Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188905231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890523
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-05
- Tag1889-05-23
- Monat1889-05
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Geschäftliche Einrichtungen und VerüttderuiMir (20474) Schwäb.-Gmünd, 20. Mai 1889. B. B. Dem verehrt. Verlagsbuchhandel beehre» wir uns mitzuteilen, daß wir für alle Sen dungen, welche an unsere unter der Firma: Jos. Aotlj's Uuchhandt'mlg i» Mergentheim errichtete Filiale gemacht werden, voll und ganz einstehen. Wir bitten daher höflichst um gef. Konto eröffnung in gleicher Weise, wie dies bei Gmünd der Fall ist. Mit Leitung der Filiale haben wir Herrn Carl Andelfinger aus Rottweil betraut. Schnellste Zusendung von Wahlzetteln und Prospekten ist uns sehr erwünscht. Hochachtungsvoll und ergebenst Jos. Roth. vorm. G. Schmid'schc Buchhdlg. (20472) Durch Kauf gingen aus dem Berlage der Firma Schmort L von Seeseld in Hannover*) in meinen Besitz über: Arnold, Br. Karl, Pharmakognosie, phar- macentisch-chemische Präparate und Receptierkunde, auf Grund der Bburmu- oopoou Bormunieu, oditio altsru, für die Tierheilkunde bearbeitet. Erschienen an Stelle der 3. Ausl, der Veterinär- Pharmacopöe von Prof. C. Begemann. Preis 6 Hlalie, Pros. I)r. A., Zur pathologischen Anatomie und Histologie der Rotzkrank heit. Preis 2 und bitte ich in Zukunft Bestellungen auf diese Bücher gef. an meine Firma zu richten. Berlin, den 20. Mai 1889. Th. Chr. Fr. Enslin (Richard Schoetz). *) Vorstehendes bestätigen Schmort L von Seefeld in Hannover. WotniZitr/Vsnclsi'ung. s 20349s Llit dom beutiAsu Nubg verlebte ieb inoin VerluAs^esobäkt von Bssou nuob llüsselcioi-f und orsuobs ieb davor alle kür wsino Birma bo8timwton BsstslInnAou, Lrisks, Bund- 8 ob reiben u. 8. rv. mit der ^uksvbrikt: ^.Ikrscl Lilbsrmariii, VorlllABb lielilillliäliili § Vll88tz1tl0rt LN verebben. Kommissionär wie bieder: Herr 6arl Onodloek in Boiprig. I)Ü88sIdork, am 15. Llai 1889. ^Ikrsä 8ikdvrmniin, A nzeigebl 6 tL. s20560s Hierdurch erlaube ich mir, ergebenst anzuzeigcn, daß ich die Buchhandlung des Herrn P. I. Peters hiersclbst käuflich übernommen habe.*) Die demselben gelieferten Fortsetzungen an allen von Herrn Peters bestellten Zeitschriften und Licferungswerken bitte ich von jetzt an für mich verpacken zu wollen und an Herrn Robert Friese in Leipzig zu expedieren. Hochachtungsvoll Husum, ini Mai 1889. L Thomscn's Buchhandlung. *) Wird bestätigt. P. I, Peters. Berkaufsanträge. (20619) Ein mittleres Sortimentsgeschäft mit nachweisbarem Reingewinn von über 3000 ^ wird zu verkaufen oder gegen einen Verlag, der nicht an den Ort gebunden ist, zu vertauschen gesucht. Zuschriften unter B. L. 20619 an die Ge- schäftsstellc d. B.-V. (20407) In süddeutscher Residenz ist ein Anti quar tat mit Buchhandlung, Leihbibliothek und Lesezirkel, alles in flottem Betriebe, aus- glcichshalbcr preiswert zu verkaufen. Ueber- nahme sofort. Eine billige sichere Existenz. Anträge unter 2. Pp 17 an L Fernau in Leipzig. Teilhabergesuchc. (18932) Für eine der älteren Berliner Buch handlungen wird ein erfahrener Sortimenter als Teilhaber gesucht. Das Geschäft hat einen guten Stamm treuer, feiner Kunden und macht bei verhältnismäßig niedrigen Spesen einen Jahresumsatz von ca. 50 000 meist in Werken wissenschaftlicher Richtung. Kollegen mit ca. 20000 Vermögen, die dies Gesuch berücksichtigen wollen, müßten außer dem den Nachweis liefern können, daß sie soliden, verträglichen Charakters und nicht allein im stände sind, das Geschäft in Vertretung zu leiten, son dern auch den Umsatz desselben vorteilhaft zu vergrößern. Angebote sind unter kl. 6. 18932 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erb. (20511) Beteiligung an einer besteiogs- riebtsten, in vollem Betrieb stellenden, noeb esbr errveitorungskäbigsn Luobdruebsroi, vvsleds der jetzige Besitzer allein ausrubsuten niebt mobr im stunde ist, rvird einer tüobtigen, energisebsn Lrakt, Buebwn.no, Buekbändler oder Ilnut'mnlln, mit sotsprsebsndsr Lnpitnleinlngs geboten, rvelob letztere nur sum 2eveolc der ^usdebnung des Oesobäktslcreisss und svsnt. Vsrgrössorung verlauft rvird. Anträge mit Lmgabo der Lupitnllcrnkt etc. unter 'iV. L. 21 nn 6. llnudisn io Beiprng erbeten. (20327) Lebuks Brriebtung einer grösseren lkuustbnudlung in Berlin rvird von einem seit langen dakrön in einer Orossstndt der Brovinr etnbUsrtsn, gut singekülirten Buob- mnnne sin tbätigsr oder stiller Neilbnber mit einem Lapitak von 60—100000 gssuobt. Angebots unter chp 20327 dureb die üssobäkts- stells des L.-V. . (20618) Teilhaber mit 4—10 000 Vtl Einlage für ein Sortiment in Süddeutschland gesucht. Angebote 6. B. 20618 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Fertige Bücher. (20525) Soeben erschien: Ditz ^u8bi1ämiA llei' cieukeken lalmäi-rle. VorsodlüAO 2iir Kiünclunb eines neuen einlieltlieiien 8tllnäes von Rokrntb l>r. mod. n. Delsvbovv. Breis 50 H. Kürzlich wurde ausgegeben: Neuere Lisencoi istructionen des Hochbaus in Belgien nnd Frankreich. Von War tzontag, Regierungs-Baumeister. 12 Doppeltafeln in Lithogr. nebst 3 Bogen 4°. Text mit zahlreichen Holzschnitten. Preis 13 karton. 13 ^ 50 H. Oberbau u. Betriebsmittel der SchimlsMbchnen im Dienste von Industrie nnd Bauwesen, (Land- u. Aorstwirthschaft u. Hl- Von E. Dietrich, Prof, der Kgl. Tech». Hochschule Berlin. — Preis 5 — Nichts unverlangt. Julius Bohne in Berlin. DieHohelizollmi- Ailbigen Dotsilam's. (20609) Historisch-gärtnerische Skizzen von A. Bethge, Königl. Garten - Intendantur - Sekretär. Eleg. geb. Preis 2 ^ ord., 1 ^ 50 netto, 1 ^ 30 ^ bar. Dieses hoch interessante Buch schildert die Entstehung der prächtigen Anlagen Potsdams u. deren weiteren Ausbau bis zum Jahre 1888. Nicht allein für Gärtner hat dasselbe Interesse, es ist kein Fachbuch, sondern für jedermann, der Potsdam gesehen oder sehen will, ist es ein Nachschlagewerk und der allerbeste Führer. Jede Baulichkeit, jede gärtnerische Anlage, ja jeder hervorragende oder sonst merkwürdige Baum — das Buch erzählt in interessanter Weise, wie der Gegenstand an diese Stelle kam, auch wie es vorher hier ausgeschen. Es existiert kein Buch über Potsdam, welches auf Grund der Staats archive so genau zu berichten weiß. Wir bitten zu verlange». Berlin. Hofbuchhandlung Gebr. Radctzkj.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder