Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-09
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
34, s, Februar. Fertige Bücher. 641 I««24i Für die Passions- und <>onsirmations^eit halte ich nachstehende Werke meines Verlages, die ich in nächster Zeit vielfach anzeigen werde, zur Lagerergänzung bestens empfohlen und bitte ich, bei Bedarf zn wählen. Gebun dene Exempl. kann ich nnr fest liefern. Aus Luthers Brunncnstubc. Gedichte von F. St. Cart. 1 50 Baur, W., Friedrich Christoph Perthes' Leben. 2 50 s»; geb, 3 50 v», Brandt, M. G.W., christliche Lebensbilder. 2 Bde. 5 ^ 20 geb. 7 20 Frommcl, Emil, die 10 Gebote Gottes in Predigten. 2 geb. 3 ^ Frommel, Emil,Henhöfers Leben. 2^l 80 s»; geb. 4 HcrmenS, das evangelische Bekenntnis. 75 s»; geb. 1 75 s». Kübel, R-, gesammelte Vorträge. 2^!50 s»; geb. 4 ^1 Kübel, R., Predigten und Schriftbetrach tungen durch's Kirchenjahr. 3 ; geb. 4 »itl Nur selig. Erzählung aus dem Leben von A. v. S. 3^!; geb. 4^! Weber, Th., Betrachtungen über die Pre digtweise und geistliche Amtsführung unserer Zeit. 3 geb. 4 Weitbrccht, Rich., feindliche Mächte. 5 geb. S Barmen. Hugo Klein. Verlag von A. Deubner in Berlin. (6825.) Berlin, 1. Februar 1884. Soeben erschien in meinem Verlage: Mariendiirg. Historischer Roman in einem Bande von Rudolph Geuse. Ca. 20 Bogen. Klein-Octav. Preis 4 ^ ord. mit 25 und 13/12 in Rechnung und 33HU und 7/6 gegen baar. Zum ersten Male tritt in diesem Werke der auf dramaturgischem und ästhetischem Ge biet hochgeschätzte Verfasser als Erzähler vor das Publicum. Die Erzählung „Marien burg" ist eine Verherrlichung des größten und historisch denkwürdigsten deutschen Bau werkes, welches noch heute, als ein unvergleich liches Denkmal deutscher Kraft und Ausdauer, Bewunderung erregt. Die Geschichte spielt während und nach der furchtbaren Schlacht von Tannenberg, in welcher der „deutsche Orden" und mit ihm der Schutzwall deutscher Cultur durch die Verbrüderung der Polen mit slawischen und asiatischen Völkern vernichtet werden sollte. In die Geschichte dieser Kämpfe zwischen germanischer und slawischer Nationa lität ragen noch die Reste des untergehenden littauischen Heidenthums mit seinem poesievolleu Götterdienst. Der Faden des Romans aber beginnt in Thüringen und endet auch daselbst. Das fesselnde Werk ist getragen von deutsch nationalem Geiste und echt patriotischer Ge- Tinundfünfzigster Jahrgang. sinnung. Gerade gegenwärtig, da eine fort schreitende Restaurirung der Marienburg wieder ins Leben gerufen ist, wird die lebendige und anschauliche Darstellung seiner letzten großen geschichtlichen Epoche sicher die größten Sym pathien erwecken. Bei dem ausgezeichneten Namen des Ver fassers, sowie der hohen Bedeutung des behan delten Stoffes dürfte es Ihnen nicht schwer fallen, in Ihrem Wirkungskreise eine größere Partie abzusetzen; ich bitte um eine bestmög lichste Verwendung. Hochachtungsvoll A. Deubner. Neue Auflage. (6826.) Soeben erschien: Schöffl, Z , der Saazer Hopfenbau nach mehr als fünfzigjährigen Erfahrungen u. Beobachtungen. 2. vermehrte und ver besserte Ausl. 8". (VIII u. 202 S. u. mit 52 Holzschnitten.) Preis 2 ^ 50 ord., in Rechnung mit 25H>, gegen baar mit 33H A, u. 13/12. I. Schöffl's vielseitig begehrte — und nahezu über Hopfenbau einzig existi- rende praktische Schrift —, mit schön ge gebener Reihenfolge der ganzen Cultur dieser Pflanze, liegt aufs neue in zweiter Auflage hübsch ausgestattet vor; diese wurde durch Nennung aller sich bewährenden Neuerungen und Beschreibung der patentirten continuir- lichen I. Heijak'schen Hopfendarre, sowie durch einen, von dem mit vielfach höchsten Aus zeichnungen bedachten Lehrer F. BuLek, hervorragend wissenschaftlichen Aufsatz über Hirsezünsler und hopfcnseind- liche Consorten, deren Naturgeschichte und Vertilgungsmethoden vermehrt. Das Buch ist von so anerkanntem Werthe, daß es nach zwei jährigem Bestehen der ersten Auflage mit Ge nehmigung des Verfassers ins Englische, Französische und Russische übersetzt und außerdem an den meisten landwirthschaftlichen Anstalten des In- und Auslandes als Lehr buch eingeführt wurde. (Wohl nicht zu oft vorkommend?) Sende nur auf Verlangen, und besonders gern dorthin in Commission, wo wirklicher Absatz. Hochachtungsvoll Saaz, 4. Februar 1884. Anton Jppoldt. (6827.) Soeben erschien und wird alle Käufer von „Ebstein, Fettleibigkeit" gleichfalls interessiren, der obige Publication wissenschaft lich erläuternde Vortrag im ärztl. Verein in München: Ueber die Ursachen der Mttalilagcrunsi im Thicrkörper. Bon Professor I)r. C. Boit, — München. — Preis 1 ^ Wir bitten, zu bestellen, da in allen größeren Zeitungen inserirt. München, 1. Februar 1884. Verlag der M. Stieger'schen Univ.-Buchh. (Gustav Himmer). Frankeuberg i/Sachsen, den 6. Februar 1884. (6828.) ?. x. Unser Königshaus und das ganze Vater land sind durch den gestern Nachts 11 Uhr ein getretenen Tod Ihrer königlichen Hoheit der Prinzessin Georg f, Herzogin zu Sachsen, in tiefste Trauer versetzt worden. Zum bleibenden Gedächtniß gestatte ich mir, Ihnen eine in meinem Verlage erschienene Cabinet-Photographie der hohen Verstorbenen, Preis ä 25 s» (auf 10 ein Freiexemplar), zu empfehlen. Das Portrait erscheint in vor züglicher Ausführung auf mattgelbem Carton mit eleganten Goldlinien und Unterschrift um rahmt und wird ohne Zweifel insbesondere mit Rücksicht auf den außerordentlich niedrigen Preis stark begehrt werden, weshalb ich umgehend zu verlangen bitte. Hochachtungsvollst Carl Stange. Unentbehrliche Lagerartikel! sSS2g j Prüfungsordnungen für Volksschullehrer mit Erläuterungen und Ergänzungen herausgegeben von Or, K. Schneider, Geh, Ob,-Reg,-R, Eleg, geh, 1 ^ 20 s». Dieses von autoritativster Stelle ausgehende Weilchen ist unentbehrlich für jeden Boiks- schullehrcr, Ordnung der EntlaffungSprüsungrn an den höheren Schulen vom 27, Mai 1882, Geh. 60 s». Lehrpläne für die höheren Schulen vom 31, März 1882. Geh, 60 s». Berlin, Wilhelm Hertz lBesser'sche Buchhandlung), Nur auf Verlangen! (6830.) In meinem Verlage erschien: Fritz Mauthner, Nach berühmte» Müller». Neue Folge. Parodistische Studien. 15, Aust. Diese zündenden Parodien unserer be liebten Schriftsteller, welche der bekannte Autor in gelungener uud treffender Weise wiedergibt, erscheinen nun bereits in 15. Auflage. Bitte, stets Exemplare auf Lager zu halten. Leipzig. Carl Garte (vorm. Glaser L Garte). fss»i.f Lpicksr, i,688iNst8 VVkItiUlSoÜitUlNIK. 7 orä., 5 25 netto. 93
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder