Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188905065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890506
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-05
- Tag1889-05-06
- Monat1889-05
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
104, 6. Mai 1889. Künftig erscheinende Bücher. 2351 Verlag von A. Mliileb's Mime L Kolm, Mim. (18262) Anfang Mai erscheint in unserem Verlage: Wegweiser für Uatlinilleichiilmler. Eine Anleitung zum Hammeln und Eonserviren von Thieren, Pflanzen und Mineralien, sowie zur rationellen Anlage und pflege von Terrarien, Aquarien rc. Von I. W. Ainlerwatdiler, Gymnasial-Profcssor und Bezirks-Schulinspector. Groß-Oktav. 40 Bogen mit ca. 340 Ab bildungen. — Preis drosch. 10 ord., 7 50 H netto. Elegant in Ganzleinen gebunden 11 20 H ord., 8 ^ 40 ^ netto. Der Verfasser hat jahrelang mit unendlichem Fleiße das Material für dieses Werk zusammen getragen, wie ein solches in diesem Umfange und in dieser Rcichhalugkeit bisher kaum existiert. Das Buch ist »ich! allein für fachmännische Na- Inraliensainmler, für Männer der Wissenschaft, für Lehrer bestimmt, sondern dasselbe richtet sich ebenso an weitere Kreise, an Privatsammler, so wie an die Studenten und Schüler der Univer sitäten, Gymnasien w. — Selbstverständlich wer den alle Bibliotheken der Hoch- und Mittelschulen, der zahlreichen naturwissenschaftlichen Vereine w. das Werk anschaffcn. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Das Sammeln von Naturobjecten. — All gemeines. — Das Sammeln von Thieren. — Wirbelthiere. — Jnsecten. — Tausendfüßer. — Spinnenthiere. — Krustenthiere. — Würmer. - Weichthicre. — Stachelhäuter. — Darmlose. — Urthierc. — Pflege und Zucht der Thierc. — Zoologische Gärten. — Volieren. — Terrarien. — Aquarien. — Das Sammeln von Pflanzen. — Das Sammeln von Mineralien und Fossilien. — Das Conserviercn von Naturobjectcn. — Die nasse Conscrvierung. — Das Einlegen der Thicre. — Das Einlegen der Pflanzen. — Das Einlegen von Mineralien. — Die Herstellung mikroskopischer Dauer-Präparate. — Die trockene Conscrvierung. — Wirbelthiere. — Die trockene Conscrvierung der Bälge. —- Das Ausstopfen der Wirbelthiere. Vorgang und Hilfsmittel im allgemeinen. Das Ausstopfen der Säugcthiere. — Das Ausstopfeu der Vögel. — Die trockene Conscrvierung der Reptilien und Amphibien. — Die trockene Conscrvierung der Fische. — Das Aufcrtigen von Abgüssen und Abdrücken. — Herstellung anatomischer Wirbelthierpräparate. — Die Herstellung von Skeleten. — Die Her stellung von Muskelpräparatcn. Die Präparation derBlutgcfäße, der Athmungsorgane, der drüsigen Absonderungs- und Ausscheidungsorgane. — Die Präparalion des Magens, der Gedärme und der blasenartigen Organe — Die Präparation des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und der Sinnesorgane. — Die trockene Conscrvierung der wirbellose» Thiere im allgemeinen. — Die trockene Conscrvierung der Jnsecten. — Die trockene Conscrvierung der Tausendfüßer. — Die trockene Conscrvierung der Spinnenthiere. — — Die trockene Conscrvierung der Krustenthiere. — Die trockene Conscrvierung der Würmer. — Die trockene Conscrvierung der Weichthicre. — Die trockene Conscrvierung der Stachelhäuter, Schlauchthicre und Urthierc. — Die trockene Conscrvierung der Pflanzen. — Das Pressen der Pflanzen. — Das Trocknen der Pflanzen in Sand und anderen ähnlichen Stoffen. — Das Färben der Pflanzen. — Die trocken Con- servierung der Mineralien und Fossilien. — Die Anfertigung von Krystallmodcllen. — Localitäten zur Aufstellung von Naturalien-Sammlungen. — Jnventarisirung, Kauf, Tausch und Ver sendung von Naturalien. (18129) In einigen Tagen gelangen zur Aus gabe: Wurchardi (Oberstlieut. z. D ), Das Preu ßische Festungssystem unter Friedrich dem Großen 1740—1745. Vortrag, gehalten i» der Militärischen Gesellschaft zu Berlin am 24. Januar 1889. Mit einer Uebersichtsskizze in Steindruck. 75 H ord., 55 H netto. V. Iresky (Oberstlieut.), Welche Tnrn- übungen beschleunigen die militärische Ausbildung des berittenen Soldaten? Bearbeitet an der Hand des Exerzir- Reglements und der Reit-Jnstruktion für die Kavallerie. 40 H ord., 30 H netto. zuKoyenrohe-Ingesfingcn, H»rin; Kraft (GeneralderArtillcrie), Die Feld-Artillerie in ihrer Unterstellung unter die General- Kommandos. Betrachtungen, vornehm lich den Kameraden der anderen Waffen gewidmet. 1 ord., 75 H netto. Kicsking (Lieut), Geschichte der Organisa tion und Bekleidung des Trains der Königlich Preußischen Armee. 1740— 1888. Mit zwei farbigen Uniform- bildern. 3 25 H ord., 2 ^ 40 H netto. Aoenig (Sek.-Lieut.), Die militärischen Pflichten und Rechte der Offiziere des Beurlaubtenstandes. Ein Rathgeber nach den neuesten Dienstvorschriften. 1 ^ ord., 75 H netto. Kühen (Hptm.), Anleitung zur Anfertigung von Krokis, Skizzen und Erkundungs- Berichten. Für die Kriegsschule zu Glogau nach den Bestimmungen der Feld- dieust-Ordnung und den Angaben des Leitfadens der Taktik und der Terrain lehre zusammengestellt. Mit 4 Beilagen in Steindruck. 80 H ord., 60 H netto. Leitfaden für den Unterricht in der Russischen Sprache an den Königlichen Kriegsschulen. Auf Veranlassung der Königlichen General-Inspektion des Mili- tär-Erziehungs- und Bildungs-Wesens verfaßt. 1 ^ 50 H vrd., 1 15 netto. Wachrichten über Heerführer und Familien, deren Namen Trnppentheilen durch Aller höchste Kabinets-Ordre vom 27. Januar 1889 verliehen sind. (Sonderabdruck aus dem Soldaten-Freund. Februar, März und April 1889.) 75 H ord., 55 H netto. Scholl (Oberstlieut. z. D ), Das Befestigungs wesen der Neuzeit. Für Offiziere aller Waffen. 1 40 H ord., 1 .// 05 H netto. Wieöe (General d. Inf. z. D.), Gedanken über den Artilleriekampf im Festungs kriege. Eine Studie. 1 80 ^ ord., 1 35 H netto. Wochenzettek für die Ausbildung der Ersatz-Reservisten der Infanterie während der ersten Uebung von 10 Wochen Nach dem neuen Exerzir-Reglement und den Ausführungs-Bestimmungen des Kgl. Kriegs-Ministeriums vom 7. Februar 1889 zusammengestellt von einem älteren Frontoffizier. 40 H ord., 30 H netto. Bei Aussicht auf Absatz sind wir bereit soweit der Vorrat reicht, ä cond. zu liefern. Berlin, 2 Mai 1889. E S. Mittler L Sohn. (17852) Anfang Nai erseksiut: Illustriert« I'lnr« VON kiorä-u. Nitttzl-Osutselilariä. Mt einer bünkülirun^ in ckie liotuniß. Von vr. ». L»«touie. Viorto wsLsntlieli vermehrte unä ver besserte -Vutiage. kreis gebettet ea. 6 sieg. gsb. ea. 7 Die kotonie'solle klora ist in lcurrer 2sit dis beliebteste uncl verbreitetste deutsollo klora geworden: die iunerllalb vier lallrsn not wendig gewordene 4. ^utiags ist wiederum neu bearbeitet und vermellrt, bringt setrt an 500 grössenteils Original-Figuren und dark allseitig einer guten ^ukoakme sieller sein. lob bitte 8ie um Illr besonderes lebkaktes Interesse. Oloiellreitig versende ioll: üleinente ävr ltotunili von vr U. Nit 539 in dsn ll'ext gedruckten lkbbilduugsn. Zweite Ausgabe. kreis gslloktot 2 80 geb. 3 ^ 60 Ioll bitte ru verlangen. Berlin, Nai 1889. ckullus Springer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder