Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-20
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10188 Amtlicher Teil. M 295, 20 Dezember 1900. Buchhandlung der Anstalt Bethel bei Bielefeld. Von dem Leben u. Sterben vier seliger Kinder. 5. Ausl. 12". (30 S.) n. —. 10 Wischtücher, I.: Leitfaden f. den Konfirmandcnunterricht auf Grund des kleinen Katechismus Luthers. 3. Aufl. 12". (76 S.) Kart. n. —. 40 Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. Dernbnrg, H.: Das bürgerliche Recht des Deutschen Reichs u. Preußens. 2. Vd. Die Schuldverhältnisse. 2. Abteilg. Einzelne Obligationen. 1. u. 2. Ausl. gr. 8". (XII, 720 S.) n. 9. —; gcb. in Halbfrz. n.n. 14. — Kirchhofs, A.: Schulgeographie. 17. Aufl. gr. 8". (Vlll, 274 S. in. Fig. u. 1 Tab.) n. 2. — Bruno u. Paul Cassircr in Berlin. I-iotitlvurlr, Oie Lrmsbung clss Karbsvsinnss. 8". (64 8.) Kart. n. 2. 50 Paul Christian in Horb. Xislrrsr-Lkilsiiäsr, Iratboliscbsr, k. cl. 1. 1901. 12. labrg. Lrsg. vom üatb. Dsbrsrvsrsin in IVürttsmbsrg. 12". (IV, 94 8.) 6sb. in Dsinrv. n. 1. — Siegfried Cronbach in Berlin. Diiilips, I'.: lags u. labrs. (Nit Uolesobv. v. D. Lroobovvnilc.) gr. 8". (69 8.) n. 2. — Dörffling L Franke in Leipzig. Luthardt, CH. E.: Apologie des Christenthums. 2. Thl.: Apolo getische Vorträge üb. die Heilswahrheiten des Christenthums. 7. Ausl. (Wohlfeile Ausg.) gr. 8". (X, 340 S.) n. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. 20 Deutsches Druck- u. Bcrlagshans in Berlin. Thümen, E. v.: Berühmte Entdeckungs- u. Forschungsreisende des 19. Jahrh. Orig.-Beiträge gcograph., cthnograph. u. kolonialen Inhalts. Manuskripte, Briefe, Charakteristika. Mit e. biograph. u. chronologisch-top. Lexikon, gr. 8". (XIV, 272 S. m. 1 Karte.) n. 9. — Alexander Dnncker in Berlin. Hengst, H.: Die Ritter des Schwarzen Adlerordens. Biographi sches Verzeichnis sämtl. Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler von 1701—1900. Festschrift zur Feier des 200jähr. Be stehens des Hohen Ordens, gr. 8". (IV, 376 S.) n. 10. —; geb. in Leinw. n.v. 13. — Wilhelm Engelmann in Leipzig. LincliriA, L.: 6runäriss clss gsmoinsn cisutsobsn 8trakrssbts. II. Dsbrbuob, bsscmclorsr II. 2. Uälkts. 1. Xbtlg. gr. 8". (VIII, 315 8.) 6sb. in llsinv. n. 7. — Emil Felder in Berlin. Nills, X..: Dis Kaustsplittsr in clsr Ditsratur clss 16. bis 18. labrb. naob clsn illtostsn tzusllen brsg. gr. 8". (XXXXVIII, 1152 8.) n. 35. — G. Franz'scher Verlag in München. Lrurnbuotrsr, L.: Dis Noslcausr 8awmluvg mittslgrieebisebsr 8priebrvörtsr. sXus: -8itruvgsber. ä. baz^sr. Xlcaä. ci. IViss. - In Komm. n. 3. — RäsUI, L.: Von Dürsr 2U kubsns. Lins gsssbiobtl. 8tuäis üb. äis clsntsobs u. visäsrlävcl. Nalsrsi clss 16. labrb. sXus: »Xbbanäign. ü. baz-sr. Xlraci. ä. 1Viss.»s gr. 4". (8. 135—229.) In Komm. n. 3. — tVsiirsLbsiilr, H.: 2ur Ksnvtniss cisr drapbitlagorstattsn. Obsmisob- gsolog. 8tnüisn. III. Dis ürapbitlagsrstattsn üsr Inssl Oszilon. sXus: -Xbbanälgn. cl. bazmr. Xlcacl. ü. IViss.-s gr. 4°. (8. 279— 335 m. 3 lak.) In Komm. n. 2. 40 R. Friedländer s- Sohn in Berlin. ^kcnäollsoK, L.: 2nr Ksnntniss clsr 6attung Draoo b. sXus: -Xbbavcllgn. n. Lsriebts üss Icövigl. Zoolog, u. antbropoiog.-stbvo- grapb. Nussums ru Drsscisn-.s Imp.-4". (16 8. m. 1 lak.) n. 4. — M. (Slogan jr. in Hamburg. Klcinecke, G.: Schelmenlieder e. fahrenden Komödianten. Humo ristische Dichtgn. 4. Aufl. 8". fVIll, 120 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. — — Neue Schelmenlieder u. Anderes. 8". (8b S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. — Franz (Soerltchs Berlagsanstalt in Breslan. Bauch, H.: Rübezoahl u. die diese Sieben od. Wie der Rübezoahl 'm Schneider Lichtebloo aus Pitterschwale zum Schützenfeste uff Brassei verhulfa hoot. Schwank in fehles. Mundart. 8". (32 S.) n. 1. — Hciuze n. Hübner: Rechenbuch f. Stadt u. Landschulen. Ausg. X in 7 Hftn. Neubearbeitung. Ausg. f. Schüler, gr. 8". n. 1. 80 1. l»2 S. III. Fig.) II. —.15. — s. (»8 S.) v. —.so. — z. l48 S.) II. — 25. — 4. l«4 S.I n. —.so. — 5. l«8 <s.) II. —.so. — «. i»o S.) II. —.so. — 7. Raum- lehre. (50 S. m. Fig.) Q. —.30. Carl (Sraescr s- Co. in Wien. Holczabek, I. W., u. A. Winter: Sagen u. Geschichten der Stadt Wien. Nach den besten Quellen bearb. 2. Bdchn. gr. 8". (V, 91 S.) Geb. in Leinw. n. 2. —; (Kplt. in 1 Leinw.-Bd. v. 3. 60) Deutsch,,ationalcr Handlungsgehilfen-Verband in Hamburg, Gr. Reichenstr. 30. Jahrbuch f. deutsch-nationale Handlungsgehilfen 1901. 2. Jahrg. 12". (241 S.) Geb. in Leinw. n.n. 1. — P. Haustein s Verlagsh. in Bonn. IVülürig, il. H.: Dis 8^ntax in äsn IVerlcsn Xlkroäs clss Krosssn. 2. 11. 2. Halits. Xclvsrb. Präposition. Konsunütionsn. Intsr- sslctionsn. gr. 8". (Ib-IVb, Villa —s, XV—XIX u. 8. 251— 712.) n. 15 — 2nr äsrctsolrsri Vollrolrriricls. Xr. 5. gr. 8". n. 2. — OeZekieklBbliitter.") (IV, 160 8.) n. 2.—. Hermann Hillgcr Verlag in Berlin. Kürschner's Bücherschatz. Nr. 222. 12". n. —. 20 222. Moll Hausen, B.: DaS Fegefeuer in Frappes Wigwam. Roman. Mit Jllustr. v. W. Noegge. (127 S.) Slugnst Hirschwald in Berlin. Lawälsr, 8. IV.: Dis Dsrmoiclo^stsn clss Ovariums, ibrs Xblrunkt v. clsm IVolkk'sobsn Korpsr sXvs: - t rsbiv k. Ovnälcologis.-s gr. 8". (231 8. m. 131 Xbbiiägn.) bar n. 7. — lloubllvr, O : Ilsbsr angsborsnen Ksrnmangsl (inkantilsr Ksrn- sobvuncl, Nosbius). jXus: «Obarits-Xnnalsn-.s gr. 8". (35 8. m. 1 Xbbilüg. u. 5 lak.) bar v. 3. — Ferdinand Hirt in Breslau. Sehdlitz', E. v., Geographie. In 5 Ausg. Ausg. K. Für höhere Mädchenschulen u. verwandte Anstalten. In 5 Hftn. auf Grund der Bestimmgn. vom 31. V. 1894 bearb. v. P. Gockisch. 5. Hst. gr. 8". Geb. n. 1. 50 5. Lehrbuch f. die beiden ersten Jahre des erdkundlichen Unterrichts. Mit 57 Ab- bildgn. u. Karten. (128 S.) n. 1.50. Liemon, P., u. E. Wunschinaun: Leitfaden f. den physikalischen u. chemischen Unterricht an höheren Mädchenschulen. Mit 191 Abbildgn. u. 1 Spektraltas. gr. 8". (309 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Alfred Hölder in Wien. K'sstgabs rur Lntbüllung clss IVjg^gr gostbsclsnlcmals. Nit- strsbsnüsn u. Krsunclsn clargsbraebt vom VVisngr 6ostbs-Vsrsin. boob 4". (56 8. w. Xbbilclgn. u. sivgsclr. u. 9 8. Ltzsms.) n. 1. 80 Otto v. Huth in Potsdam. Heigel, K. v.: Die neuen Heiligen. Roman in 2 Büchern. 8". (265 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 Imprimatur, G. m. b. H., in Berlin. Flugbogcn. Nr. 2. qu. gr. Fol. (Mit Abbildgn.) Gebrochen in schmal 8" u. —. 20 2. Dcutschc Kriegsflotte. <2 S.> Friedr. Jrrgang in Brünn. Auskunfts-Kalender, mährisch-schlesischer, f. d. I. 1901. 21. Jahrg. 4°. (XXVIII, 239 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Kart. n. —. 90 Keffelring'sche Hofbnchh. in Frankfurt a. M. Goldschmidt, M.: Sonnenuntergang u. andere Erzählungen. Ein Buch vom Künstler. 8". (205 S-) n. 3. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder