>88891 /^//7tr77-/c/8kc-»// «77/L«7/6,- -tia/t«/e/tko-t S77 k«««o»7, «««Äer -t «z« r/a67s»teto« »7t7t7«-7'S77i!e<,e,t etiv risr «a/7icxto7t67t ^«sAcrkie« vort.' IL»ir8S, LII «1«L EM«8viL8vZirLlt ILNÄ K»SL LLolS. D Lins Zobiläsrun» äss KsssilsebaMiobkll vebsnz voll flkijg llolouk von OilkillZstOklllkIl. , ., , . , > Die -/«Akk. Rearäeikek von <?enevat-/ie!tt. />. von OineitaAe-vampe. ^ ^ »»»»ct 07'tie»t«7^<;«677. vec«5et<<-< von //. V. ^vetse/iman, (?enevat ck. /»»/. e^. D. tl/it vre/n 7rtet- »c»ct §c/iütiSVtA»ekke», »cuvie 7ecr'-//i!t?k»'crüo»s» rm RoLoLoLkll von Ocrvt /ö/ttinA, »!<-b«k einer Anra/rt von Orcten«- Abbllcku-rAerr. /n /eine»», lloxipet/arbrAe»» />euc^ nnci /»oe/ieieAantem /tmba-rll. vt. />-//«<«»»riis/e ^««j/crOe i/Vimiiie»t- uncl 77er>'en5ue/r) 70 ,/7. />. 7>«»»»6i7-I »,>></«5v so/rne ^n/ranA, ,/cr</4 n. «. rv.) 8 .F. <7. 2>7t»' He» - o»7d7to/t. A»/mnA aller» »rnker llem lliket: I>nett »»»»ei <)7'<7e»t«i«6«6»r. 4 »1 ooocl mit 30/z, bar mit 35"/„, 5 Lxsmpiars mit 40"/o llrbatt. Vc> nabsrs ^ugabs tsblt, virct Lusgabs V. gsiislsrt. vis Oamsn-rlussabs bilclst sin vorxüc-Iivbss /c c-»t/7»'»»t«ir»»».8c/e.8c4ro»r/r. ,t3230i kuttliLiumvr L Alülildieolit, öuekIikenäluuA für 8tnah8- u. R,6elit8vi836ii8otillft, kviiin KW. 7, Union 6on I»imlon 6t. Loobeu grsobisu ill uossrsm Vortags: UrrlilgsImchlMg. Fabrrich° Kuchdruckerri. A L U. Iaöer in Magdeburg — Bahnhofstraße 17. W63f Für das II. Quartal 1897 sei zur er neuten thätigsten Verwendung empfohlen: kötufz- iilill KowetboröklonL vom !4. loni IM. LtzruksstlltistiL für äa8 ktzieli im Oaurtzii Dr8t6r ldkil. Die Selbstvermllling. Vvlkstiimlilht Wchkllschrift für alle bei der Kommunal- und Polizei verwaltung der Kreise, Amtsbezirke und Gemeinden Beteiligten. Redaction: kkmi'ireittzt im KLmerlielitzn HtAtmtmelien /^mt (Ltatistilc äö8 Oeutsebsn Reiobs, bleue voigs, vanä 102) VIII, 153 u. 341 Zsitsv. volio. Vaäsuprsis 6 " Rabatt 25°/<,. Kit clem vorlisgglläsu Lauäs bsgfilliit ctis austübrtiebs OarststtunA clsr liinriobtuiiA nncl clsr 1lrAgbllis8S clsr Lsruts- uncl KsvesrbsräblunA, rvslebs am 14. luni 1895 im Ogutsobsn llsiob stattxxstunclsn bat. Ils sincl clatur im ^auLSll stva 14 öämls im llmtau^s clss vorlis^sacisn iu ^ussiobt Asnommsu, cisr ?rsis vnrä clsmelltsprssbsllcl sini^s 80 ,/7 botra^su. Lsn Lsbiuss clis-ss grossarti^ ao^sisAtsn Vabstlsuverlcss sott sin bssooctsrsr Laucl büclsn, vslebsr clis LrAsb- nisks clsr ^äbiunA isxtlisb srörtsrt. Vir maebsn ctis üsrrsn Lortimsntsr aut clis bobs lZsclsutuuA clisssr amtliobsn Vsr- öüentiiebull^ autmsrlcsam uncl srsuebsn um Zst. Vsr^vsllciuvz. Ilxsmplars ä eoncl. stsbsn 2ur Vsrtü^un^. Ilsrlill, 12. Narr 1897. kllltKriMINVI' L NÜIlIVl 66llt. >13155) In dem Unterzeichneten Verlage ist erschienen: Veur Erdichte. Von Gmit HtittersHcrus. Elegant gebunden mit Goldschnitt. Preis 6 50 H ord., 4 90 -Z netto. Freiexemplare 13/12. Für obige, bereits in 5. Auslage erschienene Sammlung werden Sie unter den zahlreichen Freunden und Verehrern des Heimgegangenen Dichters guten Absatz finden. Besonders Handlungen in den rheinischen Städten bitten wir, die „Neuen Gedichte" nicht auf Lager fehlen zu lassen. Leipzig, im März 1897. Ernst Keil's Nachfolger. vi. für. Wo6. Iaöer, Magdeburg. 24. Jahrgang. Mitarbeiter: Stadtrat vr. Mertram, Mühlhausen; Professor vr. ZZornhaK, Berlin; Rechtsanwalt vr. Aukd, Mainz; Verwaltgs.-Gerichtsdirector v. Kamptz, Minden; Regierungsrat vr.Sczepansky, Neuwied; Ober-Rechnungsrat vr Zeller, Darmstadt u. A. Vierteljährlich 3 75 cZ mit 33 Vs o/o und 7 pro 6! Frühere Jahrgänge mit zwei General registern zu wesentlich ermiisiigten Preisen. Ihre Bemühungen für den Vertrieb dieser ältesten verwaltnngsrechtlichen Fachzeit schrift wollen wir gern durch Zustellung von Prospekten und Probenummern unterstützen. Durch umfassende Versendung derselben an Ihnen bekannte Bürgermeister, Amts- und Gemeindevorsteher u. s. w. werden Sie sicher sehr bald Abonnenten gewinnen! Verlangzettel ist bcigesügt. ""' Zum Schulbeginn zu erneuter Verwendung empfohlen: Lehmann, vr. B., Repetitorium der alten Geschichte im Anschluß an Welters Lehrb. d. Weltgeschichte. 8". 16 Seiten. 25 H ord., 15 cts netto und 7/6. Dt. Krone. I. Zicöarth's Buchhandlung, Verlagsconto.