4958 Börsenblatt f. d, Dtlchn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 92, 22. April 1911. ^n-e/7s^ ck/' /re«e/r Aä/rr/e r/e/' ,,/V7a//rre^ Vo/^L- u/ra! /«^e/ri/öüc/ie?'" /n 8 TaFe/r e^s^e/'/r^ XIV: G Ootterclämmerun§ kine Oescbicbte vom Onter§an§ Wuotan8 von ködert Walter IVtit kilclern von k^ranr 5l388en ln keineneinbancl, 200 Teilen, Hl. 3.— orcl., Hl. 2.— bar. Seitdem die slten Volksssgen vom Sscbsenberrog VVittekind durcb VVilkelm Xotrcie neu errLblt unci bersusgegeben wurden, Iisbcn sicb die klicke wieder stärker -suk diese idsldengestglt gelenkt, die in ibrer rrsgik und unersckütterlicben Qrösse ru den erbsbendstsn in der deutsciien Oesciiickte gekört, kks ist die rrggödie eines Volkes, die im Scbickssl dieses Helden slclr verkörpert. Dieses immer er neute /KukbLumen gegen den überlegenen brsnkenkönig, um Olsube und breibeit ?u wsbren, es lebrt unsere okt scbwscbmütigs ^eit, wss es beisst, sein ^lles kür die boben Oüter seines Volkes bingeben. blnd ergreifend ist es ru seken, wie der von einer boben Stuke menscblicber Oesittung reugende VVodnnskult dem ibm überlegenen Lkristenglsuben wsicbt. Dss slles gibt kisr in rnscbtvollen Lildern, in klingender Spmcbe der junge l lLmburger Dickter Xokert Wslter. brgnr Stsssen reicknete in edlen, durcbgeistigten binlen scböne kilder ru dem kucbe, dss unserer reiferen fugend eine willkommene Oabe sein wird. /c/t äan/r /r^ /re/e^/r, Feös /sr/ocH, w/e -e/ /eckm Ka/rck / //r/'Z 56 ^/o auc/r vo/r /re«e/r «H. /m äö/'^/r //6 vo/r er/rem 6a/rr/e ^os. TckolL, Hlainr. Mk" bür 82cN8isctie ttancitunZen mit I^etirerkunctsctlskl! "W8 vie Wabrbeil über 6en 8ckul!rampk im ker. vippoMidwaläe in 6en jakren 1900—1910. Im ^ultra^e 6er LerirlLslebrervsreiQe Dippoläiswaläs unä Ober-Nü^lilrtal berausAeZeben v. ä. ?re883U88cKÜ88ell. — kreis 50 H orä., 38 H vo., 35 bar u. 11/10. — Oef 8ebuI!<3Mpl im Oippo!lll8Wa!(l6 i. d. d. 1900 —1910. kill moäernss 368uit6lls1.Ü6iL im 6V. Laebsslt von k. Huoxer vresclen. ttolre L P»KI.