Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188905171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890517
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-05
- Tag1889-05-17
- Monat1889-05
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bcrl>i>Miichl>. v. Gebrüder Reichel in Augsburg. >19898) Augsburg, Anfang Mai 1889. Wir haben heute das Vergnügen, Sic von dem Erscheinen einer hochwichtige», scusotioncltcn Novität vom Grafen Maurice Hürijson in Kenntnis zu setzen. Es ist dies Das ncilc Tagebuch eines Hrdoimanz-Affiziers. Broschiert 4 ^ ord., 3 netto, 2 ^ 70 H bar. — Freiexemplare 12/1. das zweifelsohne die gesetzten Erwartungen um ein ganz Bedeutendes übertreffen wird. Anschließend an den im Jahre 1885 gleichfalls in unserm Verlage erschienenen ersten Band, der seiner zeit ungeheures Aufsehen erregte, schildert der Verfasser hier das Ende des glorreichen Feld zuges 1870/71. Einzug der deutschen Truppen in Paris. — Ausbruch der Revolution. — Bildung der Commune. — Rückzug der gesetz mäßigen Regierung nach Versailles. — Paris unter der Schreckensherrschaft der Com mune. — Ermordung des Erzbischofs von Paris. — Sturz der Vendvmesäule. — Brand von Paris. — Eroberung von Paris durch die Ver sailler Regierungstruppen re. re. Eine ergreifende Schilderung des weltgeschichtlichen Dramas, Welche dadurch, daß der Verfasser Franzose ist und Augenzeuge war, noch unendlich interessanter wird. Wenn Graf Herisson den Franzosen auch nicht zu verleugnen vermag und häufig parteilich über die Sieger von 1870/71 urteilt, so stellt er doch andererseits unseren braven Truppen das ehrendste Zeugnis aus. Mit Bewunderung rühmt er die eiserne Manneszucht des deutschen Heeres, Welche um so greller die verrotteten Zustände in der französischen Armee hervortreten läßt. Bei diesem Anlasse wird auch nach dem ersten Bande, von dem nun dasachte Tau send zu Ende geht, wieder eine starke Nachfrage eintreten. Bei dem kleinen Rest der Auflage können wir denselben vorerst jedoch nur noch bar ausliefern. Von neuem lenken wir bei dieser Gelegen heit Ihre Aufmerksamkeit auf ein weiteres Opus des Grafen Hörisson, betitelt- Aas Tagebuch eines Dolniclschcrs iu China. Broschiert 4 ^ ord., 3 netto, 2 70 H bar. Freiexemplare 12/1. Auch dieses Buch hat sich eines großartigen Erfolges zu erfreuen gehabt und haben die her vorragendsten Journale Deutschlands brillante Rezensionen darüber veröffentlicht. JE" Es wird sich empfehlen, die Hsrisson- schcn Werke möglichst zusammen in Vorlage zu bringen. Erfahrungsgemäß veranlaßt immer ein Band seinen Käufer, auch den andern zu kaufen, und werden Sie durch umfangreiche Ansichts versendung leicht große Erfolge erzielen. Um den geehrten Sortimentshandlungen möglichst entgegen zu kommen, sind wir gern bereit, von sämtlichen Bänden ausgiebig in Kommission zu liefern, mit Ausnahme des 1. Bandes vom „Tage buch eines Ordonnanz-Offiziers", der wie bereits oben bemerkt, nahezu vergriffen ist. § Eine weitere sehr interessante neue Er scheinung bildet Die 8MM von Keilaii von General von Wimpffen. Autorisirte Uebersetzung mit einem Sitiiationsplan der Schlachtfelder in Farbendruck. Elegant broschiert 4 ord., 3 ^ netto, 2 ^ 70 ^ bar. Freiexemplare 12/1. Allen jenen, welche die große Zeit mit er lebt haben, in der das deutsche Reich mit Blut und Eisen zusammengeschmicdet wurde, erinnern sich noch lebhaft an den Tag von Sedan. Der große Tag, an dem Kaiser Napoleon mit einem umfangreichen Teil des französischen Heeres in die deutsche Kriegsgefangenschaft wanderte und der noch heute einen Festtag für die neugeeinte deutsche Nation bildet. Der Verfasser, jener General, der seinen Namen unter die Kapitulation von Sedan setzen mußte, verteidigt sich durch das vorliegende Werk gegen den Vorwurf, daß er an dem Ausgange der Schlacht Schuld trüge, und zergliedert zu diesem Zwecke alle Verhältnisse und Vorgänge, welche dieses Ergebnis hervorbrachten. Die Streiflichter, die hierdurch auf die Zustände im französischen Heer geworfen werden, sind äußerst interessant und beweisen am besten, welche Demoralisation in den Reihen der „gründe Nation" herrschte. Die Schilderung der eigent lichen Schlacht selbst, die Vorbereitungen, der Verlauf und die Folgen derselben, enthüllt uns dann ein Bild des heißen Ringens, der helden haften Tapferkeit der deutschen Truppenkörper, welche in Verbindung mit den genialen strate gischen Berechnungen unseres Moltke die Er rungenschaft eines Sieges ermöglichte, der in den Annalen der Kriegsgeschichte unerreicht dasteht. Dem interessanten Buche ist eine Biographie seines Autors, des Generals Wimpfsen, und außerdem ein Plan des Schlachtfeldes von Sedan beigegebcn, der die Stellung der einzelnen Truppenteile angiebt und die Ausführungen des Autors erläutert. UM- Handlungen mit militärischer Kundschaft machen wir ganz besonders auf dieses hochinteressante Buch aufmerksam, das, wir wiederholen cs, das großartigste Aufsehen Her vorrufen wird. Ihren zahlreichen Bestellungen gerne ent gegensehend, begrüßen Sie Hochachtungsvoll Verlagsbuchhandlung von Gebrüder Reichel, K. B. Hosbuchdruckerei. DIiLeo ll06pH, llokÜElllullK. in Milanä. >19901) AlruEiii, 1s miliirlM Imme lle> >788 6 >s MlliriM iIs»M ile! >853, Ltuckio ooiliplir.lltivo con proläv.ione di I! litMlxlll. Tw 23. Llai erscheint das oben ange- bündigte IVsrlc rum erstenmal. Unter allen «len nachgelassenen Schritten äss berübwtsn Verfassers der „kroinsssi sposi" ist es jedentalls das bedeutendste und interessanteste. Ns werden davon rwsi Tusgabeo veran staltet: a) in gr. 8"., im Formate der illustrierten Tusgaben 51av?.oni, in 1 Ilande von ea. XVI, 380 Seiten. 8 I. b) in lrl. 8"., im Formate der bisher er schienenen 3 Lände der Opere postu me, in 1 Lande von ca. XVI, 380 Seiten. 5 I. Hur kest resp. bar. Llailand, 14. Llai 1889. II. »oepli. auf Verlangen. >19832) Lisslnuer BlliliMeiie MsnlUlniW. Vierter Land, Leit I: vtz aöe/ag iiotiono tzt 11811 in .jiil'O piisilioo Lttieo seripsit lilaximiliLriiis 6o1ä8ta,ub, Or. pbil. kreis 3 ^ ord,, 2 ^ 25 ^ uo., 2 10 H bar. Vierter Land, Leit II: Do ülrii'tiulo vorsioriim novatoio seripsit ^.smllius LtspLaiii, vr. pbil. kreis 2 ord,, 1 50 ^ uo., 1 40 H bar. Ivb bitte gekälligst ru bestellen. Lreslau, den 14, Llai 1889. IVilu. Loebner, Verlags-Konto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder