Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-25
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
oV 46, 25. Februar 1897. ^Sprechfaul.— Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1501 es aber meinem Stande und insbesondere meinen Kollegen gegen über schuldig zu sein, menn ich diese Angelegenheit an dieser Stelle öffentlich bekannt mache und alle mir gleichgesinnten Kollegen bitte, Sand in Hand zu gehen und Front zu machen gegen ein derartiges Verfahren, das einem großen Teile unserer Berufskreise Schaden bringt. Die Spaeth'sche Buchhandlung betont zwar in einem Briefe, den sie an den Vorstand des «Berliner Sortimenter-Vereins- ge richtet hat, daß die betreffende Nummer, worin die vorerwähnte Anzeige gestanden hat, nur für das Ausland bestimmt gewesen sei. Dem möchte ich ganz bestimmt widersprechen. Die Verlags buchhandlung der -Deutschen Nachrichten- hat diese, wie andere Nummern ihres Blattes in hoher Anzahl im Jnlande aus Agita tions-Interesse verteilen lassen. Berlin, den 17. Februar 1897. Alb. Georg Seydel in Firma: Polytechnische Buchhandlung A. Seydel. Erwiderung. An Stelle einer direkten Erwiderung empfing die Redaktion d. Bl. auf vorschriftsmäßige Vorlegung des obigen Angriffs nachfolgendes Schreiben mit Anlage: -Berlin 6. 2, den 23. Februar 1897. -An die Redaktion des Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel Leipzig. -Für Ihre Zusendung bestens dankend, bitten wir Sie von beifolgendem Prospekt gütigst Kenntnis zu nehmen, der, genau wie die vorangegangenen abgefaßt, ausdrücklich besagt, daß nur in überseeische Länder eine Versendung der Zeitschrift stattfinden soll, und können wir daher eine Uebertretung der Satzungen in unserer Annonce nicht erblicken; auch ist der angezeigte Rabattsatz von 1S"/o nichts Neues, da sämtliche großen Berliner Sortiments- firmcn ebenso und oft noch billiger rabattieren. Was die Be denken des Herrn Einsenders gegen unsere Firma betrifft, so hat unsererseits kein Verkauf stattgefunden, der nicht im Einklang mit den Satzungen stände, wovon sich kürzlich auch Herr Bollert, Vorsitzender der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börfenvereins, durch Einsicht in unsere Bücher überzeugt hat. Bevor man also -Jemand- beschuldigt, sollte man sich etwas besser informieren. -Wie fördernd die Satzungen des Buchhandels für hiesige Warenhäuser sind, beweisen die von Jahr zu Jahr sich ver größernden Bücherlager derselben, sowie die enorme Verbreitung ihrer Prospekte, auf denen — trotz Sperre — mit 10°/„ Rabatt annonciert wird. Der Buchhändler jedoch, der mit konkurrieren muß und seinem Kunden per Postkarte mitteilt, daß er ihm in Berlin auf seine Katalogpreise 10°/„ Rabatt gewährt, muß sich dafür verantworten!!! Hochachtungsvoll I. M. Spaeth.- Nachschrift der Redaktion. — Der im vorstehenden Schreiben als Anlage erwähnte Prospekt ist vom -Verlag der Deutschen Nach richten, Aug. Krebs- unterzeichnet und aus Berlin-Charlottenburg vom 12. Februar 1897 datiert. Die uns von Herrn Spaeth darin angestrichene Stelle lautet: -Wir beabsichtigen Anfang März 1897 über 10000 Exemplare unseres Export-Wochenjournals an sämtliche uns bekannten deutschen Export- und Jmporthäuser des Auslandes, an alle deutschen überseeischen Kontore, Agenten, Konsulate, Plantagen gesellschaften, die deutschen Kolonialbeamten rc. zu senden, um den großen überseeischen Abonnentenkreis unseres Blattes noch zu erweitern.» Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. x. ?. s10263j Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich meine seit 4. Juni 1895 bestehende Buch- uni! SchmbinckmliklchaMulig mit dem Gesamtbuchhandel in direkten Berkehr bringe und Herrn Otto Maier in Leipzig meine Vertretung übertragen habe. Unverlangte Sendungen bitte ich mir nicht zu machen, dagegen alle Rundschreiben, Prospekte und Preisermäßigungen, je zwei Verlags- und Antiquariats-Kataloge, sowie Gratis-Probeheste und Probenummern regel mäßig zuzusenden. Hochachtend Nürnberg, 20. Februar 1897. Siebenzeilen 20 (am Maxthorschulhaus und Alten Gymnasium). Otto Rost. Schleusingen, den 21. Februar 1897. s10121j x Unter dem heutigen Tage verkaufte an Herrn Max von Ehrenberg aus Leipzig ohne Aktiva und Passiva meine Hierselbst bestehende Buch- und Schreibmaterialien handlung und wurde der Kaufpreis bar bezahlt. Ich verlege meinen Wohnsitz nach Themar, S.-M., und eröffne neben meiner dort bereits bestehenden Buch- und Schreib warenhandlung noch Buchbinderei und Buch druckerei. Der Schleusinger Musikalien- und Buch verlag siedelt mit über und wird von jetzt ab nur in Themar ausgeliefert. Vimmdsechzlalier Jahrgang. Anzeigeblatt. Alles nach Schleusingen in Rechnung 1896, sowie in Rechnung 1897 bis zum 18. Februar 1897 Gelieferte ist auf mein Thcmarer Konto zu übertragen. Dasselbe wird zur Messe 1897 beziv. 1898 von mir in gewohnter Weise prompt reguliert. In Rechnung 1896 von Schleusingen aus gelieferter Verlag ist zur Messe mit dem Konto Themar zu verrechnen. Ergebenst Hans Adler. Schleusingen, den 21. Februar 1897. s10122j x x Unter Bezugnahme auf Vorstehendes diene Ihnen hiermit zur Kenntnisnahme, daß ich das von mir am heutigen Tage ohne Aktiva und Passiva erworbene Geschäft unter der Firma: Hans Adler s Nachs. (Mar van Ehreilbergj fortführen werde. Durch meine frühere Thätigkeit als Be sitzer von H. Baehr's Nachs. in Calbe a/S. und Fr. Weiß'sche Buchhandlung in Grün berg glaube ich Ihnen hinlänglich bekannt zu sein und schließe ich hieran die Bitte, mir das Konto offen zu halten, bez. mir solches zu eröffnen. Meinen Bedarf wähle ich selbst. Meine Kommission hat Herr E. Brcdt in Leipzig freundlichst übernommen und wird derselbe stets in der Lage sein, Barpakete einlösen zu können. Ihrem geneigten Wohlwollen mich und mein Unternehmen bestens empfehlend, zeichne ich Hochachtungsvoll Max von Ehrenberg. f10252j Wir erwarben die gesamten Vor räte von Murray, Prof. James, üuovo äi/ionario tasoabils italiauo-inZlsss sä inAl.-itaio. 2 pti. in 160. und bringen dasselbe in elegantem roten Ganzletnwandbande mit Goldpressung aufs neue in den Handel. Preis 2 ord., 1 50 H no., 1 ^ 35 -Z bar. Wir bitten zu bestellen. Rom, Februar 1897. Loescher L Co. (10306) Cöthen i. A., Februar 1897. ?. k. Hierdurch zeige ich ergebenst an, daß ich meine Verlagsanstalt und Buchdruckerei in engere Verbindung mit dem Gesamtbuch handel bringe, indem ich meinen Beitritt zum Börsenverein vollzogen und die Ver tretung meiner Firma Herrn Uoöert Koffmann in Leipzig übertragen habe. Meine künftigen Unternehmungen freund licher Aufnahme empfehlend, zeichne Hochachtungsvoll Paul Dünnhaupt, Verlagsanstalt und Buchdruckerei. Verkaufsauträge. s10166j öcmbbanäluvA mit Usbsubranodsn in siusr llnivsrsitätsstaät ist Lranlrbsits imlbsr ookort prsisvsrt ru vsrLauteu. Laukxrsis n 8000 .H. Xngsb. uutsr 10166 an äis Ussobät'ts- stslls ä. 8.-V. 200
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder