-R 287, 11. Dezember 1906. Fertige Bücher. 9961 Vsrl»8 von Lmil Lotb in Siosssn. lH H Kitte «tets au/ Dager satten: LÜI'^6I'1l6ll88 6r986t2dU6ll von 0r ^ llkilf? Ke/i. ./uetirrat, Po,^ta>t6s-Mt- ' ' Atr'eci 6e? D. Aniea/tsver'ein«. Mt Lommentar /Ü»v7u>-i8te>r u. Aebi/r/ete Teilen, L. Xu/t. 77eiz bro^e/i. 6 in eteA. Dei»renban6 77^ SO llf. 6. 6A»tI8 Ke/i. ^!«etir»<rt unet o. o. Dro/eseor cker Kec/ite Mt ^1n>»e>/:>tNAe>r unck ^er-iveisrorAe-r /ür Kirrieten. 2. Xu/t. /'reis L, oec/i. Z irr eteA. Keiuenbamk 4 LPeeiett Xunr Kra/ruvr vo^üAtieä AeeiAnet: upIel k>k K Ko^-er/orram K. K-K. MLIülU., Ul. 1^., Seb L^k Äabatt.- <1 eonkk. Ä.7"/o, /ert LZo/o u. 7/6, bar 33'/»"/o nnä 7/6. Krögers KerüAe ,rae/t UereiubaratvA. //oc/tac/ituuALvott Kieeeen. Lrnil Lolli. Ä»»»^^SWS»»S^SSS«l«MW Vsrla^ von III. 0. ^>8llKs L Ob., 6g88kl. (»88881!.) I>»8 ürrtlieke Ver6iu8biat1 Nie Veut8el>- l»iiü (Orxrrn <lv8 äeut8vbeu ^tzrrtorvrei»8- bun>te8) sobrsibt: „Lins ^.nIsilnnA 2nr Vorkntnnx zssolllsobtliobor Lr- Irrs.nirnnAsn kür das rnLnnliobs 6o- soblssüt bat dl. Lsrnstsin in Oasssl gs- woinvsrstltnäliob gSAsbsn. Ilr sovobl, als (in oivom Vorwort) N. äosspb-Lsrliv roobt- kortiAsn uncl bogrüväsn äiss llbun, clas auob vir kür vsrcüsnstliob und in dsr X.uskübrunA Aslnnssn bnltsn. ^nltzibang 2nr Vsrdüillvx gosvlilsvlit- liollor Rrlrraalrnngon von vr. U. Lsrnoboin. Lroib 1 orä., 75 H netto, SV 1»»r. 7/6 Lrolnplnro 7 .^- orä., L ^ !»»,>. dlasssvxiospebto listsrn vir Asoignsten birnrsn gratis. Kehrt zur Natur zurück! Die neue, wahre aatargemäße Heilweise von Ad. Just 4. sehr verm. Auflage »E- RkllHn ZUnlikkl i>s dm Gkdikie dn d>lil>irl>n!«>chadk Brosch. 4 ord.; Lwdbd. 5 ^ ord., bar mit 30o/o Rabatt u. 11/10 Explre. Event, bar mit Remissionsrecht. Prospekte und Plakate unentgeltlich Stapelburg/Harz. Buchhandlung Jungborn (Rud. Just). Vertag von Möert Hotdschmidtm Aerkin "A. BtsM-ersDiißlireWeilkilierke! Rudolf Lanmbach, Trug-Hold. Erzählung aus dem siebzehnten Jahrhundert. 3 Ausgaben. a) Illustrierte Fracht-Ausgabe. Mit vielen Abbildungen von PH. Grot-Johann. Prächtiger Orig.-Ein- band. (Lnw. m. G.) 4°. 20 ord., 15 ^ no., 14 bar n. 7,6 Lrplre. b) Illustrierte Miniatur-Ausgabe. Mit Abbildungen von PH Grot- Johann. Eleg Orig. - Leinenband m. Goldschnitt. 6 ord., 4 50 H no., 4 25 H bar u. 11/10 Lrplre. o) Taschen-Ausgabe. 120,-Format Eleg Skytogenband. 3 ord., 2 25 -l! no., 2 10 H bar u. 11/10 Lrplre. Helene Stöbt, Wovellen. Inhalt: Auf einsamer Heide — Ostern — Seerosen. — Mutter und Tochter — Blind gewesen — Bei bengalischer Beleuchtung. — Zweite, soeben erschienene Auflage. Hübscher, origineller Geschenkband in Ganzleinen. Zo. 3 ^ ord., 2 no., 1 85 H bar u. 7/6 Lrplrr. Die unter dem einfachen Titel „Novellen von Helene Stökl" er schienenen besonders anmutigen Erzählungen sind soeben im Ver lage von Albert Goldschmidt in Berlin bereits in zweiter Auf lage erschienen. Wer das warme Empfinden und das große Dar stellungstalent der beliebten Ver fasserin kennt, wird das reizend ausgestattete Buch mit Vorliebe als Geschenk, namentlich für Da men, verwenden. (Der Reichsbotc, Berlin.) — Mit 50°/o Rabatt — liefere ich für die Weihnachtszeit (bis Ende d. M.), solange der Vorrat reicht: Hludolf IZaumbach, Trug-Gold. Jllustr. Pracht-Ausgabe. 20 ^ ord. — 10 bar. Ich bitte, auf beiliegenden Zetteln zu verlangen. Berlin dl., Lutherstr. 4, Dezember 1900. Alvert KotdfchlNidt. Urteil der »Leipziger Zeitung"': „Trowitzsch's Reichskalender darf als einer der besten Oertreter der reich entwickelten Aalenderlitteratur empfohlen werden. — Hauberes Aeußere und reichhaltiger Inhalt, Belehrendes und Unterhaltendes, Scher; und Ernst in wohlabgewogenem Gleichgewicht — das sind die Vorzüge, denen der „Reichskalender" seine Beliebtheit ver dankt . . . ." Trvlvitzfch's Volkskalender 1901. l Beide Ausgaben stimmen inhaltlich 1 ^ ord.; 75 °) no. u. 26/25 Exemplare, bis auf das dem »Volkskalender" eingefügte ( »Märkteverzeichnis"' überein, das dem »Reichs- Trvwihsch's Reichskalender 1901. kalender"- fehlt. t ord., 75 H no. u. 7/6 Exemplare, s Wir bitten um thätigste Verwendung. Verltn. Trvwlhsch Lc Sohn.