Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-17
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^2 39, 16. Februar 1897. Fertige Bücher. 1277 Für die heiliqe Fastenzeit s^s8707j und den Monat März! Verlag der Junsermaunschen Buch handlung in Baderöoru. Bellarmin, Kardinal, Die Kunst gut zu sterben. Bearbeitet von Fr. Hense, Doktor der Theologie. Zweite viel fach verbesserte Auflage. 350 Seiten. Brosch. 1 ^ 60 -) ord., 1 20 H no. Bellarmin, Kardinal, Die sieben Worte Christi am Kreuze. Bearbeitet von Fr. Hense, Doktor der Theologie. 327 Seiten. Brosch. 1 ^ 50 H ord., 1 ^ no. Betrachtungen, Kurze und innige, über das bittere Leiden Jesu Christi. Nebst einigen Gebeten und Hebungen für Freunde des inneren Lebens von einem Priester aus dem Orden des hl. Benedictus. 124 Seiten. Brosch. 60 -) ord., 45 °) no.; geb. 85 o) ord., 65 -) no. >' Hillegeer, 8. T, Die Kunst gut zu sterben. Nach dem Vlämischen frei bearbeitet von Th. Bonsmann, Pfarrer. 288 Seiten. Brosch. 75 ord., 50 c) no.; geb. 1^15°) ord., 80 H no. Lohmann, 8. ch, Betrachtungen über das bittere Leiden unseres Herrn für die heilige Fastenzeit. VII und 247 Seiten. Brosch. 2 ord., 1 ^ 50 °) no.; geb. 2 75 -Z ord., 2 ^ 15 H no. l>. Stanihurst, Wilh., 8. 3., Passions- Betrachtungen nach der „Geschichte des unsterblichen in einem sterbliche» Leibe leidenden Gottes" frei bearbeitet von einem Priester der Diöcese Pader born. Mit kirchlicher Genehmigung. XXXII und 668 Seiten kl. 80. Brosch. 3^H 20°) ord., 2 ^ 40 °) no.; geb. in Hlbldr. 4 ^ ord., 3^ 10-) no.; in Leder4 ^ 50-) ord., 3 ^ 50-) no. Andachten für die hl. Cbarwoche. Zum öffentl. u. Privatgebrauche. 64 Seiten. Geh. 20 -) ord., 15 -) no. u. 13/12. Brnse, A., Pfarrer, Sanct Joseph, der Helfer in jeder Noch. Vollständiges Unterrichts- und Gebetbuch zu Ehren des hl. Joseph für alle Zeiten des Jahres. 256 Seiten kl. 8°. Geh. 90 °) ord., 65 H no.; geb. 1 ^ 20 -) ord., 87 <) no. Dosenbach, 8. fl., Der hl. Joseph, wie das Evangelium ihn darstellt, oder Ändacht Min' hl. Joseph. Vierte Auflage, besorgt von ?. Herrn. Nix, 8. 3. 206 Seiten kl. 8°. Geh. 60 -) ord., 45 -) no.; geb. 85 -) ord., 65 H no. Btcruntjcchztgster Jahrgang. ?. Frei, I., 8. ,1., Der heilige Joseph, der Mann nach dem Herzen Gottes. Ein kleiner Beitrag zur Verehrung des hl. Joseph während des Müezmonates. 335 Seiten kl. 8°. Geh. 1 ^ 20 -) ord., 90 -) no.; geb. 1 ^ 50 -) ord., 1 ^ 15 no. UV Wir bitten zu verlangen. "ME Paderborn. Znnfrrmann'sche ünchh. s66s In zweiter Auflage erschien: Verlags - Lalkulations - Tabellen. Grost-Folio, in Halbmolesquin mit Falzen 7 ./r 50 L bar. Gleichzeitig empfehle ich dem Sortiment Kontinuations-Listen 100 Blatt 1 Deckel 30 ->). Berlin 62, Schillstraße 3. Max Schildberger. s7265j 7,um 400. OskuutstÄAS smptstllsn rvir clssssn sbso dsi UU8 neu orsedisneues korträt 1 orä., 67 -) bar. bVeisxpl. 7/6, von clem Aros3s kartissu dsi einiger Ver- rvsnäuvg abrusotrsu sinä. UoeliLebtsuci lViso, 10. Februar 1897. 6. I'rvztllS Ltzrnllt. Vu8lisksruuA in Usipr.ig dsi Usrrn Lc>d«rt k'rioss. G. D. Kliedkker, Uerlllzshaudlmig in Eisen. s8651j Von dem als Original-Komposition im Jahre 1854 zuerst in meinem ' ' - - —- - ^ Verlage und zwar in W. Nationalliede lreef: Münncrlieder (12 Hefte L 30 ord.) erschienenen Die Nacht am Rhein Original - Komposition von habe ich einen KclvL WiLHeb'rn Sonderdruck in 2 Ausgaben ^ für vierstimmigen Mannerchor, 6 für gemischten Chor veranstaltet. UV Der Preis des Liedes ist so niedrig gestellt, daß er zu einem Massenabsatz geradezu herausfordert. Er beträgt pro Exemplar 15 H ord.; in Partieen von 100 Exemplaren an 10 H ord. "MG Beide Ausgaben dieses deutschen Nationalliedes bestehen in einem Doppelblatt in Quart Format. Dasselbe trägt auf der ersten, mit den deutschen Farben umränderten Seite den Titel, überragt von einer Wiedergabe dev Nationaldenkmals auf dem Niederwald. Von den beiden Innenseiten bringt die linke eine kurze, aus authentischen Quellen stammende, geschichtliche Darstellung der Entstehung der WUHclm'schcn Melodie zu dem Gedicht von Max Schncckenbnrger, während die rechte Seite die Melodie mit Text selbst enthält. Angesichts der bevorstehenden hundertjährigen Geburtstagsfeier des Kaisers Wilhelms des Ersten und der damit im ganzen deutschen Reiche verbundenen Festlich keiten wird diese hübsche Original-Ausgabe des tlationalliedes von den Krieger- und Gesangvereinen gerne gekauft werden, zumal der Preis, im Hin blick auf die vaterländische Bedeutung des Liedes, als ein äußerst billiger zu bezeichnen ist; es bietet sich sonach den Sortiments- und Musikalienhandlungen ein großes Ab satzfeld. An Rabatt gewähre ich bei Barbezug 25"/oi zur Auslage im Schaufenster steht je ein Exemplar beider Ausgaben bedingungsweise zu Dienste», dessen Betrag bei Nach bestellungen gestrichen wird. Ich bitte um thätigste Verwendung. Hochachtungsvoll Essen, im Februar 1897. G. D. Baedeker, Verlag. 171
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder