Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191104228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110422
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-04
- Tag1911-04-22
- Monat1911-04
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 92, 22. April 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4937 «. Pichler s Wwe. L Lohn in Wien. 2 gäe. ^8, 107^u^110l' 8^ ^8^'^s.'08j ^'11. 16. —; ^eb. 17. — Eduard Pohls «erlag in München. Holzhausen, Ottom. v.: Das Jagdjahr in 12 Monatsbildern. (174 S. m. Abbildgn.) 8°. '11. 2. —; geb. in Leinw. 2. 80 Karl Prochaska in Tefchen. Klassiker-Bibliothek, deutsch-österreichische. Hrsg. v. vr. Otto Rommel. 16". geb. in Leinw., jeder Bd. —. 86 24.^ Kiirnbergcr. Ferd.: AuSgcwähItc Werke. Hrsg. u. in. Etnlctlg. versehen 24. II. 1881. Vsut86ke Üdersstr^. äss 0riA.-1?6xt-68 von Oberst Kitter v. IIrs^n-?ru82^O8lri. (32 8.) 8". '11. 1. 20 Dietrich Reimer (Ernst Bohfen) in Berlin. Lispsrt, Helur.: kormae orbis anti<iui. 36 Karten m. Icrit. ll'ext u. OuellenanAabe ru jecker Karts, karbär. kearb. u. brs^- v. Reifebücher-Berlag „GlobuS" in Wie«. eomrnullit^. 6. sä. (120 8. m. ^.bbilckAN.) Icl. 8°. '11/12. 2. 60 «. Rüfenacht in Biel. IVsu^ulii'sblubb, Kieler, 1911. Uit 1 Kunstblatt in Viobtär.: ^n- siobt äsr 8taät kiel um 1820. Ürs^. vom bistor. Verein. (66 8.) 8r. 8«. '10. 1. 60 Otto Salle in Berlin. Brebow, Marie v., u. Gertr. Nettzke. Ob.-Lehrerinnen: Deutsche Grammatik f. höhere Mädchenschulen. Oberstufe (Pensum f. die Klassen IV—I u die parallelen Klassen der Studienanstalt). (IX, 149 S. m. 1 Abbildg.) gr. 8°. '11. 1. 60 St. Norbertus in Wien. Quellen^ (Vll.b 152 E'm.^^^1.^8° ^ '11^ ^oue8ten awtl^ Rudolf Schick ä- Co. in Leipzig. lI6tnnLHn'e, ^.ä., biblisebe ^Vanäbiläer. 6 lat. 1e ea. 101X 71 em. karbär. ^'s 3. —; sellultertig ^s n. 3. 30; — ^Vanäbiläer ^u IV. vs^s kabeln. 3 lat. ^js ea. 71x101 em. SchrobSdorff'sche Buchh., Walther Peter« in Düsseldorf. Theater, englisches, in deutscher Uebertragung; Hrsg. v. vr. Ernst Leop. Stahl. 8". Ein dramak^ Märchen. Aus dem Irischen v. Frieda Wecklcy u. Ernst Lcop. Stahl! (18 S.) '11. —.50 Hermann Lecmann Nachf. in Berlin. Lieft». (Bibliothek beliebter zeitgenöss. Erzähler.) kl. 8°. jeder Bd. —. 30 Telinann, Konr.: Wer tat'S? Roman. 3.-5. Ausl. (192 S.) ('11.) I Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Karl SiegiSmund Berlagtzbuchh. in Berlin. Stechcrt'S Armee-Einteilung u. Quartier-Liste des deutschen Reichs- Heeres u. der kaiserl. Marine. Tabellarische Zusammenstellg. sämtl. deutschen Truppenteile m. Angabe ihrer Chefs (Inhaber) u. Kommandeure, der Kommandeure u. Standorte der Bezirks- Kommandos. Kurze Uniform-Beschreibgn. m. 88 Abbildgn. der Regiments-Namenszüge, sowie e. Dienstaltersliste der Gene ralität, Obersten, Oberstleutnants, Majore der Kavallerie, soweit letztere Regiments-Kommandeure sind bezw. hierzu heranstehen. Nach amtl. Quellen bearb. u. Hrsg. v. der Red. des deutschen Soldatenhortes. 52. Jahrg. 358. Ausg. Hrsg, am 10. IV. 1911. (96 S.) gr. 8". —. 80 Leonhard Limiou Nf. in Berlin. Lolmbart, üauptm. a. v. Lartivig: Die äsutsebe 8eblaobtüottö e. Oekabr t'. vsutseblancks Nacbtstsllun». (23 8.) gr. 8". '11. —. 50 V^sucksl, Ooo.: 8o2iaIpääagogi8ebe kssa^s. (46 8.) gr. 8". '11. 1. — I. Stahl in Arnsberg. Schreff, Kreisschulinsp. Schulr. H., u. Rekt. Fr. Löhr: Übungs stoffe f. den Sprachunterricht im 2. Schulj. (24 S.) 8". '11. —. 20 Übungsstoffe f. den Unterricht in Rechtschreibung u. Sprach lehre. Ausg. in 1 Hefte. Einschließlich der älteren Bearbeitgn. 28. Ausl. (157 S.) 8". ('11.) —. 60 dasselbe. Ausg. in 2 Heften. Einschließlich der älteren Bearbeitgn. 29. Aust. 8". ('11.) —. 70 2. Heft - 5.-8. SchMj. ^ (115 —.45 Der Unterricht in Rechtschreibung u. Sprachlehre. Lehrer heft zu den Übungsstoffen. (II, 208 S.) 8". ('11.) geb. in Leinw. 2. 60 Stahl s «erlag (Em. Stahl juu.) in München. Dienstbotenspiegel, humoristischer. Abschieds-Soiree der ausge- standenen Kellnerinnen, Köchinnen, Küchel-, Kinds- u. sonst. Dienstmadel, abgehalten am 1. ds. Monats in den Lokalitäten des Cafe (16 S.) 8°. ('II.) —. 25 Fremdenführer, humoristischer, durch Münchens Sehenswürdig keiten. Hrsg. v. Münchener Komikern. (23 S. m. 1 Abbildg.) 16°. ('II.) —. 20 Gerhard, H.: Lucki, Baron v. Giesing, Herr auf Steintrag u. Schaufelhamm, u. seine Braut Baronesse Cenzi v. Haidhausen, Edle v. Mörtel u. Stadelheim. Ein Blick in das Leben u. die Gesellschaftsregeln unseres Vorstadtadels m. Abbildgn. (15 S.) gr.8°. ('11.) —. 25 Hofbräuhaus, das Münchener, einst u. jetzt! Wunderbare Erleb nisse e. alten Hofbräuhäuslers. 2. Aust. (27 S. m. Abbildgn.) 16". ('11.) —. 20 Krenkel's. Xaver, Leben u. Sprüche. (16 S.) gr. 8°. ('10.) —.10 Originale, alt-münchener (Stadtfiguren). Eine Sammlg., worin sie alle Vorkommen, der Xaver Krenkel m. seinen Sprüchen etc, der Sulzbeck, der Prangerl, der Finessensepperl, der ewige Hoch zeiter, der Professor der unentdeckten Wissenschaften, der Canape, der Mäßigkeitsapostel Mahner, der Herr Professor Keil etc. etc. (16 S. m. Abbildgn.) Nebst: Krenkel's, Xaver, Leben und Sprüche. (16 S.) gr. 8°. ('10.) —. 20 Wetter-Prophezeiungen, untrügliche f. dieses Jahr. Enthält Bauernregeln, Jahresprophezeiungen. Wochenprophezeiungen, Tagesprophezeiungen. Gesammelt v. Freunden des Humors. (19 S. m. Abbildgn.) 8°. ('10.) —. 20 A. Stein'S «erlagSbuchh. in Potsdam. Benjes. Lehr. C.: Geschichtsbilder. Erzählungen aus der Welt geschichte. Für Mecklenburg. Schulen bearb. Ausg. 2. un- veränd. Ausl. (II, 306 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '10. geb. n-n. 1. 30 Keuchel, Handelssch.-Lehr. Emil, u. Handelssch.-Dir. Johs. Oberbach: Kleine Wirtschasts-, Handels- u. Verkehrs-Geographie in Verbindung m. Wirtschaftskunde. Zum Gebrauch in Fort- bildungs-, Handels- u. Fachschulen bearb. 1. Tl., enth. Allge meines u. Deutsches Reich. 6. verm. u. Verb. Ausl. (124 S.) 8°. 'II. 1. —; geb. n. I. SO Christian Stoll, Buchh. f. Kunstgewerbe in Plauen i. B. Ztioksrsl-VorlaAsr», praktisebe. (20 l'aü) 43,6X33 ow. ('11.) 642
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder