Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191105128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110512
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-05
- Tag1911-05-12
- Monat1911-05
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
109, 12. Mai 1911. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Angemeldete Fremde. BSrsrM»« s> d. rMn, Duch<>»nd-l. L8?9 sovclsrg mit äsr Her8tellun^, äem Vertrieb unä clem InLeralen^vesen vertraut. 6sk. ^nkia^on unter I§r. 1720 au äie 6e- Routinierter Buchhändler, der deutschen, englischen und franz. Sprache mächtig, welcher mehrere Jahre größere Filiale leitete, wünscht in lebhafte Fremden- buchhandlung des Südens einzutreten, die er nach einiger Zeit käuflich erwerben könnte t.6dkk,88l6llung. 2um 1. äuli närä ein in äsr Lneli-, Lun8t- n. NusiiralisndanälunA sorvis 8ämtl. ^sksubraneüsu äurebau8 86H)3iänäi§6r Oellilke, äsr mit äsn Läe1i8i86Ü6n Vsr bältni886n einer ?rovinr8taät vertraut i8t, A68uelit. HiitzrlL88lie1i 8iuä Routine ia äeu I^ebeubranolisu, §uts I^ite ratur!reuutui88e, xe^vLuäte8 ^.uk- treteu, 8o1iuk11e8 uuä 8ie1ier68 ^.r dsiteu. Osk. ^.nFeb. m. 2euAni8ad8obr., ^.Iters- anZabs u. Rilä 80^vis 6elra1t8an8prü6den unter 1743 an äie 6s8o1iükt>88k6ll6 äe8 Lör86nvereill8 erdeten. Xatdolibeder 6edi1ke in mittleren Radien (mit Naturitäts-2euAnig) suedt kür 8okort oäer 1. ^suui LtellunA im Verlag oäer mittl. Lortlmsut. — ^.uZprüeliS vssotiSiclsii. — Lüääeutsodäaiiä devorLu^t. 6sk. ^ngod. unter U. ü. ipt 1660 an äie 6s8ebäkt,8- ^Lüriek. lüox. Osdilks, mit all. ^.rdeiten e. Lortimente u. Verlang vertraut, mit enxl. u. krau?. Lpraod- lrenntni886n, militärkrei, 8uedt k. 1. Oktober mitkremäenverlredr. ^nspr. deeodeiä. ^nxed. u. ^ji1720an ä. 6e8Ldäkts8tolle äe8 V.-V Erstes Verzeichnis der angemeldeten zur Ostermesse in Leipzig anwesenden Fremden. Name .H. Curt Holze. E. Fischer. Otto Naßmann. Friedrich Feddersen. Jos. Roth. Bruno Meyer. Friedr. Alt. vr. W. Nauer. Franz L. Bachem. Otto Petters. I. Novotny. Ludolf Beust. Carl Oppermann. Ludwig Bloch. Albert Bock. Oskar Bonde. Carl Berkhan. Heinrich Boysen. f Ernst Mansch. j Dir. Alois Auer. Ernst Zeller. Fritz Pasche. Admiuistr. C. Manz. Ernst Ummen. Gustav Nusser. Ludolf Beust. Gustav Burkhardt. Johs. Burmeister. Heinrich Caspari. Friedrich Feddersen. Julius Stitzel. I. Stettner. Max Kretschmann. Karl Curtius. Karl Danehl. Rich. Danehl. Herm. Nathmacher. Dir. Carl Goßrau. Wilhelm Süsserott. l Bruno Gentz. j Alfred Geyer. Georg W. Dietrich. Albert Diederich. vr. jur. Erwin Laber. Hofbuchh. Heinr. Kornfeld. vr. Erich Ehlermann. Komm.-Rat Carl Engelhorn, Stuttg. Paul Schumann. Otto Greischel jr. Max Frauenlob. I Esser. Gerhard Kauffmann. Fr. Trümpler. Dir. Theodor Koch, i Herm. Flügel. j Firma. Adler's Buchh., Carl, in Dresden. Agentur des Rauhen Hauses, Sort. u. Berl., in Hamburg. Akademische Buchhaudlg. Raßmann in Jena. Alberti'S Hofbuchh, G.M., in Hanau. Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H., in Berlin. Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur.inWilmersdorfb.Berlin. Alt, JohauueS, in Frankfurt a. M. Art. Institut Orell Fützli, in Zürich. Bachem. I. P, in Köln. Bachmann. C-, Müller L Zeller's Nachf., in Zürich. Bangel «L Schmitt (Otto Petters) in Heidelberg. Barviö,J., I. Novotny in Brünn. Beust, Ludolf, in Straßburg. Beyer s Buchh.. Ferd., in Königs berg i. Pr. Bloch, Eduard, in Berlin. Bock, A., in Rudolstadt. Bonde, Oskar, in Altenburg. Bonz, Adolf, L Comp., in Stuttgart. Boyien, C.. 1 ^ r. « M»a!ch^ / "> V°"'burg. Buchhandlung Ludwig Auer in Buchhandlung d. Ev. Gesellschaft in Stuttgart. Buchhandlung d. Nationalliberalen Partei, G. m. b H. in Berlin. Buchhandlung des Waisenhauses in Buchholt;' Buchhdlg.. Otto. (Ernst Ummen) in Höxter. Buchholz, A., in München. Bull, Friedrich, in Straßburg. Burkhardt'sche Buchh. in Krim- mitschau. Burmeister'S Buchh., Johs., Stettin. Caspari, Heinrich, in Berlin. Claus; Feddersen in Hanau. Cotta'sche Buchh. Nachf., I G., in Stuttgart u. Berlin. Craz L Gerlach in Freiberg (Sa.). Creutz'sche Buchh. in Magdeburg. Curtius, Karl, in Berlin. Danehl, Karl, in Allenstein. Danehl's Verlag, Richard,in Goslar. Daur, Georg, in Lüneburg. Deutsche Verlags-Anstalt in Stutt- gart Deutscher Colonialverlag (G. Meinecke) in Berlin. Diederichs Verlag, Eugen, in Jena. Dietrich, Georg W., in München. Diller, E., Sohn in Pirna. Du Mont-Schauberg'sche Buchh., M., in Köln. Duucker, Carl, in Berlin. Chlermann, L., in Dresden. Wohnung. Sachsenhof. Hospiz, Roßstr. 14. Sachsenhof. Sachsenhof. Hotel de Rome. Kaiserhof. Hentschel. Sachsenhof. Hausse. Sachsenhof. Sachsenhof. Hentschel. Hentschel. Schindlers Hotel garni. Sachsenhof. Brühl 8, Tr. 8, HI r. Beim Komm. Hentschel. Beim Komm. Waldstr. 14, II. Hentschel. Hospiz, Roßstr. 14. Sachsenhof. Beim Komm. Karlstr. 12, II. Kaiserhof. Hentschel. Talstr. 13, b. Thomas, in Vereinshaus. Engelhorn, I., in Stuttgart. Crbe'S Buchh., W., in Spremberg. Ernst, Wilhelm, k Sohn in Berlin. Esser, I., vorm. Schöningh'sche Buch- u. Kunsth. in Paderborn. Evang. Buchh. Gerh. Kauffmann in Breslau. Evangel. Buchh. von Fr. Trümpler in Hamburg. Evangelischer Schriftenverein, A.-G. in Karlsruhe. Hausse. Sachfenhof. Hentschel. Sachsenhof. Hauffs. Hausse. Lebes Hotel. Lebes Hotel. Halle a S., Forsterstr. 54 Sachsenhof. Kaiserhof. Sachsenhof. Kaiserhof. Sachsenhof. Sachsenhof. Sachsenhof. Hausse. Hausse. Hausse. Sachsenhof. Sachsenhof. Hotel de Russie. Hospiz, Roßstr. 14. Hospiz, Roßstr. 14. Hospiz, Roßstr. 14. Grüner Baum.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder