Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-13
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
696 .V- 37, 13. Februar. Verlag von Franz vnnckcr in Leipzig. >7»ss.z Das in meinem Verlage erschienene Werk: Die Philosophie Herakleitos des Dunkle» von Ephesos. Nach einer Sammlung seiner Bruch stücke und der Zeugnisse der Alten dargestcllt von Ferdinand Lafsalle. Zwei Bände gr. 8". 26 ^ ord. liefere ich bis auf Weiteres für 10 -/A baar. Eine Herabsetzung des Ordinärpreises findet nicht statt. Obiges Werk ist eine bedeutende Erschei nung der philosophischen Literatur und werden Sie an Bibliotheken, die es noch nicht besitzen, und in philologischen Kreisen, begünstigt durch die oortheilhaften Bezugsbedingungen, gewiß zahlreiche Abnehmer finden. Hochachtungsvoll Leipzig, im Februar 1884. Franz Tunikrr. Djsmarck. 12 Jahre deutscher Politik, 1871—1883. Von *2* ist in 2 starken Auflagen nahezu vergriffen. Wir können daher vorläufig nur fest oder baar liefern. Wie „bedeutungsvoll" diese neueste Publi kation des Verfassers des „Bismarck nach dem Kriege" ist, dafür spricht am „beredtesten" die „einstimmig anerkennende Kritik" der gesammten hervorragenden und einfluß reichen Presse. Es sagt z. B. der „Hamburgische Correspondent" vom 7. Februar (im Auszuge): „Ein dieser Tage erschienenes Buch, welches den Titel: »Bismarck. 12 Jahre deutscher Politik« führt, ist nach Form und Inhalt dazu angethan, die Aufmerksamkeit der politischen Welt (der deutschen und der nichtdeutschen — der eingeweihten und der profanen) auf sich zu ziehen. Die Einen werden den Hauptaccent auf die mitgetheilten Thatsachcn, die Anderen auf die öffentliche Besprechung derselben legen: Alle aber werden darüber einig sein, daß eine bemcrkenswerthe literarische Erschei nung vorliegt. Dann heißt es später: „Daß der Verfasser den Faden der Ereig nisse beständig in Händen gehabt hat und daß seine Informationen weiter reichen, als die jenigen sämmtlicher von ihm benutzten Preß- organe, verleugnet sich nirgends. Mit beson ders bemerkenswerter Deutlichkeit tritt das in den Abschnitten über die deutsch-russischen Beziehungen und über das Verhältnis Deutsch lands zur französischen Revanchepolitik hervor. Daß zur Zeit, als Gras St. Ballier franzö sischer Botschafter in Berlin war, die Aufrich tung eines deutsch-oesterreich-französischen Bünd nisses als Möglichkeit behandelt und in diesem Fertige Bücher. Sinne erörtert wird, und daß Frankreich da mals in der Lage gewesen, sich der Politik der beiden mitteleuropäischen Mächte als Dritter im Bunde anschlicßen zu können, ist unseres Wissens noch nirgend gedruckt zu lesen gewesen. Einem Verfasser, der über so intime Dinge Bescheid gewußt und der in der Lage gewesen, dieselben an die Oeffentlichkcit treten zu lassen, kann ohne Weiteres ein direktes oder indirektes Verhältnis; zu der Centralstelle der gegenwärtigen europäischen Politik zugeschrieben werden. Auf Mystifikationen läßt man sich nicht ein, wenn man sich die Verteidigung und Erklärung der Politik des deutschen Reichskanzlers so direct zur Aufgabe gemacht hat, wie das seitens des ungenannten Verfassers geschehen ist." Es gereicht uns zum Vergnügen, Ihnen eine derartige unumwundene Anerkennung die ses Buches seitens eines so angesehenen Organs mittheilen zu können. Ihre hochachtungsvoll ergebene Leipzig, den 9. Februar 1884. Rengcr'sche Buchhandlung (Gebhardt L Wilisch). 8«1iul 4tlnnt6n 3u8t»8 kertlies iu llotlui. i?461.z vr. 8. v. Lpmuikv'Z llistoriselk-Moxi'iwbiselier kcluilatlas. Oeb. 4 ZO. S6d. ü ^ 44. 8tit4er'« 8cliul-4ilri8. 63. L»ü. 1884. Vollständig neu denrdeitet von I)r. Lsrw. Lsi'gllLllS. Onrtonniit 4 80. ged. 5 L. v. SMov'8 8 <; Ii u l - 4 t 1 a 8 in 42 eolor. Korten. 3K. Luü. 1884. dev. 4 ^ 60 ; 8". Sek. 5 ^ 60 ; 4". Zei>. 5 80 1U3kU8 ksrkkws' L I 6 in v ii 1 a r - 4 11 a 8. 30 K-i.rt.sii ii. klLns oukI2 loiskn. Kür Sokiuls» äes Osuksskisii Ksiotis Herummi ÜLtiviiiviit. Ureis: Onrtounirt 1 .1/ 20 -V LesuKsveäinSUNAen: lest. 13/12, 6nnr 7/6 mit 25 A. Vvi'Inx von 1,eopvlt1 V«88 io Nowdurg unä KsipriZ. >44KL.Z Or. Usrmkmn Loskilsr'k Xrrtliciies llv/opl - 1'n8i lwnkueli. Augls'ioli sios gsärünZts IlelisrsiLirt .VrrneimitteNvIiro. I'ür lilinikvi- umi pralilisdie Xiriv. Heilkorinelv.^ n-nk Oinuck clor kbnrmLeopoen geiinsnierr, Ld. II. von vr. ^rtliur dasnieks Kl. 8". (l'g.selieutormat). XII n. 292 8. 1884. vreis brosekirt 4 gebunden in veinvvd. (nls Insobenbueb) 5 ^ Itabntt 25o/>, 13/12 in Reebnung, 7/6 baar. vrospeete mit krobe - Oolumnen steile ieb 2U tbätiger Vergeudung in grösserer 4nLnii1 gratis 2ur Verfügung. Kur ou s VerlonMii. i74SS/I »LS xreussisotiv InkLiileris-LxsrLir-keAls- meilt in seiner bisverixen Lntmciieluvx unä äis koräsrunzsu äsr dezsnivnrt. kreis 1 20 4r mit 25d6 unä 13-j-12.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder