Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188905065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890506
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-05
- Tag1889-05-06
- Monat1889-05
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. 2339 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angckündigt sind. Karl AlcmmiiiA i» KNoga». Seite 2352 lilurl», 6, t., Lüsen buüu-Luits von liuss- Inucl. !». Gacrtiici S «erlag «H. Hcpscldcr) i» Berlin. 2352. 2353 Ooläsvlieicker, I'., vie LÜIttüiunx äsnt- selier Lelrrifttverlco. t'rvim», Liuil, 8swm>uuA cteutsvkivr 6e- ckiedte. .Inlnesbeiielite üsr OeselnolNs^vissen- ivissonseliLkt, üsrnusA. v. ü. ünstrovv. I. Sircve» i» krcscld. 2353 Lolile, 6., Vorsobulv ü. Oeometris. Karl Tcholtzc i» Leipzig- Seite 2350 Miner, B., Grundritz der landwirtschaftlichen Pflanzenlehre. 3 Aufl. Issel, Hans, Wandtäfelungen und Holzdccken. Kunncn. N P, Handbuch der rationellen Bienenzucht. 2. Aufl. S. SchottlacnScr in BrcSlan. 2353 Vogt, Karl, Pfiffig und Genossen. Erncsti, Luise, Aus den Fluthen des Lebens A. Pichlcr's Witwe 5- Sah» i» Wien. 2351 Hintcrwaldncr, I. M.. Wegweiser für Na- turaliensammler. Bernhard Tanchnitz in Leipzig. Seite 2353 llruukorü, k. Llnriou, üreikviistsin. Beit L Komp, in Leipzig. 2352 Leonhard, Rudolf, Roms Vergangenheit und Deutschlands Rechte. «onra» Wittwers Bcrlag in Stuttgart. 2318 Kolb, H., Glasmalereien des Mittelalters und der Renaissance. Nichtamtlicher Teil. Posener Provinzial-Buchhöndler-Berband. Ordentliche Haupt-Versammlung in Posen am 7. April 1 889. Der Vorsitzende, Herr Rehfeld, eröffnet um 11 Uhr die Versammlung, begrüßt die zahlreich erschienenen Mitglieder (nur 4 fehlten) »nd berichtet über die Thätigkeit des Vorstandes im verflossenen Jahre. 7 Mitglieder mußten, da sie dem Börsenbcrein nicht beige- trcten, von der Mitgliederliste gestrichen werden. — Der Vorstand hat in 10 Sitzungen die Angelegenheiten des Verbandes erledigt, Angegangene Beschwerden untersucht, zum Teil selbst weiter ver folgt, znm Teil dem Vorstande des Börsenvereins zur weiteren Behandlung übergeben; es gelang jedoch nur in wenigen Fällen, Erfolge zu erzielen. Nach angchörter Berichterstattung beschloß die Versammlung, den Vorstand des Börsenvereins zu bitten, einen sich den Bestim mungen des Verbandes nicht sägenden, außerhalb desselben stehen den Buchhändler zur Einhaltung der Bestimmungen in Bezug auf die Rabattsätze energisch anszufordern. Der zweite Punkt der Tagesordnung: Bericht des Schatz meisters. Derselbe wird durch Erteilung der Entlastung erledigt. Der dritte Punkt der Tagesordnung ist: die Wahl des Vor standes. In denselben werden gewählt die Herren: Vorsitzender E. Rchfcld, Schatzmeister I. Jolowicz, Schriftführer A. Spiro, sämtlich in Posen; stellvertretender Vorsitzender Fromm (Mitt- lcrsche Buchh.) in Bromberg, stellvertretender Schatzmeister S. Slnzcwski (Bote L Bock) in Posen, stellvertretender Schriftführer Ebbecke in Lissa. Der vierte Punkt betrifft die Wahlen im Börsenvcrcin. Der Verband beschließt, den vom Wahlausschüsse gemachten Vorschlägen beizutreten, und da der Wahlausschuß einen zweiten Kandidaten für den Verwaltungs-Ausschuß nicht namhaft machen konnte, hierfür den vom Rheinisch-Westfälischen Kreisvcrein empfohlenen Herr» Robert Voigtländer in Leipzig in Vorschlag zu bringen. Die in der Hauptversammlung des Börsenvereins in Leipzig nicht anwesenden Mitglieder werden ihre Stimme auf andere Verbauds- mitglieder übertragen. Der wichtigste Punkt der Tagesordnung: Stellungnahme zur Rabattfrage, namentlich in welcher Form der Berliner und Leipziger Konkurrenz zu begegnen sei, veranlaßt eine längere Erörterung. Anträge, welche bezweckten, da, wo die Leipziger oder Berliner Konkurrenz höheren Rabatt als 5«/o anbietct, auch an Behörden bis zu 10"/g Rabatt zu gewähren, wurden mit großer Mehrzahl abgelehnt. Schließlich gelangkc der Antrag des Herrn Tikrk, die Absendung folgender Resolution an den Vor stand des Börsenvereins, zur Annahme: »Die am 7. April zu Posen tagende Hauptversammlung der Posener Buchhändler hat beschlossen, die nachfolgende Resolution dem vcrchrlichcn Börscnvercins-Vorstande zu unter breiten: Der Posener Buchhändler-Verband hat gleich anderen Ver bänden der Anregung des Börsenvcreins-Vorstandes, dessen Bestreben es ist, unhaltbaren Zuständen im Buchhandel wir kungsvoll zu begegnen, bereitwilligst Folge geleistet. Er hat unter schweren Opfern, die das eigenartige Verhältnis zur Kundschaft dem Sortimenter anferlegt, sich ganz den Refor men in Bezug ans den Rabatt angeschlossen und ehrlich die beschlossenen Bedingungen gehalten und verteidigt. Er erach tet die Ausnahmestellung der Berliner und Leipziger Sorti menter für die Dauer als unhaltbar, weil bei der Nähe der betreffenden Städte und den erleichterten Verkehrsmitteln die Gewährung eines höheren Rabatts leicht die Privatkundschaft uns entzieht. Obwohl die Ansnahmebcdingungen ans Berlin und Lcipig beschränkt sein sollen, sind Anerbietungen in der Provinz oft uachgewicseu, in den meisten Fällen indes bleiben sie nnkontrollierbar. Ungemein schwierig gestaltet sich namentlich unser Verhältnis zu den Behörden, die nur widerstrebend und nach großer Anstrengung der Herabminderung des Ra batts zugestimmt und jetzt durch auswärtige Anerbietungen leicht wankend gemacht werden könnten. In Erwägung aller dieser Momente sprechen wir die zuversichtliche Hoffnung aus, daß der Vorstand des Börsen vereins unentwegt bemüht sein werde, den Widerstand der Berliner und Leipziger Sortimenter zu brechen und kein Mittel unversucht lassen wird, dieses Ziel zu erreiche». Diese Resolution soll auch au sämtliche Kreisvcrcinc mit dem Ersuchen um Anschluß an dieselbe gesandt werden. Der Vorsitzende stellte bei dieser Gelegenheit fest, daß ei» Posener größerer Verein sich an mehrere Leipziger und Berliner Buchhändler gewandt habe, um höheren, als ortsüblichen Rabatt zu erhallen, jedoch abschläglich beschicken wurde. In Betreff der Zeitschriften erlauben unsere Bestimmungen keinen Rabatt; es waren Anträge eingegangen, welche auch bei Lieferung von Zeitschriften an Behörden und Lehrer 5 o/o gestatten wollten, andere, welche denselben bei Zeitschriften, welche weniger als 12 mal jährlich erscheinen, eintreten lassen wollten, sic wur den jedoch sämtlich abgclehnt, so daß die Bestimmungen unserer Satzungen, welche auf Zeitschriften Rabatt zu gewähren nicht gestatten, unverändert bleiben. Für den Ort der nächsten Hauptversammlung wnrdc wieder Posen bestimmt. Auf den Antrag des Schatzmeisters wird der Beitrag von 5 auf 6 ^ jährlich erhöht. Damit war die Tagesordnung erledigt, und schloß um 2 Uhr der Vorsitzende die Versammlung. Ein gemeinsames Mittagsmahl im Hotel de Rome hielt die Teilnehmer noch lange beisammen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder