Faktur" nebst Betrag. Wer zu einem Abschluss gelangen will und namentlich die geschäftlichen Er folge der einzelnen Verlags-Unternehmungen feststellen will, kann dieses Geschäfts buch nicht entbehren. Die Führung desselben ist eine äußerst einfache und wenig zeitraubende. Wie das Verlags-Auslicferungsbuch über alle Ausgänge Rechenschaft ab legt. so übernimmt das Verlags-Remittendenbuch dieses Amt für alle Eingänge. Mit Anleitungen. Wie allen unseren Geschäftsbüchern, so sind auch dem Verlags-Remittenden buch die nötigen Anleitungen beigegeben, um event. auch die einfachen Buchungen für eine doppelte Buchführung verwerten zu können. Tübingen. Osiander'sche Berlagsbuchhandlung. sl4454s Leit 1897 erscheint eins: K>188i86l»6 ^66llM86ll6 I. Novktflivbkr ImrsiAsr der russischen, deutschen, kranrösiscbsn u. engl. Littera- tur aus den Lächern: Ltlg.thswii.tih, Astronomie, Keodäsis; Rb^siic, Rleletro- technih; Ohewis, ehern. Technologie; Lauirunst, Ingsnieurvsssn; Oenisvesen; Lsrg- u. Lüttenrvssen, Keologie, Uinsrulogie; V7ogsbau, Risenbahuvssen, Ltarins, Luktscbiühhrt; Labribsivssen, Landverbe; Runstiodustris; Rbotographis; III- , gemeine Tecbnilc. II. UoUgchlivIlSS Verroiebniss rn88i8vlisr dournalurtilrel aus allen Oebisten der Tsebnih. Preis pro .labrgaog (12 Liuwmsrn) wit Rostrustsliuog 3 Rabatt 20^/g gegen bar. Ro. 3 rvircl in 10 000 Rxempl. an alle Techniker Russlands versanät. Inserats haben claber besonders kür Verleger tsebn. Werke grossen Rrkolg. (Preis pro ^ Leite 50 ^/2 8eite 30 '/^ Leits 20 ^/z Leite 10 Lei Wiederholung Rabatt.) Abonnements und Inserate befördert 8b. ?ot61-8bnr^, ^6V8k^ I4o. 14. L Ir. Hivlivl'. ^s8i20s Verlag von L. Ehlermann in Dresden. DkntslhkFlhul-Ausslibkn von K. Schiller und W. Walentin Diese allseitig als musterhaft aner. kannten Ausgaben sind bei ihrem überaus billigen Preise sehr leicht in großer Zahl abzuseyen und daher äußerst lohnend. Preis jeder Nummer 50 H, für Einbände 20 -H. In Rechnung 25"/g, gegen bar 33^/zv/o und 13/12, auch gemischt. Erschienen sind: 1. Götterglaube und Göttersagen der Germanen. Von Prof. Lr. W. Golther. 2. Deutsche Heldensage. Von Prof. Dr. W. Golther. 3. Goethe, Dichtung und Wahrheit. 1. Teil. Von Herm. Schiller. 4. Goethe, Dichtung und Wahrheit. 2. Teil. Von Herm. Schiller. 5. Goethe, Iphigenie auf Tauris. Von Veit Valentin. 6/7. Lessing, La okoon. Von Veit Valentin. 8/9. Das Nibelungenlied. Von vr. G. Rosenhagen. 10/11. Lessing, Hamburgische Dra maturgie. Von Prof. vr. P. Primer. 12/13. Schiller, Die Jungfrau von Orleans. Von Veit Valentin. 14. Sophokles, Antigone. Von Veit Valentin. 15/16. Quellenbuch für die griechische Geschichte. Von H. Nutzer. 17/18. Die höfischeLyrik des Mittel alters. Von Direktor Dr. Gustav Eitner. Neu erschienen: 19. Die Dichtung der Befreiungs kriege. Von vr. Ziehen. 20. Schiller, Braut von Messina. Non Veit Valentin. 21/22. Homer, Odyssee. Von vr. Ziehen 23. Goethe, Hermann und Dorothea. Von Veit Valentin. 24. Lutherlesebnch. Von E. Schlee. Wir bitten, die neuen Nummern zu be stellen, sowie die früher erschienenen auf Lager nicht fehlen zu lassen und sie stets mit vorzulegen. Verlangzettel in der Anlage. Dresden, im Februar 1897. L. Hykermaun.