! ßr lje» Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewahrt. LNr. 157. Leipzig, Montag den 10. Juli 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " --- die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickl. b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Cl. Attenkofer'sche BerlagS-Suchh. in Straubing. Drsk-slsr, klerm., u. Lima Lorodt: Xinäsr-Lmenbabn Xvixirs. Lin uotsrbu.lt. u. bslsbr. Liläsrbueb f. äis K.si86. I'sxt v. I). (2um M. tard.) vilcksr v. ö. (61 8.) 16,5X21,6 om. ('11.) Johann Ambrosiutz Barth in Leipzig. V. ^Vinoksl. vsx.-8°. zsäs tir. —. 76; 8ub8kr.-kr. —. 60 Buchhandlung „Bodenreform" in Berlin. Zeitfragen, Soziale. Beiträge zu den Kämpfen der Gegenwart. Hrsg. v. Adf. Damaschke. 8°. 45 Hest. Fresenius. StgiSm. Wtlh.: Staatsbürgerliche Erziehung u. Boden reform. S > '11. —.Ly Georg D. W. «allweh, BerlagSbuchh. in München. LoaultLS kiaumdur^, kaul: Lulturalbsiten. V. Lck.: Xlsin- dür^erbäuüsr. llr8^. vorn Lulmt^art. 2. vsrm. -^uü. (6 8.I'sxt u. 120 VI. ^bbilckxn.) 8°. '11. 3. 60; ^sb. b 4. 60 I. «. «otta'sche «uchh. Nachf. in Stuttgart. Wolfram b. Eschenbach: Parzival. Neu bearb. v. Wilh. Hertz. Wohlfeile Ausg Mit e. Nachwort von Frdr. v. der Leven. (IX, 428 S.) 8°. '11. 3. —; geb. in Leinw. 4. - Fr. «ruse'S Buchh., Alfred Troschiitz in Hannover. Greten. F.: Übungen f das Zehnminutenturnen. 3. Ausl. (17 S. m. Abbildgn.) 80. '11. —. 50 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. H. A. Ludwig Degener in Leipzig. Deutsche BerlagSdrmlerei Felix Merseburger in Leipzig. LrsnLöl, 3oaod., Otto Lronssl u. W. Lröbua: vis I-uktsobiLks clsr >VsIt 1011. 8tati8tisob LU8a.mmsn^S8ts!It. (19 8. m. bilckgn.) xr. 8". '11. 2. — iSngelhard-Reyhersche Hofbuchdruüerei in Gotha. Adrctzbuch der Residenzstadt Gotha f. den Zeitraum vom 1. VII. 1911—30. VI. 1912. (536 S. m. 1 färb. Plan., kl. 8°. geb. in Leinw. n.n. 3. 60 A. Fontaue L «o., Berl.-«to. in Berlin. Lambrecht. Nanny: Die Suchenden. Roman. Porträt-Relief v. Jos. Matars. (V, 642 S. m. 1 Kartenskizze.) 8°. '11. 6. —; geb. b 7. 50 Fredebeul L Koenen in «ssen-Ruhr. Familten-Kalenber, Christlicher, f. d. I. 1912. 19. Jahrg. Zu gleich Jahrbuch f. die Mitglieder des allgemeinen Vereins der christl Familien. (128 u. 16 S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender) gr. 8". —. 50 (Partiepreise.) Ktcpenkerl, De. Westfälischer Volkskalender f. 1912. Von vr. Augustin Wibbelt. 4. Jahrg. (103 u. 16 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) gr. 8". —. 50 (Partiepreise.) Grieben'S Reiseführer (Albert Goldschmidt) in Berlin. nsbso 8 ksmstudrsr. (Orisben8 Ouiäs book8. ttmäee Lrisbsll.) — cka?8sltrs. (kisus ^uü.) KI. 8". — Reise-Sprachführer. (Neue Aust.) 16°. 6. Bd. Deutsch Holländisch. Steine» Handbuch der holländ. Sprache. Bon Taco H. de Beer. 6., neu bearb. Aust. (1S7 S.) '11. 1.— 1060