Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-19
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
41, 19 Februar 1897. Fertige Bücher. 1339 Osr Vsrlnsssr dos Arlsokisollsn Lst'roiuvxskrisxss, intern I'rsidsrr von Vrokssell-Ostsn, srrgt im Vorvort rn ssinsm Dsrks: ,,/c/t «c/rreide, nr'M um gelobt ru ivci^eu. /cü »c/u-erbe au» <Fewo/l>r/iert der Arbeit, au» Tw»t rur Dor»c/ut»A uucü Da/ir/eit. /cü »c/rreibe, wie der Lide»' baut und der Daum Dkätter treibt. „§eit tanAeu ./abreu De §cbieb»ate de» Ariecbi»ebeu Dankte» teilend, »einer Dämx/e duAenreuAe, »einer Deidsn nnd DoMnn§en Dil/üldender, am Daus »einer DiederAeburt aucb eine Danet, /ür De DewalrrnnF »ei-ier eirun^ene»! DuabbänAiF- bsit tbäti§, uia» Dirn der, da»» icb De bacbet der t?e»cbicbte i»r da» D^tomati»cbe Dab^riutb de» De/reiuny»brieAe» r« tragen uuter-tabnr? „Deine /'reurrDeba/tticbeu^ DeDebuuAen eu nieten der einArei/enden Dänner, meine Kettung »et^»t gaben mir Huetten, De /ein anderer »ammetn bannte. Die», wa» bi» /et^t über den 9egen»tanet ge»cbrieben ninrde, i»t Dartei»cbri/t oder gar »cbiaae/te» Stückwerk. /cb will etwa» 1att»tänetigere«, non Darteiteieten»cba/t t/n- ent»tett^e« geben. Da» mieb «stb»t beriebtigen bann, wo ieb irre, »tette icb den» De»er in den Deitagen ru t?ebots." Dir sind ggrn bsrsit, vorsbil. 8ortiinsnts-8nobbs.i>dlungsn, mit dsnsn »vir in otksnsr liseboung stsbsn und vslobs bsgründsts ^ossiobt auk »virliliobsn ebds-i-tn babsn, Uxompims obi^sr 3 Dsrks in sini'g.obm' 2a,bl ii eonci. Ln listern und bitten demne-ob gstölligst ru vsrls.ngsn. I 6 n , iw ^kdrus-r 1897. o^ul OSuoIcl's Lolin Verls^sbuebbandlunA, LuobbandlunA der Laissrl. ^Icademis der Disssnsebaktsn. (Ij9i9ij Verlag von Milhclm Hertz (Kesskrslhk Kllchhandlung) in Kerlik IV. 9. Lin vollständiger Schematismus der preußischen Unterrichtsverwaltung mit genauem personalverzeichnis befindet sich in dem soeben erschienenen ersten Hefte des diesjährigen Centralblatts für die gesamte Unterrichts-Verwaltung in Preußen, herausgegebcn in dem Ministerium der geistl. rc. Angelegenheiten. Der Schematismus umfaßt 190 Seiten und enthält u. A.: Ministerium der geistl. rc. Angelegenheiten. Provinzialbehörden s. d. Unterrichtsverwaltung. Kreisschulinspektoren. Königliche wissensch. Anstalten zu Berlin. Universitäten und Technische Hochschulen. Gymnasien und höhere Schulen (mit Angabe der Direktoren). Seminare und Präparandenanstalten u. s. w. Das Heft wird apart für 1 20 bar abgegeben. (Ladenpreis: 1 60 ^) Ich empfehle es allen Kollegen, die mit Schulbehörden zu thun haben. Berlin, den 15. Februar 1897. Wilhelm Hertz Wohlfeilste Ausgaben. j668j Brüder Grimm, Kinder- und Hnusinärchen. Ausgewählt und bearbeitet von Keorg und Lily von Oizycki. Dritte, durchgesehene Auflage. Mit 8 feinen Farbendrucken nach Aquarellen von Willy Werner. Volksausgabe. 288 S. 8". Geb. 1 .// ord. Feine Ausgabe. 288 S. Gr. 8°. Eleg. geb. 2 ord. In Rechng.250/g, bar 35»/o Freiex. 13/12. Ferd Dümmlers Verlagsbuchhandlg. in Berlin (Bessersche Buchhandlung). j9163j In uussrom Vorings ist sosbsn srsebisnsn: Illlius Ikomssu's lluali8imi8 llöl clibliikelM ^g88ö bsleuebtot dureb Entstellung öinsl lim» Mmefkölislk Vorläull^e Lleirrs von 8. ömon Weile»-V/öl>öIl8bosx Or. pbil. — Ureis 1 — Anür. iUrvä. NÖ8t L 8öu, Icon. tlotbuebbÄlldlunK, Xop evbagso, Aücher für den Monat März. Der Monat März. Betrachtungen und Gebete zur Verehrung des heiligen Joseph auf alle Tage im Monat März, nebst einem vollständigen Andachts buche für fromme Verehrer des heiligen Joseph. Bearbeitet von einem Priester. Mit 3 Bildern. 384 Seiten. 241 Gebetbuch Nr. 1213. Geb. Nr. 302: Englisch Leinwand, ge prägt, Notschnitt L 80 -H. Sankt Josephs-Büchlein. Andachts übungen zur Verehrung des heiligen Joseph für alle katholische Christen. Nebst den gewöhnlichen Gebeten. Mit Autorisation des Verfassers aus dem Französischen übersetzt von einem Mit- gliede des Kapuzinerordens. Mit Titel bild. 288 Seiten. 16". Gebetbuch Nr. 1158. Geb. Nr. 302: Englisch Leinwand, ge prägt, Rotschnitt L 80 H. Leben des heiligen Joseph. Nach dem Französischen des U. Champeau, be arbeitet von Pfarrer Konrad Zickinger. Mit einem empfehlenden Schreiben des Hochwürdigsten Herrn Augustinus Egger, Bischof von St. Gallen. 2-farbiger Druck. 320 Quartseiten mit 4 Kunstbeilagen, 140 Holzschnitten und 1 Karte. In reichem Original-Einband, Feingold schnitt ä 6 Mnlerrichlsöücher für Erstkommunikanten. Das Brot der Engel oder Unterricht über das allerheiligste Altarssakrament. Leitfaden für den Kommunion-Unter richt, nebst Gebetbüchlein zunächst für Erst - Kommunikanten. Von (Arnold Walther, Religionslchrer. Mit Chromo- bild und 5 Illustrationen. >28 Seiten. 160. 95x140 mm. Das herzige Büchlein behandelt das hl. Altarssakramcnt, die hl. Kommunion und das hl. Meßopfer kurz und gründlich und erklärt die heilige Liturgie treffend und in so praktischer Weise, daß es jedem Kommunikanten sehr nützlich sein wird. Geb. in Leinwand mit Gold- und Blindpressung 1 Der schönste Tag des Lebens. Ein Erbauungsbüchlein für Erst-Kommuui- kanten. Von k>. Zoh. Vkp. Lllchmaiin, 0. 8. U. Mit 27 Holzschnitten und 1 Farbcndruckbild. 5.Aust. 240S. IO". In engl. Leinwand mit Blind- und Goldpressung 1 20 H. Wir bitten zu verlangen. Benziger L Co. in Einsiedeln. 179»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder