2570 114, 17. Mai 1889. sl9670s Soeben wurde die neue Auflage fertig vo»: Im ArmiM. Bei dc» rote» Judiaiicr». Mit zwei Bildern von E. R. Baierlein, Missionar smsr. Infolge der außerordentlich günstigen Be sprechungen. die dem Merkchen allseitig zu teil wurden, vergriff sich die erste Auflage fast nur durch feste Aufträge innerhalb Jahresfrist. Es bleibt interessierten Handlungen sür das jetzt besser ausgestattetc und inhaltlich bereicherte Buch noch gute Aussicht auf Absatz. Die bisher unerledigten festen Bestellungen werden gleichzeitig expediert und bedürfen keiner Wiederholung. Preis 2 ord.; geb. 3 ord. mit 25°/o- Dresden. 13. Mai 1889. Justus Naunmnn's Buchhandlung (L. Ungelenk). Denjenigen Sortimentern, (19276) welche in Verbindung mit Volks- schullchrcrn, Seminaristen, Landgeist lichen stehen, empfehle die Verwendung für Aug. Kuiltzes Volksschillkatechesen. 1) Bibl. Historien des Alten Testaments. 2. Ausl. 3 .F g» H. 2) Bibl. Historien des Neuen Testaments. 2. Ausl. 3 60 H. 3) Sonntags-Evangelien. 3 60 4) Sonntags-Episteln. 3 durch Versendung von Mospeklen. Auch bitte ich die Bücher stets vorrätig zu halten. Rostock. Wilh. Wcrthcrs Verlag. Zur Lager-Ergänzung s19472j empfehlen wir: „Es schickt stch nicht." „Cs ist ungesund." „Wie lebt man glücklich." „Halt' und bedenke." a 1 ord., 75L netto ä cond., 70 H bar. Frei-Exemplare: 7/6, ev. auch gemischt! Gute Artikel fürs Schaufenster, ebenso für Reise- und Eisenbahn-Buchhandlungen. Frankfurt a/M., Mai 1889. C. koenitzer's Verlag. Fertige Bücher. blieolawelie Verlag - öueblianlilung ll. 8ti'iel<6i' in Lorlm. sI9138j Wir bittsu aut Daxer uiobl kslllsn xu lassen: Die kklauriou des vkutsoken s?kiek8> bmit8eli-0tz8t«;ii meli8 uiili «Im- 8ckivm. Von a. Wobllsrili. §r. 8«. (XVI u. 788 8.) Drosell. 6 ord., xeb. 8 ord. Dieses neue, mit grösster Lor^kalt uaeb der aualz'tisollon Lletllods bsarbeileto Worb ist kür Bxllursionsn, Lelluleu null (len Lslbstuuter- ricbt bestimmt. 8s ist das umfassendste und iullaltvollsts Duell rum Bestimmen und Drllsnven der Bklanxeu. Ilil Alltel sVellglisztelilllix!888! (19764) In unserem Verlage srsellisu: IlvIIxvi»!«!, v«i>, Dranlcreivli in Wort und kilck. 2 Dündo in elsA. Draellt- band ssvb. ä 25 ord. Nit 458 Illu strationen. — franlcreivll, Das Dand und seine Deute. Poxt-Xusssalle (42 Doxsu). Dröseln 6 ord. — Daris und seine IImAellunx.- Nit 46 Illustrationen. Dröseln 4 ord. Bitten xu verlangen. Dsipxix. ll. 8vllm!dt L 6. 6llutller. Bei mir ersellieo vor Icurxsm: I ii II i' 6 r durell den VoAolsdorZ. Im xVul'ti'llFO (>68 Vo^olsdoiAtzr Hi)Il6kio1llb8 lleransxeAebsll von krol. vr. Otto Luolmki'. Illit xu'ei 8xeoiallrart6ll. In üexiblem Dinbands 1 ^ 60 lell bitte, sieb kür dis ksissxeit mit Bxömxlaren in AsnüASndsr -Vnxalil xu vsrssden, und bin Aern bereit, besonders Bsmüllun^sn naell besten Lräktsn xu untorstütxsu. Diesseu, Llai 1889. Lmll Botin Zur ^Vettiuktzier! (19763s empkellleu xur tllätiASu Verwendung das in unserem Verlags ersollioneus Verb: L1«ini)nnl, Iluä., Der Drinrenraub Vatsrländisclres Drama in künk Eliten. Drosoll. 2 50 ord. Bitten xu verlaufen. DeipxiA. II. 8vlimidt L 6. lilllntller. (19140) In meinem Verlags ist soeben er- sekieneo: TrsZöclis voll Noiur. Noiuo in clroi Iiioäorn: Llltültzli mit mir — 88 üel ein ltoik — Ful ilirom 6rülio — kür Llünnerellor oomponirt und der Linder Diedsrtakel gewidmet von a. aofmkistei'. Drsis: Dartitur und 8timmsn 1 60 Dmdsn. W. üa^nel. Künftig erscheinende Bücher. (19910) In Albert Müller's Verlag in Zürich erscheint demnächst: Uergicilhci>)e Darslkllim-kn aus llem öffeikiltlkm KeMe der Mcizerischtn Kantone. Von Dr. I. Schossenverger. 2. Bändchen: Die schweizerischen Handels- nnd Gewerbeordnungen. I. Halste. Preis 2 ^ 50 H ord., 1 85 netto. Das im vorigen Jahre erschienene erste Bändchen dieser Sammlung: Die schweizerischen Freiheitsrechte. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto. wurde von der sachwissenschaftlichen Presse mit ganz besonderem Wohlwollen besprochen; ich bitte deshalb auch uni gütige Verwendung für dieses zweite Bändchen, das ich zunächst allen Abneh mern des ersten Bändchens zuzusenden bitte. — Ich sende nur auf Verlangen. —