Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188905289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-05
- Tag1889-05-28
- Monat1889-05
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2762 Fertige Bücher. 123, 28. Mai 1889. fllova von 1. Voitli in Koilmlio. (19380) IMM 8e>milieli an Werken ljen /^«'eliileclui'. von Visolier, Uokmaler und Professor an der toebinscbeu kloobsebule in Larlsrube. 2 Hotte voll )o 6 LIM 5 3^// per Hott, (lilit 250/o in UeebunnA, 33 ^/z0/0 LnbM xexoll bar.) Vas bisrmit ms Leben ^orukevs Werk ortüllt einen blühst Asbesten Wuusob vieler 4iobitobten, lkiinstAeverbo, Luuxevorbetroiben- den und Leiebner überbaupt, indem ibnen bier- durcb io gedrängter b'orin eins roiebs 4usvabl von ügürliobem Lobmnolc für Lauverlce jeder 4>t geboten vird. Ls sind in 12 Llättsrn Vorbilder ans der Antike, Lenaissauee, lioliobo, bleueeit nud rvar als dlisobsn- oder treistebsnds Liguren, Lutten, 3'rag- nud Loblusssteins, Lrunnenilgnreo, lkarza- tide», 4ttiiceu, Oisbslkslder entbalten. iliejenigeo, denen die Leit niebt gegeben ist, in umkangreioben Werben und 8amw- lungon längere 8tudieo ru waoben, werden dies Werl,, das in gedrängter Lorrn reiobbal- tigo 4usvabl bietet, init Lreuden begrüsssn. lob bitte um tbätige Vvrvendnng. Ikarlsrnbv, im älai 1889. .1. Veltli, V srlagsbandlung. Verläß siir 8prae!i- imü HaiillkIsmMiißeiiLl't ^Or. I*. IiNN^VIl86llvl<1t). (21190) blaobdom der bleudrueb unserer dlovität: »ei illme lilsiöi llol!i§e!i!!il. Lieg. geb. 6 ord., 4 50 H no., 4 ,/h bar, beendet ist, werden vir um Nittvoeb, 29. ds., sämtliobs rüelcstäodigon Lostellnngen expedieren. Uoobaobtungsvoll Serlin 8W. 48, 25. Nai 1889. Verlog tür 8prnvb- u. Ilnndelsuissenselinlt (vr. L. Lnngensvbeidl). (19067) Auf Lager bitte nie fehlen zu lassen: Kochzeitsakömn, neu herausgegeben von G. Gerok. 3. Aufl. Geb. 12 Sammelliuch für Zeitungsausschnitte. 8".-Ausgabe 2 ^ 50 4°.-Älusgabe 4 50 H. In Rechnung 25»/o, bar mit 33hg°/<>. Je 1 Probeexemplar bar mit 4t)o/,. Wittenberg. R. Herrofd Srp.-Conto. H. Herrose. (20928) Vor kurzem erschien: AiiciciliictiitEste der (20850) Im grünen Wald. Bilder aus der Natur Offiziere d. Deutschen Heeres für das Jahr 1889. Im engen Anschluß a» die Reihenfolge der Ranglisten zusaninicngcstcllt nach dem Stande vom P April s889- 22 »0 Druckbogen im Format der Rang- und Quartierliste der Königlich Preußischen Armee. Preise: Geheftet 5 ^ ord., 3 75 H netto; in Leinwandband mit Golddruck 6 ord., 4 ^ 60 H netto; mit Papier durchschossen, zum Nachträgen 6 ^ 75 ^ ord., 5 ^ 35 netto. Die Anciennetäts-Liste gewährt einen ge nauen Ueberblick über das Dienstalter und die Avancements-Verhältnisse der Offiziere des deut schen Heeres. Jeder Truppenteil wird im erste» Teil des Luches einzeln, in der ilcihcnsolgc der llang- iistcu, unter Angabe des letzten Patentes der Offiziere und des Tages der Ernennung zum Sckondelieutenant aufgeführt. Dieser Ancienne- täts-Nachweis jedes einzelnen Regiments giebt genauen Aufschluß über die Alters- und Beför derungs-Verhältnisse jedes Truppenteils. Um einen gleich leichten Ueberblick über die Avancements-Verhältnisse nicht bloß der Regi menter, sondern der Waffengattungen und des ganzen Heeres zu erhalten, giebt das Werk i» seinem zweiten Teile eine Liste, welche die Gene rale, Stabsoffiziere und die ältesten Jahrgänge der Hauptleute und Subaltern-Offiziere aller deutschen Truppenteile ohne Rücksicht auf Waffen gattung oder Armee-Angehörigkeit nach ihrer Anciennetät anführt. Handlungen, welche sich zur Erzielung einer dauernden Kontinuation für das Werk verweir- den wollen, stellen wir Exemplare bereitwilligst L condition zur Verfügung. Berlin, im Mai 1889. E. S. Mittler L Sohn. 2iir 'H/sttin-I'sisr smpkolilsii! (21125) ^iilLsikmrivn, Zlux Aloiilr, priedriob der Weise, Kurfürst von Snobsen. Lin Lebensbild ans dem Lsitnltsr der Uet'or- mntion, naob den (Quellen kür alle Ltündo dargestslit. Nit Lriedricbs Lortrüt und einer Lnrts vom Lrnostinisobon Lnr- snebson. gr. 8". 37 Logen. 7 ord., 5 ^ 25 no. 'Putxsoliiiinnii, Zltix Uoiitx, /U!es rur 6esob!vkts der säobsisvben Lender mit Linsebluss der Lebvorrburgisoben und Lonssiseben in 22 !karten. Imp.-4". Hebst 1 Hökt LrlLuterungen. gr. 8". 7 ^ ord., 5 ^ 25 -Z no. lob stelle einzelne Lxemplare auob ä oond. rnr Verfügung und bitte bei 4nssicbt auk 4b- satr 2u verlangen. Leipzig. d. öl. (iebbnrdt's Verlag. Leopold Lebbardt. von Jsabella Braun. Mit 9 Vollbildern, Initialen, Kopfleisten, Schlnßvignetten und einem prachtvollen Bnntbilde nach Zeichnungen von Albert Richter in Dresden. Dritte Aufl., heransgegeben von Amanda Freiin von Stengel. Inhalt: Des Frühlings Erwachen. — Von den Vögelein. — Forsthaus und Försters familie. — Ein Gang in den Fichtenwald. — Die Feinde des Waldes. — Vom Umtricb des Waldes. — Der Hirsch. — Das Maifest im grünen Walde. — Das Ausrichten des Kohlen meilers. — Das Köhlermädchcn. — Waldein samkeit. — Ein Waldsträußlein. — Am Weiher. — Huberts erste Jagd. — Nach Sturm und Regen. — Beim Dachsgraben. — Pilze und Wildschweine. — Schluß. Geh. 3 ^ 50 H ord., 2 45 H no., 2 ^ 10 H bar; geb. (mit Farbendruck- Umschlag) 5 ^ ord, 3 ^ 65 H no., 3 30 H bar. 7/6 Explre. geb. bar für 21 Das Werk erschien zum letztvergangenen Weihnachtsfeste, sein textlicher Inhalt aber, und die reizenden duftigen Vollbilder Albert Richters, sowie die von Max Seeg er in Stuttgart meister haft hergestellten Farbendrucke, in denen die Lenzes- und Sommers-Pracht naturwahr zum Ausdruck gelangt, lassen das außerdem mit Kopf leisten und Initialen reich gezierte kleine Pracht werk ganz besonders auch während jetziger Jahres zeit mit als Gelegenheitsgeschenk geeignet er scheinen, und ich bitte daher, solches auf Lager nicht fehlen zu lassen. Leipzig, 23. Mai 1889. Otto Spamer. Voll ritz' von Ae!! Ljzzli L ka. !li Well. (20039) 18 e ü u ä i'8 I o u i- i 81. — 30. äull. — * I^iMvorküiiklielistos steieelislllüllieli stet 8e!me!r. 4 Preis geb. 6 ^ 50 ord. 4 oond. in einknober 4n?.abl bis 1. 1)v- oowber a. o. mit 250/, Ptz8t, 163p. dar ^ mit 40 /g irr»i»r»tt. ^ 4usIiokLrullg in Leipzig;. Wir bitten rn veilanKeu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder