10122 Künftig erscheinende Bücher. AS 292, 17. Dezember 190l).d" I. Schweiher Wertag ^ (Arthur Sellier) in München. In meinen Verlag gingen über und werden vom 34. Jahrgang (1901) an unter folgendem Titel erscheinen: ^nnaten öes Deutschen Hleichs für Gesetzgebung, Verwaltung und Golkswirlschast. Ltaatswissenschaftliche Zeitschrift und Alaterialiensammlung. Begründet von vr. Georg Hirth und vr. Max von Seydel. Herausgegeben von vr. Karl Theodor Eheberg und vr. Anton Dhroff. Seit 1868 erscheinen die „Annalen des Deutschen Reichs" (ursprünglich: „des Norddeutschen Bundes und des deutschen Zollvereins") in G. Hirth's Verlag. Als Herausgeber war von Anfang an Herr vr. Georg Hirth selbst thätig; im Jahre 1881 trat Herr Geheimrat Professor vr. von Seydel in die Redaktion ein. Den beiden b sherigen Herausgebern ist cs gelungen, die „Annalen" in dem Ansehen, das sie infolge ihres reichen und gediegenen Inhaltes sich bald errungen hatten, bis heute zu erhalten. Inmitten der schon zur Zeit der Begründung der „Annalen" vorhandenen und inzwischen neu begründeten Zeitschriften haben die „Annalen" eine ehrenvolle Stellung behauptet und namentlich auf dem Gebiete des deutschen Staatsrcchts, wie des öffentlichen Rechts überhaupt, in hohem Maße aufklärend und fördernd gewirkt. Nunmehr hat Herr Geheimrat von Seydel aus Gesundheits rücksichten' sich entschlossen, von der Redaktion zurückzutreten; Herr vr. Hirth hat wegen lleberhäufung mit anderen Arbeiten Verlag und Redaktion der „Annalen" ausgcgeben. Es gereicht mir und den neuen Herausgebern zur besonderen Freude und Ehre, daß die Namen der bisherigen verdienstvollen Leiter der „Annalen" auch in Zukunft mit den, Titel derselben in Verbindung bleiben werden. Die. „Annalen" sollen wie bisher der allgemeinen Staatslehre und insbesondere dem deutschen Reichs- und Landesstaatsrecht, dem Verwaltungsrecht und der Verwaltungspolitik, dann der Volkswirtschaftslehre, Finauz- wissenschaft und Statistik dienen. Eingehend werden namentlich die neueren Erscheinungen der deutschen Volkswirtschaft und die bedeutsameren Resultate der Statistik berücksichtigt werden. Die „Annalen" wollen eine praktisch-wissenschaftliche Zeitschrift und eine quellenmäßige Materialiensammlung bleiben und in steigendem Maße ein gemeinsames Organ für Gesetzgebung und Verwaltung des Reichs und der Bundesstaaten werden. Abhandlungen über völkerrechtliche Materien sollen, wenn sie ein aktuelles Interesse für Deutschland besitzen, nicht ausgeschlossen sein. Die Grenzgebiete und die gegenseitigen Beziehungen zwischen öffentlichem und privaten: Rechte werden unter der Herrschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs in höherem Maße als früher Beachtung finden. Dadurch daß ich mich entschlossen habe, die seit dreizehn Jahren erscheinenden „Litterarischen Mitteilungen" nunmehr allmonatlich zu veröffentlichen und den „Annalen" unentgeltlich beizulegcn, wird der Leser der „Annalen" fortlaufend über die neuen Erscheinungen der rechts- und staatswissenschaftlichen Litteratur unterrichtet und der Wert der Zeitschrift wesentlich erhöht. Die Anualrn erscheinen monatlich; 12 Hefte bilden einen Band. Sie werden künftig halbjährlich berechnet und mir bar geliefert. Der Preis des Jahrganges bleibt 10 ord., 12 ^ Nklto. Einzelne Hefte kosten künftig 1 ^ 50 ord., I 5 H netto. Freiexemplare 9/8. Das demnächst erscheinende 1. Heft des 34. Jahrganges (1901) steht L cond. zu Diensten. Ich bitte, dasselbe ausgiebig verlangen und Interessenten zur Ansicht senden zu wollen. Die Vorräte der bisher erschienenen 33 Jahrgänge 1808—1900, sowie die der noch vorhandenen Separat abdrücke ginge« in den Aesitz der Airma I. Schweitzer Sortiment (Arthur Sellier) in München über und sind künftig nur von dieser zu beziehen.