1848 Fertige Bücher. ^ 56. s. März 1897. T„W„^6U68 Mrioti86Ü68 Luusibllttt. 8osbsu gslaogteu dis: von dem Kunstblatts: vruek« mit ävr 8«iii'ikt vös 8iusm lies mlen kerllö-kekimenk auf 8t. t'sivat !s montakne am ^bend des 18. August 1870 Kupfsrätauvg uaob dem Oeuiäld« von Oarl Uäovlin^ rur Kusgabs. vis Vrösss des Kunstblattes beträgt: Lildgrösss 46 LM Höbe, 84 em Lrsits; Llattgrösss 80 om Höbe, 110 om Lrsits. kreis 25 ord., 15 netto bar. Vas Röebling'sobe (leiuäldo verdankt seine Vntstobung siusr direkten ^nreguug 8r. lüssestät des Kaisers und Königs, vvslober die Lkinrsn ^u dem Lüde selbst entkorken und den Künstler init der buslübrung bsauktragts. Das Kunstblatt Kat einen sobr grossen Interessentenkreis, besonders dürfte es Hand lungen in 6srnisonstädten Isiebt sein, sine Kuaabl vruoks abrusetrsu. lob babo illustrierte Prospekts bsrgsstsllt, von vsleben iob solebsn Handlungen, wslobs ibr Interesse durek Lsstollungen bekunden, gern eins Kleins ^urabl gratis ^ur Verfügung stelle. vis Virmsn: Stiskbolä L vc>., Lerlin, Luä. Lodnstsr, Lerliu und lvuclrviz IVlöllsr, Vübsek, tubren das Kunstblatt in ibrsr ksisskollsktion und liefern es v.um Originalprsiss. Lrsslsu, den 9. Aärr 1897. 6- 1. Wl8liOl1, Verlags- und Kunstanstalt. Keimaii» VVjtltkvr, Vorla^buebliuinIIunK in Loiliu 8VV. 46 (^)fl2165f (b'riedriob Ileobl)'). llöl nizzizcli-lielilzeiis lleiitlSiilglz-VetttgL M üie vtisnlsüzciie llgW. Lin Leitrag ru vollständigerer Würdigung der Ledeutuvg des Vertrages. Von sinsm vsntsobsu. kreis 50 ^ orä., 35 H NO., 30 ^ kr»- und 7/6. vsr Verfasser, der bekannte Nilitär-Lebrittstsllsr Oberstlisutsnsnt a. v. Ksinbold Wagner, rsigt auf 6rund einer klar und sebart gsesiebnstsn Darstellung gssobielrtliobsr Vorgänge seit den, lZsrlinsr Kongress 1878, dass der russisob-dsutsebe kleutralitäts-Vertrag rurt niobtsn bloss eins ^ssskuranr vsutsoblands gegen Krankrsiob, sondern in viel böbsrsin 6rads eins von Äu««laud selbst pe«ue/ile ^««eburaue «einer weil aupeleAleu orisulali«ebeu kolilib AeAen Kuplaud pewe«eir i«l, und lässt dsutliob erkennen, uiu nas es sieb bei den Hamburger Kntbüllungsn und der Krrsgung über dieselben gebandelt bat. vis Lslsueb- tuvg, in der besonders Kurland« iUlripaule, den Kuropäisebeu Frieden «tönende kulili/c pereipl wird, er«c/ieint um «o wicbliper, ul« dis am §cblu«« der dlrosebüre an«Ae«procliene Kr- warlunA, da«« den!näcb«t „eine neue eirpliscbe ddine" explodieren werde, um Kuropa in Ver wirrung eu «lürren, «icb inrwi«cben aller lVabrsclieinlicli/ceit nacb irr Krota und SrisvbvlllLucl «ebon er/ulll bat. lob bitte diese boobpolitisobs, irsitgswässe Lobrift auf Vager v.u kalten. Für Ostern u. Konfirmation! Ml>2164f Zur Lagerergänzung empfohlen: Kart Gerok. Lin Lebensbild aus seinen Briefen und Aufzeichnungen zusammengestellt von Gustav Gerok. Motto: „Hier hat ein Mensch gedacht, gefühlt, gestrebt, Geträumt, geirrt, gelitten und gelebt." In Leinen gebunden 7 in Halbfranz gebunden 8 ^ ord. Freiexemplare 9/8. Die Psalmen. In Bibelstunden von Karl Gerok. 3 Bände. Fein gebunden 15 ord. Freiexemplare 9/8. Der Heimat zu! Lin Jahrgang nachgelassener Lvangelien-j)redigten von Karl Gerok. In Leinen geb. 5 50 H, in Halbfrz. 6 ^ ord. Freiexemplare 11/10. Hrost und Weihe. Rasualreden von K a rl Gero k. Fein gebunden 4 ^ ord. Freiexemplare 11/10. Ich bitte um thätigste Verwendung. Stuttgart, im März 1897. Carl Krabbe.