1858 Künftig erscheinende Bücher. ^ 56, 9. März 1897. «ck Aimckrs KkckBMaMW >« Pali» 8/1. 12, Amrstrch Hl. GI121931 k. x. Berlin, 27. Februar 1897. Anfang März erscheint in unserem Verlagei Lcrskcl^is. Hine Aichtung von Avthuv Wfungst. 3. Teil (Schlußband) — P h i l a l e t h e s. — --»Kc-- Preis geheftet 2 ^ ord, in eleg. Leinen mit Goldschnitt 3 ord. Preis aller 3 Teile geheftet 6 ord., in 3 eleg. Leinenbänden mit Goldschnitt 9 ord. In Rechnung 25 »/p, 33^°/g. Mit diesem dritten Bande schließt Arthur Pfungst seine LaSkaris-Dichlung ab, deren Veröffentlichung er im Jahre 1890 begonnen hatte und deren ersten Bände bereits in zweiter Auflage vorliegen. Die in- und ausländische Presse hat das Werk nahezu ein stimmig als eine der hervorragendsten poetischen Erscheinungen unserer Epoche be grüßt und es als eine „Odyssee der Erkenntnis" bezeichnet. Auch im Publikum hat das Werk wegen seiner originellen Prägung großen Beifall gefunden; nachdem es nun vollendet vorliegt, dürfte es von der gebildeten Leserwelt mit großem Interesse ausgenommen werden. Wir empfehlen die nun abgeschlossene Dichtung, die sich zu einem vornehmen und gediegenen Geschenke vortrefflich eignet, zu nachhaltiger Verwendung und stellen Ihnen broschierte Exemplare gern ä cond. zur Verfügung. Hochachtungsvoll Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. läkrairio 6ulmuiii» (Kommissionär: 6arl b'r. bllsisobsr, llieiprig.) <Z)s12115s Osmnäobst srsebsiut: küMMtvilO llln bsau volums graust in-180 Lrix 3 kr. 50 o. II ^ a sts tirs 25 exemplairss sur papisr äu stapon ?rix 20 kr. 75 sxsmplairss sur papisr äs lstollansts ?rix 12 kr. 50 o. — Ions numsrotss. — ösrugsbsäingungsn: llar 33'/,o/g, fest 25°/p unst 13/12, ä ooost. 250/g. staris. Oaimunu ^^s12I50s Mit dem 1. April beginnt in meiner Zeitschrift Keierstunden zu erscheinen: Ein alter Streit. Roman von msl2035s Verlag von KduardHrewendl inWreskau. Demnächst gebe ich aus: Tiefen und Wen. Erzählung Wilhelinine von Hillern. Dieser treffliche Roman der berühmten Verfasserin entrollt ein hochinteressantes Bild aus dem bayerischen Volksleben und sührt dem Leser besonders in hochdramatischen Scenen die „Haberer" und die „Haberfeld treiben" vor Augen. — Ich möchte empfehlen, bei dieser Gelegen heit da, wo es noch nicht geschehen ist, einen Versuch mit der Einführung meines Blattes zu machen. Die Bedingungen sind außer ordentlich günstige: Jedes Heft 10 H ord., 5 H netto bar. Heft 1—5 gratis. (Viertel). 1 30 ord., 65 bar (das 1. Viertelj. 40 bars Von Heft 27 des V. Jahrg., in welchem oben genannter Roman beginnt, stelle ich Probe-Nummern in mäßiger Zahl gratis zur Verfügung. Berlin 8.W1 61. Johanniterstr. 6. Ulrich Weyer. von Heinrich von Kaugwih. 8°. 13 Bogen. In eleganten Umschlag gehestet 2 fein gebunden 3 Bezugsbedingungen: bei Voransbesteltnng bis zum 20. März gegen bar mit 40°/p und 7/6 gegen bar mit 33'/g o/p und 7/6, in Rechnung mit 2 50/p. Leihbibliotheken und schlesische Hand lungen mache ich auf die flott geschriebene Erzählung des schlesischen Aristokraten besonders aufmerksam. Hochachtungsvoll Eduard Trewendt. Item /ckessdiieli s11385s stsz WI8M» WMMl8 uust stsr vorrvLnätoii 668lMtt8^6i§6. 1697. Lrsis slsgant gsb. nur 3 Verlag von Wkltilvr I'itztilvr in lligiprig.