Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185307016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-07
- Tag1853-07-01
- Monat1853-07
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
997 1853.) 16781.) Buchhandlungs-Verkauf- Eine im besten Gange sich befindliche Buch handlung im Norden Deutschlands, die sich einer guten Kundschaft erfreut, ist unter höchst an nehmbaren Bedingungen zu verkaufen. Sic bietet einem jungen Manne eine vor- theilhafte Gelegenheit, sich auf billige Weise selbstständig zu machen. Adressen unter 31. di. gsi 20. nimmt die Redact. d. B.-Bl. kranco entgegen. Fertige Bücher u. s. w. 16782.) Unverlangt Nichts! Eben ist bei mir in Commission erschienen: Recensionen und allgemeine Acmcrkungcn über Theater und Musik. 2. Band. Das Kärnthnerthortheater. — Die Mu sikzustände Wiens. 8. Preis 28 N-s oder l fl. 20 kr. C.-M. mit 25 ?h. Wir Dade-, Trink- und Moikcnknr- Ilnstait zu Luhatschowitz in Mahren. Monogragraphie nach Untersuchungen und Er fahrungen von l>r Josef Fcrstl, Edlem von Fürstenau. 8. Preis 10 N-s oder 30 kr- C.-M. mit 25 Hs,. Indem ich Ihren freundlichen Aufträgen entgegen sehe, erlaube ich mir Sie noch auf das Circular aufmerksam zu machen, welches ich heute an die österreichischen und katholischen Sortimentshandlungcn, mit der Anzeige des baldigen Erscheinens von Brunner's Srernkalender für 1854 ü 6 Nys oder 16 kr. C.-M. <io. (io. ohne Kalendarium » 5 N-f- Palafox, Monarchien. Politik, aus dem Spanischen von vr. Sebast. Brun ner. Preis circa 1 -/s oder 1 fl. 30 kr. verschickt habe. Mit eollegialem Gruße ergebenst Wien, 20. Juni 1853. I. F. Groß. s6783.) In meinem Verlag erschien so eben und ist an alle Buch- u. Musikalienhandlungen des Königreichs Sachsen versandt werden: Neue Choral-Melodien zu Liedern des Dresdner Gesangbuchs. Componirt und mit einer Vorbemerkung für Kirche, Schule und Haus herausgegeben von Karl Dankcgott Krctzschmar, Eantor zu Olbernhau. Preis 10 N^s. Wer sonst sich Absatz verspricht, wolle gef. verlangen. Leipzig, d. 28/6. 53 Nob. Hoffman». s6784.) Wichtige Nova! Im Verlag der Akademischen Buchdru- ckcrei, — Oni versitz-press — in Oxford ist so eben nachstehendes wichtiges Werk erschienen: 8c>c. ratis 8 ek c> I s st ie i Eeclesisstica Nistoris. Edidit Koberlus llusse 8. I. k. llisloriae Ecclesisslieae Professor Helios. 3 liste. 8. csrt. 10>/s 15 8A. Der erste und zweite Band enthalten den Text, Griechisch, und Lateinisch, mit Anmerkun gen, und der dritte Band enthält: -Innotstionss. Auf feste Rechnung mit 20ch Rabatt, und gegen baar mit weiterem 5 hh Rabatt vomi^etto- Betrag. Zu beziehen durch I. H. Parker, Universitäts-Buchhändler, iville Wahlzelle! Nr. I0ZS.> j6785.) Mythologisches Drachtwerk. So eben ist fertig geworden: Mythologische Gallerie. Gestochen von Franz Stöber Mit Einleitung und Erklärungen. sJn3 Sprachen: deutsch, französisch u. englisch.) In pra chtvollstem Franzband. 62/z ^ — 42/z ^ netto — 4 baar- Ein stattlicher Groß-Octav-Band, enthal tend 40 Kupfer u- 116 S. Text, beides auf starkes Velinpapier gedruckt. Die Kupfer sind von früherher bekannt, der Text ist sorgfältig emendirt und splendid gedruckt. Der Einband (mit Goldschnitt) — aus der rühmlichst be kannten Werkstatt des Herrn Erselius her vorgegangen — darf eine der vorzüglichsten Lei stung der Buchbinderkunst genannt werden. Die Zeichnung der Dcckclvignctte ist von wahr haft künstlerischem Wcrthe und der Stich der- sclbcn uizgemein zart ausgcführt; das Material des Einbandes ist ein durchaus tadelfreies cha- grainOpes Leder, auf welchem die feinsten Schat- tlrungcn der Zeichnung, so rein und klar wie auf einem Kupferstiche, sich in Golddruck aus prägen. Das Buch wird nicht nur zu Festgeschen ken, namentlich zu Weihnachten, gern gekauft werden, sondern auch vorzugsweise jetzt den wohlhabenderen Badegästen wie den Reisenden als ein für die Heimath bestimmtes Angebinde willkommen sein. Lhcils der sehr kleinen Auflage, theils des kostspieligen Einbandes wegen kann ich das Buch im Allgemeinen nur auf feste Rechnung geben, bin indeß gern bereit, bei einigermaßen begründeter Hoffnung auf Absatz, ein Erplr. auf 4—8 Wochen a 6ond. zu senden, wobei ich na türlich vorausfetze, daß, bei etwaiger Aurücksen- dung, dasselbe völlig unversehrt in meine Hände gelangt. Für England bemerke ich noch, daß durch die gesetzliche Stempelung das Buch nicht leidet, da dasselbe in einem Papp-Karton liegt, auf welchem letzteren der Stempel sich be finden wird. Einzelne Blätter der Mythologischen Gal lerte, soweit mein Vorrath älterer Abdrücke (in Quarto) reicht, gebe ich ä 4 S-( netto, ohne einen Verkaufspreis für das Publicum festzusetzen. Berlin, den 25. Juni 1853. tLarl I. Klcmami. (viäe Wahlzettel Nr. KM.I (6786.) Joseph Bermann in Wien dkbitirt das im Verlage des Kupferstechers erschienene berühmte Gemälde von Murillo Kt. Maria mit dem Jesuskinde, weiches drei Missionären Arod reicht aus der Bilder-Gallerie des Fürsten Esterhazy in Wien. InStahl gestochen, im Gebetbuchformate, von Jos. Armann nach Doguerotyp-Aufnahme. Dieses anerkannte Meisterwerk Murillo's, welches von kompetenten Kunstrichtern dem in Paris befindlichen Murillo'schen Bilde noch vor- gezogen wird, ist hiermit scrupulöscr Treue und doch künstlerisch frei wiedergegcben. Preis 7^ N/, auf feste Rechnung mit 33(H8H, gegen baar mit 40HH u. 13/12, 33/30, 56/50. a 60ns. wird durchaus Nichts versandt, doch steht ausnahmsweise 1 Ex. zur Ansicht zu Diensten. Erste Abdrücke auf Quartpapier werden nur gegen baar zu 12 N-( netto versandt. Von demselben Kupferstecher ist erschienen und wird bei Joseph Bermann debitirt: Andenken an das Sacrament der Ehe. Die bekannte Raphacl'schc Vermählung der heiligen Jungfrau in verkleinerter Darstellung der Hauptfiguren, kl. Octav, mit beigedruckter Lraurede (nach dem Rituale der Wiener Diöcese) und Trauungsformel. Preis 5 N§(, mit der Trauungssormel allein 4 Nz^, das Bild allein 3 Nzk- Frei-Exemplarc auf 12x1, 30x3, 50x6. Abbildung des unter dem Namen der Dienstboten-Muttergottes in Wien in der St. Stephanskirche ver ehrten Marienbildes. Feiner Stahlstich, nebst beigedrucktcm Gebete u. Beschreibung. ' Preis 4 N/ u. Frei-Exemplare wie bei vorigem. Handlungen in katholischen Städten, welche sich für den Absatz dieser ausgezeichnet ausge führten Stahlstiche verwenden, steht ausnahms weise ein Exemplar zur Ansicht zu Diensten. Wahlzettel Nr. IV3>.) 16787.) AllüOl'AO. -tut Verlangen liekern wir in eilltscker ^nrakl si klonet.: Oontralblatt lur kiaturvissellscliLftell u. ^lltllropoloßie. Hsrsusxegeben von krol. l)r. TVeeoe/ot- Fen/me,-. I. lakrg. 1853. Erstes Semester. Hock 4. 6ekostet 2 20 N-/ — 2 >-° netto. 11m den vielseitigen a liond.-öestellungen ant diese interessante Eeitsckrikt ru ent- sprecken, Kaden svir eine ^nrakl Exemplars des ersten Semesters brockiren lassen, sveicds vir lur unsere llecknung ä 6ond. versenden, da die Expedition dos IVIesskatalogs, ru deren Unternskmungen das „llentralkiatt für IVatur- vissensckasten etc." gekört, aus mekrtacken Ornnden nur gegen baar «xpedirt. Eoiprig, 27. luni 1853. Av«;n«riii8 «L lvtae Wahlzcttrl dir. 1038.) >46 Zwanzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder