Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192408067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240806
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-08
- Tag1924-08-06
- Monat1924-08
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hundert Jahre Architektcn-Vercin. — Der Berlins Archi- tekten-Berctn begeht Ende August tu Verbindung mit der Ta gung des »Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine- mit einer mehrtägigen Veranstaltung das Fest seines hundertjährigen Bestehens. Der eigentliche Festakt sindet am Sonntag, dem 31. Au gust., in der Goldenen Galerie des Schlosses Charlottenburg, einer der "schönsten Raumschöpsungcn von Knobelsborsf, dem Baumeister Friedrichs des Großen, statt. Den Festvortrag hält Geheimrat Pros. Dr.-Jng. Borrmann. Schon am 29. August findet mittags im Rathaus Charlottenburg die Eröffnung einer Jahrhunbertaus- stellung statt, die die technische Entwicklung des Bauingenieur-, Ei senbahn- und Hochbauwcscus l» den letzten hundert Jahren veranschau lichen wird. Eine besondere Festschrift mit wertvollen Beiträge» der hervorragendsten Persönlichkeiten der Architektur und des Baufachs wird die Vergangenheit und neuzeitliche Leistungen der Bautechnik be handeln. Ein Beethoven-Museum bei Wien. — Die Gemeinde Wien hat das sogenannte »Eroica-Haus- InDöbling. in dem Beethoven, Schubert, Grillparzer, Lenau, Bauernfeld und Körner sich im Sommer oft aus- hielten, angekauft und beabsichtigt, in ihm ein Beethoven-Museum ein zurichten. »Schule der Weisheit« i» Darmstadi. — Die nächste Tagung der Gesellschaft für freie Philosophie findet zu Darmstadt vom 14. bis 19. September statt. Ihr Grundthema ist das gegenseitige Verhältnis von Werden und Vergehen, Leben und Tod. Reihenfolge der Vor träge: Am IS.: Graf Hermann Keyserling »Werden und Vergehen«, Professor Hans Driesch »Organische Entwicklung-; am 18.: Graf Hermann Keyserling »Geschichte als Tragödie», De. mack. Hans v. H attingberg »Zwischen Leben und Tod»; am 17: De, Paul Dahlke »Samfara und Nirwana»; am 18: vr. Leo Baeck »Tod und Wiedergeburt«, Professor Nikolai Arßenlew »Auferstehung»; am 19. Graf Hermann Keyser ling »Schlußvortrag«. Von der Werbestelle. Die Deutsche Bücherei hatte zur Frühjahrsmesse 1924 eine Aus- stellung veranstaltet, die den Titel führte: „Durch das Buch zum Erfolg . Die Ausstellung hat viel Beifall gefunden und ist von rund 900 Personen besucht worden. Für die Technische Messe vom 31. Aug. bis 7. Sept. 1924 ist eine Ausstellung technischer Literatur unter dem Titel: „Zurück zum Weltmarkt durch das Buch" geplant. Die Ausstellung will besonders für die Besucher der Tech nischen Messe alle Bücher. Zeitschriften. Karlen und Pläne zu sammenstellen, die Wege zeigen, wie die deutsche Industrie technisch, organisatorisch und kaufmännisch sich den Weltmarkt zurückerobern und damit die gegenwärtige Krisis überwinden kann. Die Deutsche Bücherei erbittet zu ihrer Werbearbeit für das technische Schrifttum die Aeußerung der Herren Verleger und ihrer Fachmänner. Sie bittet sehr ergeben, ihr bis jum I I. August 1924 Bücher, Zeitschriften, Karten und Pläne vorzuschlagen, deren Aus stellung den Herren Verlegern erwünscht erscheint. Zur Erleich terung der technischen Vorbereitungsarbeiten wird um Beachtung der Leitsätze gebeten. Eine repräsentative Eröffnungsfeier wird die Bedeutung der Ausstellung für die Öffentlichkeit unterstreichen: Es werden statt finden ein Vortrag im schönen Saal der Deutschen Bücherei, eine Führung durch die Ausstellung und ein Frühstück im Erfrischung-- raum. Eingeladen werden die Tages- und die Fachpresse, auch die des Auslandes, soweit sie zur Messe in Leipzig vertreten sind. Mit der Wcrbestelle des Börsenvereins ist eine Zusammenarbeit vereinbart. Vor allem wird die gemeinsame Herausgabe eines Kataloges der Ausstellung geplant, bei dem die oben erbetenen Bücheraufnahmen nach Möglichkeit Verwendung finden. Für die sofortige Aufgabe der Bestellungen wird, wie bei der ersten Ausstellung, durch Auslage von Vordrucken und Weiter- lcitung an den Verein der Leipziger Sortiments- und Antiquariats- buchhandler Gelegenheit gegeben. Eiü künstlerisches Plakat wird in der Technischen Messe und in den Buchhandlungen auf die Ausstellung Hinweisen. Leitsätze. 1. Ausgestellt werden Bücher, Zeitschriften, Karten, Pläne, Zeit schritten- und Zeitungsaufsätze und graphische Darstellungen, die Wege zeigen, wie zu hohe Preise von deutschen Industrie- erzeugnissen unter die Weltmarktpreise gesenkt werden können. In Frage kommen besonders alte und neue technische, psycho- technische, kaufmännische, organisatorische Methoden, die ver- billigend wirken. Es werden auch solche Drucksachen erbeten, die noch nicht im Buchhandel erschienen sind, deren Erscheinen aber in Kürze bevorsteht. 2. Die Vorschläge werden bis zum I I. August 1924 an die Deutsche Bücherei, Meßausstellung, Leipzig, Straße des 18. Oktober, erbeten. 3. Jeder Titel wird auf einem besonderen Zettel erbeten, der 16 cm breit und 13 om hoch ist. 4. Die Titelausnahme erfolgt wie im Wöchentlichen Verzeichnis. Zuname des Verfassers svorangestelltj und Stichwort des Sach- titels sind zu unterstreichen. Wenn nicht gedruckte Titel ver wendet werden, ist Schreibmaschinenschrift dringend erbeten. 6. Bis zum gleichen Termin werden Prospekte zur Auslage in der Ausstellung erbeten. Angebot« für das Sortiment: Sondrrfcnster und Werbematerial bieten an: Die „Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte" m. b. H., Berlin W 8, Unter den Linden 17/18, stellt anläßlich der schuld - Erörterungen die in Betracht kommenden dokumen tarischen Publikationen: die Veröffentlichungen des Auswärtigen Amtes über die Große Politik der Europäischen Kabinette 8 1871—1914, die Materialsammlungen betr. die Friedensver- ^ Handlungen, die Schuldfrage, die Waffenstillstandsurkunden, die Dokumente zum Kriegsausbruch usw. zur Verfügung. — Werbeschriften in beschränkter Höhe kostenlos. DieBuchhandlung.dercnSonderfensterimJnteresse dieserWerke vom Verlag auf Grund eingesandterPhotoqraphien als wirkungs vollstes anerkannt wird, erhält als Prämie Band 1—18 der „Großen Politik der Europäischen Kabinette 1871—1914, heraus gegeben im Aufträge des Auswärtigen Amtes etc.", in Halb leinen gebunden. Dieses Angebot ist gültig bis zum 15. September. GesundheitSwacht Verlagsaktiengesellschaft, München NW 2, stellt je eine Serie ihrer Schriften und auf besonderen Wunsch auch der Tafeln für die Dauer der Ausstellung kommissionsweise zur Verfügung, außerdem das Umschlagsbild des Gesund- heitSkalenders nach einem Scherenschnitt von Herta von Gumpven- berg nebst 1 bis 5 Prospekten mit Subskriptionssammelliste. Philipp Reclam jun., Leipzig, stellt die beiden vollständigen Kata loge der Universal-Bibliothek (^. — nach Autoren, ö --- nach Literaturgebieten geordnet) in neuer Bearbeitung zu Partie preisen zur Verfügung. Firmeneindruck ab 100 Stück. Adalbert Roeper, Kunstverlag, Berlin-Friedenau. stellt für Sonder fenster anläßlich des 175. Geburtstages Goethes (28. August) Auswahlsendung mit Goethebildnissen und Goetheblättern in Original-Radierung zur Verfügung. Ernst Rowohlt Verlag, Berlin W 35, stellt zur Verfügung: für das August.Fenster (Die Bücher der Frau): Honors Balzac: Die Frau von dreißig Jahren; Zwei Frauen; Euqenie Grandet; Robert Musil: Drei Frauen; Die Briefe der Madame Dubarry. Für das September - Fenster (Segen der Erde): Zsigmond Moricz: Bauernromane: Hinter Gottes Rücken; Gold im Kote; Waisenmädchen; Richard Billinger: Über die Äcker. Plakat- und Prospektmaterial. Bedingungen: 35^ Rabatt und Partie 11/10 für alle Ausgaben bei sechswöchigem Re missionsrecht. Max Seyfrrt, Verlagsbuchhandlung, Dresden-N., bietet anläßlich des 70. Geburtstages von E. von Adlersfeld - Ballestrem (18. 8.) die Werke der Schriftstellerin für Sonderfenster mit 50d(> Ra batt, sowie ein Bildnis (Format ca. 12/19 zu 0.50 ^l) an. Georg Thieme, Verlagsbuchhandlung für Medizin und Naturwissen schaften. Leipzig, stellt seine Verlagswerke für Sonderfenster kommissionsweise zur Verfügung. (30^» Rabatt ohne Frei- exemplare, Abrechnungssrist 3 Monate.) Liefert außerdem Werbematerial. Vereinigung völkischer Verleger E. V, Leipzig, Mitglieder: H. Haessels Verlag. La., Weicher, Lg.. Hammer-Verlag, Lg., I. F. Lehmann, Mchn , A. Duncker. W., Hakenkreuz-Verlag, Hellerau, Zweiwelten-Verlag, St. Leop. Stöcker, Graz, Urquell- Verlag, Mühlhausen, Jungdeutscher Verlag. Kassel. Deutsch, völkischer Verlag E. Roth. Stuttg., E. G. Paulk. Hattenheim, Ernst Letsch. Hannover, bieten den völkischen Sortimentern 4 Sonderfenster an: 1. Politik und Wirtschaft; 2. Rasse und VolkStum; 3. Religion und Geistesleben; 4. Schöne Literatur. Die Zusendung erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Bestellungen. Versand Anfang September. ,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder