Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-25
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1506 Fertige Bücher. 46, 25. Februar 1897. aus dem Verlage VON 8. 8. I'tzuditvi' in livip/iA. 1897. ll. fl. s. Börsenblatt, Kr. 11. 8. 374.) Xn dis öestsllsr wurde versandt: Lvkvli, Or. It.lll, Broteksor an der k. k. vsutsoben Universität ru Brag, Liv- Isituvx in äitz xroskKtlvisvd« 6so wslris dar Lbtzlltz. Lin Lebrbucb tür böbers Lebravstalten und tür den 8slbstunterriebt. Kaob den Vorträgen des Herrn 0. Küpper bearbeitet. Zweite, woblteile Ausgabe. sVI u. 210 8.s Or. 8«. Oeb. n. 2 Bür Natbsmatiker an Uoobsobulen und böbsrsn Lsbranstaltsn. Droj'lhll, Friedrich, weiland Oberlehrer am Gymnasium zu Ncusteltin, deutsche Kinderreime und Verwandtes aus dem Munde des Volkes vornehmlich in Pommern gesammelt. Nach seinem Tode herausgegeben von Carl Bolle in Berlin und Friedrich Polle in Dresden. slV u. 209 S.j 8". Kar toniert o. 2 Für jedermann I Legen Sie das Büch lein besonders Lehrern der deutschen Sprache an höheren und Volksschulen, dann aber auch Mitgliedern des deut schen Sprachvereins vor, überhaupt jedem, der Interesse für unsere Sprache oder für unser Volk oder für Kinder hat! k'rvsmrin, Mivni-tl, Ossodiadts 81oilisll8. Deutsche Ausgabe vou Bern- bard Lupus. Zweiter Band. Von den erstso weiten der griechischen Kolonieen bis ?.u dem Anfangs der atbeuisobsn Binmiscbung. Nit vier Korten. sXIV u. 546 8.j 6r. 8«. Oeb. n. 20 Oer erste Land srsebisu im dabrs 1895; ieb bitte aber niebt nur eur Bortsstxung ru versenden, sondern aueb durob Vor legung dieses Landes, der tür dis poli- tisebs wie geistige Osscbiobte des Uslls- niswus glsiob wiobtig ist und dis Bedeu tung des Vertassers besonders rur Lei tung lromwen lässt, erneut aut dasIVsrk autmerksam ru maebsn Lbilologsn und Uistoriksr uvd, der allgsmsillvsrständ- lieben Borm des Werkes entsprsebend, jeden in dieser lücbtung interessierten Os- bildsten. livinietivn, vr. V,-. lattzinisod äkNt8vil88 nvä äsuk8vü-1schv1lll8vtis8 Lvttnlvörtsrdüvd. Bester Veil. La tein iseb-dsutsobss 8cbutwörter- bueb ru den Hrosailrsrn Oicero, Oaesar, 8allust, Kepos, Livius, Ourtius, Blinius d. d. (Briete), Buintilian (10. Luch), Nacitus, Luston, dustin, /Iurelins Viotor, Butrop, und ru den vicbtsrn Blautus, Verena, Oatull, Virgil, llorax, Nibull, Broperr, Ovid und Bbaedrus. 6. ver besserte ^lutlags bearbeitet von vr. 6. Wagsner, Oberlehrer am O^mnasivm 2U Bremen. sXXIX u. 926 L.j Lex.-80. 6sl>. 6 ^ 30 Lauerbatt in Ualb- tranr gebunden 7 ^ 50 leb bitte das jstv.t in der Ausstattung durob grossen Druck, gutes und splen dides kapier bei bandlicbem Bormat und billigem Breis allen Xntords- rungsn sutspreobsndo Wörtsrbucb in dieser inbaltliob sbenlalls verbesser ten Bearbeitung allen Direktoren und Bobrsrn an Latein treibenden Xn- staltsn vor^ulsgsn. lob lieksre dis neue Kullags mit 33'/»o/o Rabatt; 11/10 Bxsmxlars gebettet mit ü"/o Bxtrarabatt vom Ketto; 11/10 Bxsmplars gebunden lür 52 -F 40 Liredlioii', vr. 6ll8tüV, veil. Brot. d. Bhz'sik an der Universität Berlin, Vor- IS8UVASI1 übtzr Mkttil6M3.ti8vilS?d^8iK. Lrster Land: Mechanik. Vierte /lut- lags von Brot. vr. IV. Wien, vorent am der technischen Uocbscbute in Zacken. (X u. 464 8.j Or. 8«. Oeb. n. 13 Das klassiscbs Verb srsebsivt in sorg- tältigsr Ksubsarbsitung; Ltudisrsnds und Lebrsr an Lloob - und Nittslscbulen sind Läuter I Ksi1ie«v8tvill, vr. kiel>»r<i, o. Brok, der klassischen Bbilologie an der Univer sität 8trsssburg, Oksvüivliis äsr ^ris- oitwvüeil KltzwolOßfillg.. Bill Beitrag v.ur Osscbicbts der Bbiologis in -Ilexan- dria und B^vanv.. Nit 2 Nateln. sX u. 401 8.) kr. 8°. 6eb. o. 18 Das längst erwartete Bueb bringt kür dis kür alle Osbists der Xltsrtums- wissensckatt wicbtigs Littsratur der Bt/- mologika gan^ neue Xutscblüsss; deshalb von Interesse tür alle Bbilologen und wisssn- sobattlicbsn Bibliotheken. — Die Kusgabe des von Brot. Rsitxsnstsin gsiundensn ,Bt)'- wologioum gsnuinum" wird baldigst tolgen. 8einib«l1, vr. KvlNNNlII, Brotessor an der Oslsbrteosobule des dobanneums in Hamburg, kÜllk8isUixs Näkslit Ullä 6sg8nt8.f6lu kür Io8üri1dwi8oli68 uvd 1rixoll0lli8trj8vil68 Lsviiiitzii. (VI u. 157 8.) 6r. 80. In Leinwand ge bunden n. 4 Diese durob eigenartige Vorzüge ausgsxeiobnstsn Nateln bitte iob Na- tbematiksrn, besonders an lloob- und Nittelsobulen, und Nsobuilrern vorxu- lsgsn. Wronka, Herrmann, vorm Gesanglehrer am königl. Gymnasium zu Rössel, katholische Kirchengesänge für Gym nasien und höhere Schulen. Gesammelt und für gemischten Chor bearbeitet. Mit Genehmigung des Hochwürdigsten Herrn Bischofs von Ermland. Zweite Stercotyp-Auflage. sVlll u. 200 S.j 8«. Kart. n. 1 .A 60 -Z. Für katholische Lehranstalten! Zeitschrift, geographische, hcrausgegeben von vr. Alfred Hettner, a. 0. Prof, an der Universität Leipzig. Zweiter Jahrgang. 1896. Mit Abbildungen im Text, Karten und Plänen. (12 Monats hefte in 1 Bande.) sX u. 720.j Gr. 8<>. Geh. u. 16 Die „Geographische Zeitschrift" hält ihr versprochenes Programm glänzend ein! In großer Zahl sind ihr Abonnenten geworden. Sie füllt eine offenbare Lücke aus, denn es fehlte, trotz der ansehnlichen Zahl geogra phischer Zeitschriften undNcreinsinitteilungen, seither an einem Organe, das die Fortschritte des geographischen Wissens und die Ver änderungen der geographischen Zustände in übersichtlicher Weise zusammengesaßt und zu allgemeiner Kenntnis gebracht hätte. Sie wendet sich keineswegs nur an den geogra phischen Fachmann, sondern an die Ge bildeten aller Stände, die an geogra phischen Dingen Anteil nehmen, an die Lehrer der Geographie, an die Ver treter der Naturwissenschaften. Bi bliotheken aller Art sind sichere Abon nenten, namentlich auch höhere Lehr anstalten. Erneut bitte ich um recht thätige Ver wendung. 2ieliil8lii, vr. Brotsssor g. d. Universität ru 8t. BstersburZ, Biosro im Aüiiäsl d«r äktdriumäkrt«. Um VortrsA von Nb. 2. slV u. 102 8.) 8". Ussobmackvoll Kart. 0. 2^40 ös. Bin Vortrag, der in geistvoller IVeise Oiesros Bedeutung tür dis vsrsobiedsnsn Kulturepoobsn behandelt, eins Liograpbis Oioeros naeb seinem Nods. Uiebt nur jeder Bbilologe, Historiker und Littsrar- bistoriksr wird das sorgfältig ausgsstattete kändebsn gern kauten, sondern jeder littsra- riseb oder bistoriseb interessierte Osbil dsts; besonders aueb den Lsbrerbibliotbsken böbsrsr Lekulen wollen 8is es ?.ur Xnsiebt vorlsgsn. Liilliotlikeu Leiiptoium OiNtkeoinin et koiurmoium ^eudueiiruiu. Fpultzi, I-iivii, Kl6kktworpii08soll libri XI. Lsosnsuit d. van der Vlist. sXXXII u. 292 8.d 8°. Kob. n. 3 Zeaviiit!»« komüllorum possls krkA MSvkll tertiis ouris reoogoovit Otto Bibbsok. Volumen I. Nragicoruw tragmsnta. sVIII u. 335 8.s 8^. Oeb. n. 4 Bür beide Ländeben sind alle Bbilo- logsn Käulsrl k. tr. ^endutzBL 8eliü1ei oBieoIliLoiieB und luteiiiiLekei' 8elii'it't8t6l1ei'. Komvl'8 Bsdivilks. Kwsitsr Neil: vis II1kt8. Bearbeitet von Brot. vr. Oskar Blenks, virsktor des O^mnasiums in Bremen. Kommentar. slV u. 329 8.j Or. 8°. Osbunden n. 2 ^ 40
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder